Kabel Deutschland Digital | Fragen

daztro

Lieutenant
Registriert
Sep. 2004
Beiträge
863
hiho,

kaum zu glauben, aber ich hab auch mal eine frage. *fg*

also ich habe top hifi-heimkino equip, nen hdtv und nen guten pc. nun war die überlegung natürlich auch digital tv zu nutzen und hab mal nachgehakt was wir eigtl im haus haben. wir haben wohl kabel deutschland auch mit digitalen sendern.

nun die frage. was brauch ich um das zu nutzen? egal ob digital tv-box oder digitale tv karte fürn pc, meine überlegung ist, ob dass einfach so möglich ist, oder ob dafür im keller am ÜP auch was umgerüstet werden muss. weil kann mir irgendwie nicht vorstellen dass aus meiner normalen tv-anschlussdose digital anliegt!?

joa, helft mir mal, was brauch ich, wie wäre das realisierbar?

danke schonmal

greetz

de daz
 
Das kommt drauf an wie alt eure Verkabelung und eure Dosen sind. Am einfachsten ist, es einfach mit einem Digital Receiver auszuprobieren. Grundsätzlich liegen aber analog und digital an.

Da so gut wie alle Programme, auch die eigentlich Freien, grundverschlüsselt ausgestrahlt werden, kommst Du auf legalem Wege nicht über einen neuen Tarif bei KD drumrum.
 
mi ma moep,

danke schon einmal für die antwort.

also habe eben auch mal bei kabel deutschland angerufen und die nette dame meinte, hier würde digital anliegen, auch bei mir an der dose und bräuchte letztendlich dann ja nur ein digitales abnahmegerät.

sehe ich das richtig dass ich dann theoretisch "nur" eine DVB-C karte für den pc brauche? wichtig ist digitaler soundausgabe - was aber dann afaik ja eh über die soundkarte läuft - und bild vom pc per dvi-hdmi auf meinen TV - wofür ja dann die graka zuständig ist!?

wenn das soweit stimmt, hätte ich gerne ein paar empfehlungen für brauchbare und günstige DVB-C karten. am liebste auf ebay, wegen paypal und ebay mastercard (stichpunkt punkte sammeln)

gruß
 
Hallo,

deine Überlegungen sind prinzipiell richtig ABER wenn du nur eine DVB-C Karte oder einen Receiver kaufst siehst du die öffentlich rechtlichen Digital.
Alles was Privat Fernsehen ist (RTL, Pro7, etc) ist Grundverschlüsselt und nur mittels Smardcard zu sehen.
Wenn du Dir eine Smartcard zugelegt hast über Kabeldeutschland (Achtung es fallen monatliche Gebühren an) brauchst du wenn du einen Receiver benutzt nichts mehr, da Smartcardreader bereits enthalten ist.
Bei einer DVB-C Karte brauchst du noch zusätzlich ein CAM Modul für die Smartcard und dann wird es sehr schnell teuer.

Gruß
 
Alles was Privat Fernsehen ist (RTL, Pro7, etc) ist Grundverschlüsselt und nur mittels Smardcard zu sehen.
das stimmt doch nicht oder? ich hab hier auch kabel digital (Kabel BW) und ich brauch keine smartcard oder ähnliches um die sender zu sehen.

edit: hab gerade noch mal auf der Kabel BW Seite nachgeschaut, also bei mir ist RTL Pro7 Sat.1 etc. ... alles digital und nicht verschlüsselt.
quasi braucht man die smartcard nur für premiere und des gleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
wie das bei KabelBW ist weiß ich nicht, aber bei Kabeldeutschland (und darum geht es ja) sind die Privaten definitiv Grundverschlüsselt und man braucht eine Smartcard für 2,90€ ohne Receiver im Monat zusätlich zu den normalen Kabelgebühren.

http://www.kabeldeutschland.de/basis-anschluss/index.html

Gruß nissin
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir auch vor kurzem Kabel Digital bei Unity Media bestellt und musste mich dementsprechend schlau machen.
Zunächst folgendes: Am HÜP (Hausübergabepunkt) muss nichts geändert werden. Aber dann kommts ;) :
Guck mal auf deinen Hausverstärker. Dieser muss Frequenzen von 47 - 865 MHz unterstützen. Unterstütz der das nicht, oder ist gar kein Verstärker vorhanden. Kaufen.

Dann kommen die Dosen. Da bei Unity Media (und ich glaub bei Kabel Deutschland wird das nicht anders sein) sind die Sendergruppen 2 und 3 (Pro7, Rtl, Rtl2, Kabel1 usw.) auf den Frequenzen 113 MHz und 121 MHz. Soweit noch kein Problem. Allerdings waren diese Frequenzen früher Radiofrequenzen und werden so bei alten Dosen rausgefiltert. Das heißt im Endeffekt bei Kabel Digital: Kein Pro7 usw. mit alten Dosen.

Die Dosen die dafür geeignet sind nennen sich: Multimedia-Breitbanddosen. Ich habe welche die von 5-2200 MHz übertragen (Breitband weil die komplette Bandbreite auf TV und Radio gelegt wird).

Nun brauchst du noch die Empfangsgeräte: Receiver mit Smartcard oder Dvb-C Karte mit Cam Modul und Karte.

Bei meinem Bruder hab ich übrigens letztes Wochenende auch alles eingerichtet ( er hat sich ein Haus gekauft) und poste dir mal die Sachen von Conrad (alles bei www.conrad.de (wir waren aber vor ort im laden)). Das ganze Setup bei ihm vor Ort läuft auch so mit Kabel Digital usw.
Du musst halt auf der Seite nach den Artikelnummern suchen, da verlinken nicht geht.

Hausverstärker: Artikel-Nr.: 277975 - 62
3 Fach-Verteiler: Artikel-Nr.: 941608 - 62
Antennen-Durchgangsdose: Artikel-Nr.: 941625 - 62
Antennen-Enddose: Artikel-Nr.: 277568 - 62

Dazu natürlich noch die Befestigungen für die Kabel.

Ich hoffe das hat dir weitergeholfen.

MfG Invader Zim
 
Zuletzt bearbeitet:
ja danke, hilft denk ich ma schon weiter.

wie gesagt, hatte ja mit der kabeldeutschland frau gesprochen und die meinte die digitalen kanäle würden anliegen bzw auch frei sein.

das mit den dosen und verstärker müsst ich dann wohl mal checken. nun denn, mal sehen.

aber hat denn nun wer empfehlungen für eine DVB-C karte, die meinen anforderungen gerecht wird?


gruß
 
Alternativ zum PC mit DVB-C Karte denke auch an einen normalen Receiver, den Kabel Deutschland auch als Angebot mit zu einem Digital Abo dazu gibt ... ist sicher der einfachere Weg, schnell zu digitalem TV zu kommen. Schau mal auf die Seite von Kabel Deutschland. Wenn ich nicht irre, handelt es sich um den Humax DVR-9900C.

Bei der PC Variante brauchst du auch noch die Software, die mit deiner TV-Karte zusammen spielen muss. Dann ist das mit dem Sound auch hinzubiegen. Es kann sofort klappen, muss aber nicht ... also das ganze Treiber Thema und die Kompatibilität.

Am Rande noch - wenn du jetzt das Geld in die Hand nimmst, wäre es auch eine Überlegung, dann auch einen HDTV tauglichen DVB-C Receiver oder TV-Karte zu nehmen. Für den Fall, dass hier auch hoffentlich bald im Kabel Bewegung rein kommt.
 
Ich hatte vor mir DVB-C anzuschaffen. Mein Hausanschluss ist digital. Ich hatte auch schonmal leihweise einen Digital Receiver dran und es hat alles funktioniert. Mich verwirrt das ganz jedoch, wenn es um den Empfang von DVB-C am PC geht.

Wenn ich mir eine DVB-C Karte inkl. CI Modul und CAM Modul hole, benötige ich dann trotzdem noch die Smartcard für 2,90€ im Monat?

Außerdem verwirrt mich dieser Satz von KD:
kabeldeutschland.de schrieb:
Die digitalen Programme von ARD und ZDF können mit allen Digital Receivern auch ohne freigeschaltete Smart Card empfangen werden. Voraussetzungen für den Empfang von 100 digitalen Free TV-Sendern sind der Anschluss an das von Kabel Deutschland modernisierte Breitbandnetz und ein auf 862 MHz aufgerüstetes Hausnetz. Sofern eine dieser Voraussetzungen nicht zutrifft, empfangen Sie 76 digitale Free TV-Sender.
Klingt für mich so, als seien die digitalen Kanäle frei verfügbar. Aber das ist so schwammig formuliert...
 
Hi,

also zur Smartcard will ich das mal eben schnell auf nen Punkt bringen. Für die Öffentlichen, wie ARD, ZDF und den Dritten, alleine brauchste keine Smartcard. Sobald du aber auch die Privaten sehen willst, wie RTL, Pro7, Sat1 und die ganzen anderen, brauchst du ne Smartcard. Das ganze ist so weil die Öffentlichen was gegen Grundverschlüsselung haben und Kabel Deutschland sie aber soweit wie möglich haben will.

Generell zu deinen Anfangsfragen noch, wegen eventuellen Austausch von den Komponenten in der Kabelanlage: Ich würde erstmal so probieren ob alle Sender gehen, die du Empfangen kannst/willst. Weil viele Gebiete von Kabel Deutschland noch gar nicht mit Technik ausgebaut sind für das Senden von über 466MHz und deshalb eventuell auch kein neuer Verstärker nötig ist. Wie schon geschrieben wurde, können die Dosen noch Probleme machen, müssen sie aber nicht. Es gibt genug Nicht-Multimedia-Dosen, die die 113Mhz und 121Mhz zum TV-Ausgang durchlassen. Falls aber eine vorhanden sein sollte, die die Frequenzen nicht durchlässt, merkst das bei Kabel Deutschland daran das ARD und die ganzen Dritten fehlen bzw. schlecht bis gar nicht empfangbar sind. Falls andere Sender nicht empfangbar sind könnte es der Verstärker sein oder falls es dieser eindeutig nicht ist, könnten Kabel defekt oder einfach schlecht sein.

So ich denke damit sollte hier erstmal alles geschrieben sein, was wichtig für den digitalen Empfang ist.
 
Zurück
Oben