Kabel BW und Terratec-H5

GremlinGT

Commander
Registriert
Sep. 2008
Beiträge
2.495
Hallo Leute,

grad eben war ein Kabel-BW Mitarbeiter hier und teilte uns mit, dass hier demnächst auf digitales Fernsehen usw. umgestellt wird. Dadurch fällt der analoge Anschluss weg an dem bisher mein Terratec H5 Stick angeschlossen war.

Nun unterstützt der Stick ja zusätzlich noch DVB-T und DVB-C. Das heißt ich muss ihn zukünftig wohl über DVB-C mit dem Digital Receiver anschließen.

Nun meine Frage. Klappt dass so mit dem DVB-C? Brauche ich noch was bestimmtes dafür? Oder muss es doch etwas komplett anderes sein? Kenne mich leider absolut nicht aus. :(

Hier noch ein Bild vom Stick mit gesamtem Lieferumfang: http://media.schottenland.de/pi/TerraTec-H5.png

Danke euch schonmal!
 
Das digitale Signal liegt bei dir schon"ewig" an...da hat der Techniker Mist geredet!

Und wenn der Stick tatsächlich DVB-C kann, gibt's eig. keine Probleme! Anschliessen und los geht's! :)
 
Du wirst nur die unverschlüsselten (ARD, ZDF & Co.) Programme digital via DVB-C schauen können. Frage bei Kabel BW nach, Du bekommst sicher eine Smartcard (und Receiver?) zum schauen der anderen Programme, sofern diese freigeschaltet/bezahlt werden.

Dann ist für den PC andere Hardware (zB Terratec H7 mit CAM Modul Alphacryp lite oder classic, etc.) nötig. Das sind einige Investitionen, die Du dann tätigen mußt, möchtest Du am PC weiter fernsehen können (via DVB-C).
 
Bei KabelBW werden die privaten Sender nicht verschlüsselt, man empfängt auch ohne Smartcard über 200 Sender über DVB-C.
 
also bei kabelbw brauchst keine smartcard bei DVB C, nur für extra programme pay tv halt, bei anderen anbietern brauchst eine bei kabel BW nicht.
 
Bei Kabel-Deutschland sind die privaten Sender über DVB-C verschlüsselt und es wird eine Smartcard benötigt.
 
Yeo schrieb:
Bei KabelBW werden die privaten Sender nicht verschlüsselt, man empfängt auch ohne Smartcard über 200 Sender über DVB-C.

Alles klar, aber was brauche ich dann noch wenn überhaupt für meinen Stick? Wo wird das angeschlossen?
Der Stick hat ja nur 2 Anschlüsse. Einmal den wo man die Kabelpeitsche (siehe Bild 1. Post) oder die DVB-T Antenne anschließt und dann noch einen wo man mit einem analog Adapter das bisherige Antennenfernsehen angeschlossen hat.
Der Techniker meinte ich bräuchte für letzteres einen anderen Adapter mit einem Gewinde (genau so hat er es gesagt). Also wirklich gut hat der sich auch nicht ausgekannt. :D
 
Solltest du echt bisher noch kein DVB-c gehabt haben, dann einfach einen neuen Sendersuchlauf starten wenn umgestellt worden ist.

Bei Kabel BW brauchst da keine speziellen Karten oder so.

Edit: ach was, der DVB-c Anschluss ist genau der gleiche wie der gute alte analoge! Was mit Gewinde könnte eher auf Sat hinweisen?
 
@LieberNetterFlo

Wir haben ja aber noch garkein Digitales Empfangsgerät im Haus? Das wird ja demnächst erst ausgetauscht usw. Daher kann ich ja noch garnix digitales empfangen oder? Aber ich versuch mal einen Suchlauf im digitalen Bereich zu machen. Der Qualität des Bildes nach ist es bis jetzt auf jeden Fall analog.

edit: @JustSane, ja so sieht er aus.

edit2: Hm lustig, mit DVB-C werden jetzt anscheinend 183+ Sender gefunden. Suchlauf dauert noch angegebene 50min. Na da bin ich mal gespannt. Oh man und ich hatte den Stick jetzt nen halbes Jahr im analogen Modus laufen. *g*
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal...neben dem analogen Signal liegt auch ein digitals Signal an deinem TV-Anschluss an.

Allerdings brauchst du - wie du bereits richtig erkannt hast - ein digitales Empfangsgerät. Aber das hast du ja bereits in Form deines H5! ;)

Ansonsten wie der LieberNetterFlo bereits gesagt hat...irgendwo in deiner Software gibt's sicherlich die Möglichkeit nach digitalen Programminhalten zu suchen. Das einfach mal machen! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Auszug aus TARRATEC: "Der TERRATEC H5 ist ein kompakter und universeller TV-Stick mit gleich drei Empfängern für DVB-T, DVB-C, analoges Fernsehen und UKW-Radio".

1. Der Stick kann DVB-C.
2. Die Aussage, dass das analoge Signal abgeschaltet wird ist richtig. Auch über Satellit werden alle analogen abgeschaltet.

Ich persönlich kenne keinen mehr der das analoge TV-Signal verwendet. Wenn Du den Terratec-H5 hast, dann hast Du wahrscheinlich schon immer DVB-C, also digital, verwendet.
 
Also ganz ehrlich bin ich mir nicht mehr sicher, ob ich es nicht sogar nachdem ich den Stick neu gekauft hatte mal ausprobiert habe im DVB-C Modus Sender zu empfangen. Wenn ja wird es wohl nicht funktioniert haben und ich bin seitdem mit dem analogen Modus unterwegs gewesen. Na ja bin jetzt mal gespannt wie das digitale Signal aussieht, sobald der Suchlauf zu ende ist.

edit: ist das normal dass es so lange dauert? Nach 11 Minuten gerade mal 38 von 183 Sendern in die Liste übernommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
also der letzte Sendersuchlauf vom Fernseher hat 46 Sender in der Liste. Vielleicht mach ich da auch mal nen frischen Suchlauf. Das Bild ist bei manchen Sendern nämlich auch ziemlich bescheiden.

edit: Ja scheint wirklich nur analog zu sein bis jetzt. Der Stick hat jetzt schon über 70 Sender abgeklappert aber in der "gefundene Sender"- Liste stehen vielleicht nur ca. 20 drin. Und ja die analoge Senderliste kommt mir bekannt vor. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja stimmt ja... der DVB-C Suchlauf vom Stick würde ja sonst garnix finden.
 
...sobald das erste HD-Programm dabei sein biste richtig! Aller immer schön brav nach ARD HD oder ZDF HD Ausschau halten! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Super hat geklappt. Hab jetzt ARD HD usw. ;) Nur merk ich jetzt dass der Stick Schrott ist. Der braucht sehr lange beim umschalten auf nen andren Sender. Eben hats so lange gedauert, dass ich die Software beenden musste.

Auf jeden Fall vielen Dank für die Hilfe. So langsam steig ich glaub auch noch dahinter *g*
 
Zurück
Oben