Kabel Deuschland - häufiger Internetausfall

Multiminer

Banned
Registriert
Jan. 2016
Beiträge
7
Hallo Community,
ich bin jetzt schon lange Kunde bei Kabel Deutschland und hatte nie wirklich Probleme. Doch nun nach geraumer Zeit fällt mein Internet (und Telefon etc) sehr häufig aus. Manchmal hält es zwei Stunden durch aber das ist wirklich die Seltenheit. Da ich gerne Computer spiele ist dies nicht von Vorteil... Gelegentlich fällt es sogar alle 10-15 Minuten aus und man kann gar nichts machen.

Wie ein Ausfall abläuft:
- Alle Lichter (bis auf das "an" licht) gehen beim Modem aus
- Am PC erscheint ein gelbes "!" bei der Netzwerkanzeige in der Taskleiste
- Kurz darauf gehen die Lichter wieder nach und nach an
- Nach ca. 5 Minuten leuchten alle Lichter wieder und das Internet geht wieder.

Was ich schon dagegen unternommen habe:
- Modem und Router mehrfach neugestartet
- Kabel überprüft (die die zu sehen sind)
- Bei dem Kabel Deutschland Support angerufen, die dann erstmal ein neues Kabel (ohne Anmerkung) zu uns geschickt haben. Als wir damit herzlich wenig anfangen konnten (weil bei uns fast alle Kabel fest in der Wand sind) und die Probleme schlimmer wurden haben wir nochmal angerufen. Diesmal wurde uns gesagt, das wir den Router für ein paar Tage nicht nutzen sollen, da es vielleicht damit zusammen hängt. Dies haben wir auch getan und tatsächlich fällt das Internet jetzt nicht mehr aus. Allerdings ist anzumerken, dass die Auslastung jetzt natürlich auch nicht mehr die gleiche ist, da jetzt immer nur ein Computer und nicht wie vorher 3 Smartphones, 1 Computer, (manchmal) ein Tablet, (manchmal) ein E-Book reader und 3-4 Laptops angeschlossen sind. Das Problem dabei ist, das der Router fast genau ein Jahr alt ist und somit eigentlich noch gehen sollte. Außerdem wollen wir auch wieder W-Lan und nicht immer nur einen Computer! Nun wissen wir nicht ganz was wir machen sollen. Ob es wirklich am Router liegt wissen wir nicht, denn das Modem geht ja aus und nicht der Router.

Was uns vorgeschlagen wurde:
Wir können einen Router für 60€ im Monat von Kabel Deutschland mieten, was wir eigentlich nicht machen wollen, da das ziemlich viel Geld ist. Außerdem könnten wir weiterhin keinen Router nutzen was aber auch keine gute Lösung ist.

Teschnische Daten:
Modem: Ubee evm2200
Router: Asus RT-N65U N750
Leitung: Internet und Telefon 32


Ich hoffe ihr könnt mir helfen, ich weiß nicht mehr weiter
Im Voraus vielen Dank, Multiminer
 
ggf ist das Modem kaputt? - Neues Modem testen. - Evtl auf dem "dreckigen Weg". - Also Kabelmodem im Internet bestelen, einrichten, schauen ob es läuft. - Wenn ja, alles gut, wenn neun, Modem wieder innerhalb der 14 tages Frist zurück schicken.

Außerdem ist immernoch die Frage. - Wo sieht Kabel DE seinen Netzabschlusspunkt? - An der Wanddose, oder am Kabelmodem? - Wenn Kabel DE das Kabelmodem als Netzabschlusspunkt deffiniert, ist Kabel DE dafür verantwortlich, die sollen Dir das Dingen kostenfrei tauschen. - Fertig.

Hast Du ggf einen Bekannten, bei dem Du ein Kabelmodem "leihen" kannst, um zu schauen, ob es dann besser läuft? - natürlich mit Deinen "alten Kabeln".

Ist die Stromversorgung vom Router stabil?

Wenn das alles nichts hilft, Kabel DE Anschreiben, und mit angemessener Frist um Nachbesserung bitten. - Das muss Du bis zu 3 mal akzeptieren. - Läuft das Internet dann immernoch nicht, kannst Du fristlos kündigen.
 
Was man noch selbst machen kann: Router resetten.
Es wird kein VPN benutzt der das Internet lahm legt oder?

Ansonsten eine Störung melden (geht auch online). Man kann sich dann per SMS benachrichtigen lassen. Ein Techniker wird dann eventuell die Leitung überprüfen.

@Vorredner: Neues Modem wird nicht klappen, da KabelDE es erst freischalten müsste - der Routenzwang besteht ja noch ;)
 
Möglicherweise ist das Modem mit dem schnellen Kabel Internet einfach überfordert und ja ein moderner Router macht hier eben Sinn... Ich habe an zwei Wohnsitzen kd Internet, eine 50k vdsl Leitung und eine 100k Kabel Leitung. Beide laufen seid Monaten stabil und ohne Probleme.
PS der neue Router kostet definitiv keine 60 Euro im Monat... Es sind Um genau zu sein 5 Euro im Monat für die man einen Router im Wert von 150 Euro bekommt
Ergänzung ()

Edit wenn du die Störung meldest wirst du 50% Nachlass bekommen so lange bis es geregelt ist... Kd ist was das angeht sehr Kunden orientiert
 
Den Router anschließen und nur mit einem PC per LAN-Kabel Speedtest ausführen. Ansonsten einen anderen Router testen. Das Kabelmodem ist von KD gestellt, falls damit etwas nicht in Ordnung ist muss es von KD getauscht werden.

Ich hatte bei mir zuerst KD 100er Leitung, damit lief alles super stabil. Danach auf 32er gewechselt, Ausfälle und Instabilität mehrmals täglich.
 
Schau mal im Modem nach den Log-Einträgen (sowas ala "T3 - No Ranging Response") etc und nach den Leitungswerten.
 
Also: Router ist hier nicht das Problem. Das Modem verliert das Signal, sieht man an der Beschreibung der Lampen die der TE mit dazuschreibt.


Neues Modem auf Ebay ect selber bestellen bringt nichts, Kabeltechnik gibt es aussschließlich vom Provider, jeder der ein Modem verkauft auf diesen Plattformen hat dieses nur geliehen bekommen und begeht einen Eigentumsdelikt, der Käufer kauft also Diebesgut, kann das Modem nicht nutzen und bleibt auf dem ausgegebenen Geld sitzen wenn es gut läuft.



Wie festgestellt: Signal fällt für das Modem aus, nicht etwa nur der Rückweg, sonst würde neben der Power LED auch die zweite Lampe dauerhaft leuchten und die dritte blinken, sondern es fällt komplett aus.


Lösungsweg 1: Schau ob dein TV ein Bild zeigt während dein Modem nur noch auf einer LED leuchtet -> Wenn ja so ist der Verstärker des TV Signals oder der Signalweg ausgefallen -> Techniker deines Providers muss sich das anschauen(=kostet euch nichts weil Fehler an der Technik) / Vorher schauen ob wer zum Saubermachen ect den Verstärker vom Strom trennt oder so nen Quatsch.

Lösungsweg 2: TV zeigt Bild während Ausfall, andere Mitbewohner fragen sofern Mehrfamilienhaus. Sollte zur gleicher Zeit bei denen das Internet beim gleichen Provider Ausfallen liegt es entweder am Verstärker im Haus (= Provider anrufen, Techniker soll neuen Verstärker einbauen, kostet euch nichts!) oder an irgendeiner Technik im oder vor dem Haus. Regelt auf jeden fall dein Provider.

Lösungsweg 3: TV zeigt Bild und bei allen anderen im Haus gehts= Euer Modem ist defekt, ihr braucht keinen neuen Router aber der Provider soll euch ein neues Modem zuschicken.

Lösungsweg 4: Kennt ihr nen Kumpel der einen Anschluss bei KD nutzt? Sein Modem schnappen und bei euch dran hängen. Das funktioniert einwandfrei weil die Freischaltdaten im Modem hinterlegt sind. So kann an der Dose wo dein Modem betrieben wird jedes Modem des gleichen Providers genutzt werden. Hat das andere Modem ebenfalls die Probleme kann man es auf die Haustechnik oder generell den Signalweg des Providers eingrenzen, läuft das geliehene Modem einwandfrei so liegt es an eurem Modem.

Alternativ kann dein Modem auch bei einem Kumpel ect betrieben werden wo die Dose bereits für die Nutzung eines Modems eingemessen wurde.
 
Es sind ja hier schon einige gute Tipps gegeben worden. Auch wenn ich mir IMHO sicher bin, das das Modem per MAC-Adresse freigegeben ist, also jegliches anderes Gerät bei dir nicht funktionieren wird ohne vorher durch einen Techniker freigeschaltet worden zu sein.
Ich habe übrigens eine ähnliche Konfiguration wie du, nur aber mit einem Arris Touchstone DOCSIS 2.0 Modem.
Als weiteren Anlaufpunkt kann ich dir folgendes Forum empfehlen:
https://www.kdgforum.de/index.php
Da wurde mir auch schon mal sehr kompetent geholfen, was KD angeht.
Viel Glück.
 
Schonmal Danke für eure schnellen Antworten!
alex_k schrieb:
ggf ist das Modem kaputt? - Neues Modem testen. - Evtl auf dem "dreckigen Weg". - Also Kabelmodem im Internet bestelen, einrichten, schauen ob es läuft. - Wenn ja, alles gut, wenn neun, Modem wieder innerhalb der 14 tages Frist zurück schicken. Hast Du ggf einen Bekannten, bei dem Du ein Kabelmodem "leihen" kannst, um zu schauen, ob es dann besser läuft? - natürlich mit Deinen "alten Kabeln".
Leider habe ich keine möglichkeit an ein anderes Modem zu kommen, da keiner meiner Bekannten bei KD (zumindest so weit ich weiß, werde ich aber nochmal nachfragen) seinen Internet gemietet hat.

alex_k schrieb:
Außerdem ist immernoch die Frage. - Wo sieht Kabel DE seinen Netzabschlusspunkt? - An der Wanddose, oder am Kabelmodem? - Wenn Kabel DE das Kabelmodem als Netzabschlusspunkt deffiniert, ist Kabel DE dafür verantwortlich, die sollen Dir das Dingen kostenfrei tauschen. - Fertig.
Die sagen, wenn es ohne Router geht, dann liegt es nicht an ihnen und ich bekomme kein neues. Wenn es ohne Router die gleichen Probleme gibt kommt ein Techniker und ich bekomme ggf. kostenlos ein neues. Leider geht es aber momentan.

diamdomi schrieb:
Was man noch selbst machen kann: Router resetten.
Es wird kein VPN benutzt der das Internet lahm legt oder?

Ansonsten eine Störung melden (geht auch online). Man kann sich dann per SMS benachrichtigen lassen. Ein Techniker wird dann eventuell die Leitung überprüfen.

@Vorredner: Neues Modem wird nicht klappen, da KabelDE es erst freischalten müsste - der Routenzwang besteht ja noch ;)
Gute Idee. Ich resette gleich mal den Router. Mal schauen was dann passiert. Muss ich halt alle Einstellungen neu machen!
Eine Störung habe ich ja gemeldet indem ich den Support angerufen habe!
Edit: Ich habe ihn gerade mal resettet, dann habe ich mich eingewählt und wieder ein paar Einstellungen gemacht - neu gestartet und jetzt komme ich nicht mehr rein, habe aber Internet - aber nicht über W-Lan, das verbindet sich einfach nicht (ja das Passwort ist richtig) :freak:

R4Z3R schrieb:
Schau mal im Modem nach den Log-Einträgen (sowas ala "T3 - No Ranging Response") etc und nach den Leitungswerten.
Tut mir leid aber damit kenne ich mich zu wenig aus, ich hab keine Ahnung was ich da sehen soll...

Pitam schrieb:
Also: Router ist hier nicht das Problem. Das Modem verliert das Signal, sieht man an der Beschreibung der Lampen die der TE mit dazuschreibt.


Neues Modem auf Ebay ect selber bestellen bringt nichts, Kabeltechnik gibt es aussschließlich vom Provider, jeder der ein Modem verkauft auf diesen Plattformen hat dieses nur geliehen bekommen und begeht einen Eigentumsdelikt, der Käufer kauft also Diebesgut, kann das Modem nicht nutzen und bleibt auf dem ausgegebenen Geld sitzen wenn es gut läuft.



Wie festgestellt: Signal fällt für das Modem aus, nicht etwa nur der Rückweg, sonst würde neben der Power LED auch die zweite Lampe dauerhaft leuchten und die dritte blinken, sondern es fällt komplett aus.


Lösungsweg 1: Schau ob dein TV ein Bild zeigt während dein Modem nur noch auf einer LED leuchtet -> Wenn ja so ist der Verstärker des TV Signals oder der Signalweg ausgefallen -> Techniker deines Providers muss sich das anschauen(=kostet euch nichts weil Fehler an der Technik) / Vorher schauen ob wer zum Saubermachen ect den Verstärker vom Strom trennt oder so nen Quatsch.

Lösungsweg 2: TV zeigt Bild während Ausfall, andere Mitbewohner fragen sofern Mehrfamilienhaus. Sollte zur gleicher Zeit bei denen das Internet beim gleichen Provider Ausfallen liegt es entweder am Verstärker im Haus (= Provider anrufen, Techniker soll neuen Verstärker einbauen, kostet euch nichts!) oder an irgendeiner Technik im oder vor dem Haus. Regelt auf jeden fall dein Provider.

Lösungsweg 3: TV zeigt Bild und bei allen anderen im Haus gehts= Euer Modem ist defekt, ihr braucht keinen neuen Router aber der Provider soll euch ein neues Modem zuschicken.

Lösungsweg 4: Kennt ihr nen Kumpel der einen Anschluss bei KD nutzt? Sein Modem schnappen und bei euch dran hängen. Das funktioniert einwandfrei weil die Freischaltdaten im Modem hinterlegt sind. So kann an der Dose wo dein Modem betrieben wird jedes Modem des gleichen Providers genutzt werden. Hat das andere Modem ebenfalls die Probleme kann man es auf die Haustechnik oder generell den Signalweg des Providers eingrenzen, läuft das geliehene Modem einwandfrei so liegt es an eurem Modem.

Alternativ kann dein Modem auch bei einem Kumpel ect betrieben werden wo die Dose bereits für die Nutzung eines Modems eingemessen wurde.
Danke für deine Vorschläge nur - ich beziehe meinen TV nicht über Kabel sondern über Satelit also hat das eine mit dem anderen nichts zu tun! L4 geht auch nicht wie schon oben beschrieben!
 
Der einfachste und wohl auch sauberste Weg ist hier wirklich einfach sich die Fritzbox 6490 von KDG schicken zu lassen. Damit hast du dann Support auf das Gerät und wenn es dann nicht läuft ist KDG verantwortlich. Das kostet dich nicht wie am Anfang geschrieben 60€ im Monat sondern 60€ im Jahr. Damit hast du aber neue Hardware und kein Fremdprodukt hinter dem Kabelmodem sondern nur ein Gerät (die Fritzbox ist Router und Kabelmodem in einem).
 
Ich hatte mit Kabel-Deutschland auch schon öfter Probleme. Es ist etwas nervig, aber ich hab mich immer sachlich und bestimmt an die Hotline gewendet und zwar immer genau dann, wenn die Störung aufgetreten ist, so dass sie es auch dokumentieren konnten. Wenn es zu oft war auch schon mehrmals eine Gutschrift bekommen.

Nach deiner Beschreibung (Lichter am Modem gehen aus) verliert das Modem eindeutig die Verbindung. Da kann dein W-Lan Router nichts dafür. Und selbst wenn er irgendwie falsch konfiguriert ist, dann sollte das Kabelmodem davon immer noch nicht abstürzen.

Der Abschlusspunkt liegt bei Kabel-Deutschland am Modem. Die Ausnahme ist theoretisch, wenn du selbst in der Benutzung das Kabel, was von der Wand-Buchse zum Modem führt irgendwie kaputt gemacht hast - aber das sei nur der Vollständigkeit halber erwähnt.

Ich würde so vorgehen:
W-Lan Router wieder anschließen und surfen, bis das Problem wieder auftritt.
Während die Störung noch da ist, technische Servicehotline anrufen und sagen, dein Internet ist weg, am Modem leuchten die und die Status-LEDS etc. Außerdem darauf hinweisen, dass das schon häufiger vorgekommen ist.

Fragen, was Kabel-Deutschland vorschlägt - du bezahlst ja nicht nur die Bereitstellung, sondern auch den Service. Wenn du, wie du schon sagst, dich damit nicht gut auskennst, dann sollen sie dich einfach kompetent beraten.

Wenn sie dir wieder vorschlagen, den Router hinter dem Modem nicht mehr zu nutzen, lehne es höflich ab. Sag ihnen, du hast mehrere Mobilgeräte, die WLAN brauchen. Sollte man dir wieder das Kabel-Deutschland Gerät anbieten, lehne auch das höflich ab und verweise darauf, dass du bereits ein gutes Gerät zu Hause hast (und der ASUS ist wirklich ein solides Gerät für den Heimgebrauch und ganz davon abgesehen gibts es sicherlich hunderttausende Kunden, die problemlos einen W-Lan-Router hinter ihrem Modem nutzen). BETONE, dass der W-LAN Router weiterhin erreichbar ist und funktioniert, dass nur der Router vom Modem kein Signal mehr bekommt, denn das hat ja ganz offensichtlich die Verbindung verloren. Lass dich da nicht verunsichern, mir wurden bei Kabel-Deutschland schon die seltsamsten Vorschläge gemacht und die komischsten technischen Dinge an den Kopf geworfen. Da muss man drüber stehen. Zur Not, frag hier einfach nochmal nach.

Ich selbst halte auch einen Tausch des Modems für das Sinnvollste.
 
Zuletzt bearbeitet:
In so einem Fall bist du Kunde und hast ein Recht auf Vertragserfüllung.

Deine Aufgabe ist es die Störungen genau zu Dokumentieren. Also immer Beginn- Ende - Dauer - Datum einer Störung.

Mit dieser Auflistung verlangst du Vertragserfüllung unter Androhung der fristlosen Kündigung bei weiterbestand der Störung, da der Vertrag wegen Nichterfüllung nichtig wird.

In der Regel müssen die dann recht fix einen Techniker schicken der die Leitung misst und die Störungen nachvollziehen sollte. Dieser kann dann oft direkt die Störung beenden. Bei Unity sind dafür oft lokale Radio & TV Geschäfte zuständig. Ich gehe immer direkt bei meinem Techniker vorbei. Oft kommt er noch am selben Tag.
 
Zurück
Oben