Kabel für WinFast TV 2000 XP

AoE-Maniac

Lt. Commander
Registriert
Apr. 2004
Beiträge
1.407
Hallo Leute!

Ich will mir eine neue TV-Karte (Leadtek WinFast TV 2000 XP Expert) auf Probe bestellt und habe damit folgendes Problem:
Der Karte liegt nur ein internes Soundkabel bei. Ich nutze den Onboard-Sound des MSI K7N2 Delta-L und das Board hat leider keinen internen Anschluss außer dem CD-In.
Jetzt habe ich das hier im Netz gefunden:
"Ich habe einfach aus dem internen Kabel ein Line-In-Kabel mit Klinkenstecker gebastelt (dauert ca. 10 Minuten) und jetzt läuft alles wirklich perfekt (Gibts vielleicht ja auch fertig zu kaufen)."
Meine Fragen:
- Hat irgendjemand eine Ahnung, wo man so ein Kabel bekommt, ich habe es bisher nirgendswo gefunden?
- Oder gibt es einen andere Lösung außer dem Löten, da ich ja noch nicht sicher bin, ob ich die Karte behalte und ich die dann nicht mehr zurückschicken kann...
 
AoE-Maniac schrieb:
Hallo Leute!
- Hat irgendjemand eine Ahnung, wo man so ein Kabel bekommt, ich habe es bisher nirgendswo gefunden?

Hat die TV Karte einen externen line-out?

Dann brauchst du sowas (aber nicht unbedingt in 5m Laenge):


http://www.yatego.com/online-shop/p...3-5-.htm?sid=6Y1100012385Yc2aecf0fba5ca1495e4


Falls die TV Karte aber auch nur einen internen Anschluss hat wirst du um das Basteln nicht herumkommen, denn solche Kabel gibt es meines Wissens nach nicht.
 
Nein, die Karte hat keinen externen Line-Out. Vermutlich ist sie deshalb so billig...

Könnte man auch ein internes CD-Sound-Kabel mit einem Klinke-Stecker versehen? Dann bestände weiterhin die Möglichkeit, die Karte zurückzuschicken.
Und ist es ohne Problem möglich, einen Klinke-Stecker von einem alten Lautsprecher zu benutzen oder sollte ich besser einen kaufen?
 
Also ich würde die Klinke beim Eletroniker holen. Die sind weitaus besser zu löten, da dafür vorgesehen. Da es sich dann wohl um so einen 4Pin-Anschluss auf der Karte handelt wird ein CD-Rom Laufwerks Audio-Kabel schon gut genug sein. Ich würde auch so eines nehmen für dein Vorhaben.
Am Löten kommste allerdings wohl kaum vorbei. Dürfte allerdings, wie beschrieben mit dem richtigen Klinkenstecker kein Problem sein. Hab ähnliches auch schon gebastelt.

Rodger
 
Ich schliesse mich Rodger an.

Die zum Loeten vorgesehenen Klinkenstecker haben ein schraubbares Gehaeuse.

Die Klinke an deinen alten Boxen duerfte ein vergossense Gehaeuse haben, da kann man am Stecker selbst nichts loeten. Du muesstest da schon das Kabel durchschneiden und das Kabel mit dem anderen Ende deines CDROM Audio Kabel verloeten. Solche Kabelzusammenflickerei ist aber nicht sehr schoen.

btw. erstaunt es mich, dass auf deinem Board nur ein Audio-in connector sitzt, ueblicherweise sind es drei.
 
nobody_ schrieb:
btw. erstaunt es mich, dass auf deinem Board nur ein Audio-in connector sitzt, ueblicherweise sind es drei.

Das Board hat nur einen INTERNEN CD-Audio-In, externe hat es natürlich mehr (Mic-In und Line-In)! Leider nutzt die TV-Karte aber einen Internen, keine Ahnung wieso :confused_alt:

Vielen Dank für eure Hilfe, ich werde mich dann ans Löten machen, Stecker habe ich auch schon und hoffe dass es dann mit dem CD-Audio-Kabel funzt. Wenn nicht kann ich die Karte ja immer noch zurückschicken...
 
Warum nutzt du denn nicht einfach diesen einen internen Anschluss? Wenn du nicht
zwangsmäßig ein Uralt CDROM hast, was kein digitales Auslesen von Audio unterstützt,
kannst du das CDROM Audio Kabel auch einfach weg lassen :confused_alt:
 
Ich hatte keine Ahnung dass das geht. Aber was bedeutet in diesem Fall "Uralt"?
 
Heutige CDROM LW und Betriebssysteme lesen Audiodaten von einer CD auch digital
über das Datenkabel aus, nicht mehr analog über das extra angeschlossene CD Audio
Kabel. Manche ältere Laufwerke und/oder OS können das nicht, weshalb man das Kabel
manchmal noch braucht.

Wenn du dir was löten kannst, was über Line-In von extern wieder rein kommt, kannst
du auch ruhig den CD-In intern dafür nehmen. Das ist das gleiche in grün ;) und wenn ich
das Bild von der Karte richtig im Kopf habe, brauchst du noch nichteinmal was zu löten.
 
AoE-Maniac schrieb:
Ich hatte keine Ahnung dass das geht. Aber was bedeutet in diesem Fall "Uralt"?

Aelter als 5 Jahre etwa.

Alle neueren CD-ROM Laufwerke koennen die Daten direkt digital an die Soundkarte schicken (ueber IDE -> PCI), wo sie dann ins analoge gewandelt werden.
Im Geraetemanger unter Multimedia-Eigenschaften muss man das aber erst so einstellen glaube ich.

/hmm....haette schneller sein koennen...:D
 
AoE-Maniac schrieb:
Das Board hat nur einen INTERNEN CD-Audio-In, externe hat es natürlich mehr (Mic-In und Line-In)! Leider nutzt die TV-Karte aber einen Internen, keine Ahnung wieso :confused_alt:

Ich meinte ja interne Anschluesse, sorry falls das nicht klar war.
Auf meinem Uralt Board (>3 Jahre) sitzen jedenfalls derer drei (CD, Line, Aux).
 
@ DunkelAngst:
Wäre ja super, wenn das ohne Löten klappen würde! Nicht dass ich es nicht könnte, aber es ist immer so viel Arbeit ;)
Ich probiers aus!

@ nobody_:
Unter dem Gerätemanager ist die digitale CD-Wiedergabe schon aktiviert. XP scheint das standartmäßig zu machen.
Zum Thema Soundanschlüsse: So wie ich das gelesen habe, scheint das bei nahezu allen (aktuellen?) Boards mit Onboard-Sound so zu sein. Vermutlich braucht die breite Masse das heutzutage nicht mehr...

Es klappt mit dem CD-Audio-Eingang und Musik-CDs kann ich trotzdem noch hören :) .
Noch einmal vielen Dank für die Tipps!!!
 
Zuletzt bearbeitet: (Aktualisierung)
Zurück
Oben