JupyterLab: das Next Generation Notebook Interface - aktuelle Neuigkeiten

tarifa

Lieutenant
Registriert
März 2020
Beiträge
550
JupyterLab Desktop ist ne plattformübergreifende Desktopanwedung von JupyterLab - der schnellste und einfachste Weg, um mit Jupyter Notebooks zu starten: Unterstüzung bei flexiblen und fortgeschrittenen Anwedungsszenarien.

´21 gab es einen Relaunch von JupyterLab:- und Desktop; Seit dieser Zeit läuft JL eigenständig auf dem Desktop, stand alone und Plattformübergreifend auf mac, win, und Linux. Was in ´22 neu wurde hier in einem kurzen Überblick: Aktualisierungen, neue Funktionen, neue Implementierungen...

2023-01-12 09.53.22 twitter.com c2ea6d501b6c.jpg

Bild: blog.jupyter.org - ein Blick auf den Desktop

was ist neu:
  • JupyterLab Desktop kann über die GUI des Betriebssystems gestartet werden,
  • Unterstützung für benutzerdefinierte Python-Umgebungen: Die App wird mit einer Conda-Python-Umgebung geliefert, die das neueste JupyterLab zusammen mit mehreren beliebten Python-Bibliotheken enthält, die für wissenschaftliche Berechnungen und datenwissenschaftliche Arbeitsabläufe bereit sind.
  • Remote-Server-Verbindung: Zusätzlich zum automatischen lokalen Starten einer JupyterLab Server-Instanz und deren Verwendung als Backend der Anwendung kann JupyterLab Desktop auch eine Verbindung zu einer vorhandenen JupyterLab-Serverinstanz herstellen, die remote ausgeführt wird.
  • Themenunterstützung: JupyterLab Desktop unterstützt jetzt helle und dunkle Themen. Der Benutzer kann in den Einstellungen die Option „Hell/Dunkel“ oder „Systemthema“ auswählen.
  • Automatisches Update: JupyterLab Desktop sucht regelmäßig nach verfügbaren Updates und benachrichtigt den Benutzer über neue Versionen.

der Themesupport - ein neues Feature
theme_suport.jpg


Bild: blog.jupyter.org


im Mai findet die JuypterCon statt - in Paris:

jupyter_con.jpg


weitere Infos, Daten, Quellen,

der Artikel auf blog.jupyter.org: https://blog.jupyter.org/jupyterlab-desktop-2022-recap-28bdf00205c6
früherer Artikel zum Thema: https://www.computerbase.de/forum/t...ifend-mit-vielen-python-bibliotheken.2044105/

JupyterLab Desktop – Rückblick auf 2022 https://blog.jupyter.org/jupyterlab-desktop-2022-recap-28bdf00205c6

Github-Pages:
jupyterlab: https://github.com/jupyterlab/jupyterlab
die App: https://github.com/jupyterlab/jupyterlab_app
Electron: https://www.electronjs.org/
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: kamanu
Finde die Grundidee mega genial. Musste jetzt auch mit einigen Notebooks im Rahmen eines Uni-Moduls arbeiten. Bin dann von der Webversion irgendwann einfach auf VSCode umgestiegen. Da programmier ich eh sonst immer Kleinigkeiten - hat mit den Notebooks auch super geklappt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tarifa
Hi kamanu
vielen Dank für dein Feedback - ja - ich finds auch sehr sehr genial, was Francesco hier entwickelt hat - mit den Jupyter Notebooks...

Danke für deine Rückmeldung u. das Teilen deiner Erfahrungen.
 
Ich find das grad witzig. Verwende jupyter bzw. Jupyter lab seit >6 Jahren. Aber aus einem solchen Fokus auf die Arbeit an sich ging das voll an mir vorbei. Danke für den Tipp werd ich mir anschauen.
Evtl erleichtert das die Arbeit und das Einrichten bei weniger versierten Kollegen.

@kamanu VS Code unterstützt ipynb? Quasi wie ein jupyter lab interface?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tarifa
Zurück
Oben