hallo allerseits,
hab hier schon viel gelesen über gewisse problematiken mit dem via und promise controller. leider trifft keine auf mein problem zu.
mit ist folgendes passiert:
ich habe ein relativ neues system, mit einer uralten p-ata bootplatte die einfach an den standart ide controller angeschlossen war. da die aber vor kurzem den geist aufgegeben hat, habe ich zur zeit eine noch ältere platte als notlösung als bootplatte eingebaut.
jetzt wollte ich mir die raptor von wb kaufen und diese an den promise controller anschließen. jedoch nur als einzelnes laufwerk. von der soll in zukunft dann gebootet werden weil die ja angeblich sehr schnell sein soll. dazu sind bereits zwei festplatten im raidverbund auf dem via controller angeschlossen.
die frage ist jetzt da ich mal soeben einfach den raidverbund nicht lösen kann, ob es überhaupt möglich ist, eine einzelne platte am promise controller anzuschließen ohne leistungseinbuße hinzunehmen was die sata geschwindigkeit angeht und auch dann noch von der aus booten zu können.
in der betriebsanleitung steht nur drin, das bei dem via controller die möglichkeit gegeben wird den verbund als bootpartition auszuzeichnen. jedoch wird kein wort beim promise controller verloren.
hat jemand schon mal ähliches versucht oder hat eine ähnliche konfiguration wie ich, der mir sagen kann, ob man im bios von der einzelnen platte am promise booten kann?
zumal da auch noch sone teibergeschichte mit dem fasttrack sowieso dazukommt.
danke schon mal für antworten.
hab hier schon viel gelesen über gewisse problematiken mit dem via und promise controller. leider trifft keine auf mein problem zu.
mit ist folgendes passiert:
ich habe ein relativ neues system, mit einer uralten p-ata bootplatte die einfach an den standart ide controller angeschlossen war. da die aber vor kurzem den geist aufgegeben hat, habe ich zur zeit eine noch ältere platte als notlösung als bootplatte eingebaut.
jetzt wollte ich mir die raptor von wb kaufen und diese an den promise controller anschließen. jedoch nur als einzelnes laufwerk. von der soll in zukunft dann gebootet werden weil die ja angeblich sehr schnell sein soll. dazu sind bereits zwei festplatten im raidverbund auf dem via controller angeschlossen.
die frage ist jetzt da ich mal soeben einfach den raidverbund nicht lösen kann, ob es überhaupt möglich ist, eine einzelne platte am promise controller anzuschließen ohne leistungseinbuße hinzunehmen was die sata geschwindigkeit angeht und auch dann noch von der aus booten zu können.
in der betriebsanleitung steht nur drin, das bei dem via controller die möglichkeit gegeben wird den verbund als bootpartition auszuzeichnen. jedoch wird kein wort beim promise controller verloren.
hat jemand schon mal ähliches versucht oder hat eine ähnliche konfiguration wie ich, der mir sagen kann, ob man im bios von der einzelnen platte am promise booten kann?
zumal da auch noch sone teibergeschichte mit dem fasttrack sowieso dazukommt.
danke schon mal für antworten.