Just FYI: Sigma 50mm/1.4 Art-Series, Firmware-Update verfügbar

AndrewPoison

Admiral Pro
✍️Leserartikel-Schreiber
Registriert
Jan. 2005
Beiträge
8.545
Betrifft vielleicht nur ein äußerst kleines Klientel, trotzdem bin ich gerade ziemlich beeindruckt und vielleicht hilft es ja auch jemand anderem.
Seit kurzem gibt es für das 50mm/1.4 aus der Art-Serie von Sigma eine neue Firmware, die über Sigmas USB-Dock eingespielt werden kann. Laut Changelog hat das Update nur die Kompatibilität mit Sigmas neuem MC-11-Konverter hergestellt (dieser wiederum dient dem Anschluss von Sigmas EF-Objektiven an Sonys FE-Mount).

--- ab hier nur weiterlesen, wenn ihr vorher Fokus-Probleme hattet ---

Das Update hat mein 50/1.4 aber ganz nebenbei aus dem Stand heraus von "praktisch unbrauchbar" zu "perfekt" verwandelt.

Denn nach dem Update durfte ich feststellen, dass mein Objektiv plötzlich überhaupt erst gescheit funktioniert. Eigentlich hatte ich gerade eine Vergleichsserie an Bildern geschossen, da mein Objektiv einen massiven Fehlfokus aufwies (Gebraucht-Kauf aus der Bucht). Ich wollte das Objektiv von Sigma justieren lassen, da die USB-Dock-Justierung oder die Kamera-interne Justierung mir nicht weiter half. Mein Problem war derart, dass der Fokus immer schlechter wurde, je weiter man sich vom Center-Fokuspunkt entfernte. Es war also kein gleichmäßiger Fehlfokus.

Dies hat sich nun erübrigt. Der Fokus sitzt jetzt nach dem Firmware-Update ständig und überall. Keine Justage mehr nötig. Weder per USB-Dock, noch Kamera-intern oder gar kostenpflichtig über Sigma.

Vielleicht hat ja jemand ein ähnliches Problemchen ... dem sei ein Test des Firmware-Updates empfohlen ;)



Vergleichsbilder
Die Bilder zeigen eine Tischkante (es wurde jeweils auf die Spitze per Autofokus fokussiert), bei Offenblende vom Stativ aus fotografiert. Das erste Bild verwendet den Center-Fokuspunkt der EOS 6D, das zweite den Fokuspunkt "Links-Mitte" und das dritte Bild schließlich den Fokuspunkt "Links-Außen". Wie man sieht, je weiter ich mich vom Centerpunkt entfernte um so schlimmer wurde der Autofokus. Nach dem Firmwareupdate aber alles in Ordnung.

Vorher, offensichtlich defekt:
old_01.jpgold_02.jpgold_03.jpg

Nachher, Problem solved:
new_00.jpgnew_01.jpgnew_02.jpg

Ist alles schon ein wenig witzig... weil ich hatte die Mail an Sigma schon fertig geschrieben, wollte nur noch fix die Bilder anhängen. Ein mal in den Settings, wie ich das Objektiv per USB-Dock konfiguiert hatte und dann noch mal auf Werkseinstellungen (die beide nicht Fehlerfrei waren - die Bilderserie "vorher" ist nämlich schon das auf "optimal" eingestellte Objektiv). Jedenfalls musste ich für die Werkseinstellungen noch mal das Objektiv ans Dock anschließen und tüdelü... tauchte das Firmware-Update auf. Installiert. Aus purer Verzweiflung einfach noch mal getestet. Und plötzlich ist die Welt wieder in Ordnung ;)

Ich will mit diesem Post nicht sagen, dass das Firmware-Update für alle Leute irgendwelche Front/Backfokus-Geschichten beheben wird. Zumal mein Problem ja auch noch mal eine Stufe seltsamer war als ein "normaler" Front/Backfokus - da war wohl noch mehr mit dem Objektiv nicht in Ordnung. Aber definitiv hat es mir meine Laune und nicht zuletzt Geld gerettet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die info, guter beitrag.

Hätte es mir fast letzte woche für meine nikon gekauft, bin immer noch am überlegen :)
 
War auf alle Fälle eine gute Erweiterung zu meinem Liebling, dem Sigma 35/1.4 Art. Das Ding ist ja schlicht der krasse Hammer was die Abbildungsleistung schon bei Offenblende angeht. Habe nie ein schärferes Objektiv in der Hand gehabt - auch nicht im L-Lager bei Canon. Das 50iger steht dem zwar leicht nach, das macht es aber immer noch zu einem sehr guten Objektiv. Allerdings kann ich ja auch jetzt erst wirklich dem 50er auf die Zähne fühlen.
 
Zumal es bei Canon eh kein "gescheites" 50er gibt mM. Den Joghurtbecher für 100€, das uralte 1.4er aus den 90ern (liegt in meinem Rucksack, aber nicht 100%-ig zufrieden, man merkt ihr das optische Alter an) und dann das sündteure 1.2er, welches für viele Leute einfach der Overkill ist, außer man macht damit regelmäßig was. Das Art schlägt genau in die Kerbe zwischen Lichtstärke, Qualität und Preis.

Ein 85er Art würd ich mir noch wünschen, dann bist du als Fotograf mit 35-50-85 1.4 Art sehr geil unterwegs.
 
Ja das 85er fehlt mir in der Tat auch noch. Ich hab zwar 14/2.8, 35/1.4, 50/1.4, 90/2.8 (Makro) und 135/2 - aber Portrait-taugliches 85er wär schon nicht übel ;)
 
Danke für die Info, ich werde die neue Firmware die Tage mal aufspielen und ausprobieren. Ein Sigma Art 85mm F1.4 fehlt mir auch noch ;)
 
Danke für die Info! Ich besitze das Objektiv halt nicht, aber es ist interessant, wie viel Sigma auf den Adapter hält :) Zum Thema 85er - die nächste Festbrennweite muss schon 85mm sein. Ansonsten muss Sigma im Kampf der legendären 135er einsteigen. Außerdem gibt es keine günstigen sehr lichtstarken 85er mit AF.
 
Gibt es auch updaten für die anderen Sigma Art Gläser?
 
Hatte nach dem Update gestern direkt das 35/1.4 angeklemmt, da gab es zumindest noch keines. Vielleicht kommt es ja bald ;)
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben