K10STAT Problem up(ms)/ down(ms)

B

Butch

Gast
Hallo zusammen,

ich habe das Problem das bei mir im K10Stat die Funktion "up(ms)/ down(ms)" keine Wirkung hat. Ich habe zum testen bei up 3000ms eingestellt. Wenn ich nun mit Prime95 "Last" erzeuge, schält der Prozessor(k10Stat) sofort auf max. Takt von 800MHz auf 3,4GHz hoch. Takt lasse ich mir mit CPU-Z anzeigen.

"Enabale Clock Control" ist natürlich eingeschaltet.

Zur Kontrolle das K10STat auch funktioniert, habe ich in K10Stat unter der Registerkarte "debug" versuch,t den jeweiligen Kern in seinem Takt zu verändern. Das funktioniert wunderbar und der Takt wird auch solange gehalten, bis ich wieder "Enabale Clock Control" aktiviere. Auch Vcore ändern funktioniert.

Lektüre zum Umgang mit K10Stat habe ich hier und hier nachgelesen. Hat mir aber bei meinem Problem nicht weitergeholfen.

Ich verstehe aber nicht, warum bei mir die Zeiten von "up(ms)/ down(ms)" keine Wirkung haben. Gibt es hier etwas besonderes zu beachten oder funkt mir hier irgendwie Vista und sein Powermangement (Energieeinstellungen=Ausbalanciert) dazwischen ?


Danke und Gruß
Butch
 
ja das Problem hab ich auch, wenn du k10stat nur verwendest um die cpu zu übertakten, versuch mal den multi im bios hoch zu stellen, bei mir funzt das ohne probleme, anstelle von 2,8 Ghz läuft er mit normalen CnQ auf 3,2Ghz und das nur mit Anhebung des Multis im Bios :)
 
danke fürs Feedback, bin wenigstens beruhigt, das ich nicht der einzige bin ;-).

Übertakten tue ich übers Bios, den Multi von 15 auf 17 hochgesetzt ohne Vcore Erhöhung. K10STAT möchte ich gerne nutzen um noch effizienter Strom einzusparen und da finde ich gerade wichtig das der Prozessor nicht wegen jeder kleinen Last die für ein paar ms anliegt, gleich den Takt hochschraubt.

Ein klein wenig Offtopic, aber ich habe versucht herauszufinden, wer eigentlich hinter K10STat steckt. Wer ist denn der Entwickler und wie kann man sich sicher sein, das K10STAT nur das macht, wozu man es eigentlich einsetzt ?
 
habe hier eine tolle Anleitung gefunden, wie man in Vista die Zeiten wo zwischen den verschieden P-states (taktstufen) gewechselt wird umstellen kann.

Funktioniert einwandfrei.
 
Zurück
Oben