Kabel im Gehäuse verschwinden lassen, bzw. verschönern

Der Kulli

Lt. Junior Grade
Registriert
Nov. 2010
Beiträge
278
Hallo,
Ich habe mir gerade ein neuen PC in einen Xigmatek Asgard III zusammengebaut. Allerdings gefällt es mir noch nicht mir den Kilometerlangen Kabeln überall. Ich hätte am liebsten um das Mainboard ne Platte noch vor die Kabel, nur wie mache ich sowas dann am besten damit es gut aussieht. Ich hatte nämlich vor ein Fenster ins Gehäuse zu machen, aber wenn dann soll es auch gut aussehen.
Wie wäre es ein paar kabel die man noch so sieht zu sleeven? Wie viel arbeit ist das, bzw wieviel kostet es? Ich hab erlich gesagt nen bisschen respekt vor den vielen kabeln, vorallem das vom Mainboard.

Hier nochmal ein paar bilder wie es immoment aussieht.
 

Anhänge

  • (web)_DSC08075.jpg
    (web)_DSC08075.jpg
    294,8 KB · Aufrufe: 507
  • (web)_DSC08076.jpg
    (web)_DSC08076.jpg
    296,6 KB · Aufrufe: 383
  • (web)_DSC08078.jpg
    (web)_DSC08078.jpg
    292,9 KB · Aufrufe: 343
  • (web)_DSC08079.jpg
    (web)_DSC08079.jpg
    296,5 KB · Aufrufe: 395
  • (web)_DSC08077.jpg
    (web)_DSC08077.jpg
    297,5 KB · Aufrufe: 282
mh... also mein erster gedanke war: hol dir besser nen anderes netzteil.
 
Mhh... Die Kompunenten sind erst gerade ne Woche alt. Hätte eigentlich gedacht es gibt vll noch einen andern weg. Und auch mit einen anderen Netzteil hätte ich noch Kabel
 
naja bei einem mit kabelmanagement sparst du dir schon einige ;) vor allem haben viele netzteile dann schwarze oder sogar gesleevte kabel!
wenn das nt auch nur ne woche alt ist hast du noch 7 tage es zurückzuschicken und kriegst dein ganzes geld wieder!
 
Vielleicht einen eigenen Mainboardschlitten z.B. aus Plexiglas machen welcher dann perfekt ins Gehäuse passt. Diesen schraubst du dann mit zwei Abstandshalter an das normale Gehäuse, machst passende Löcher in die Plexiglasscheibe und schraubst darauf das Mainboard. Dahinter hast du dann ca. 1,5cm platz um Kabel zu verlegen.

Einfacher wäre es jedoch ein Netzteil mit Kabelmanagment zu kaufen. Aber erhoff dir nicht zu viel, habe zwar alle Kabel super verlegt aber man sieht trotzdem noch viele. ^^
 
Sieht doch super aus eigtl ! Der Großteil der Kabel liegt doch hinten, ganz verstecken lassen die sich halt nicht. Beim Asgard II kann man nix von hinten verkabeln, sondern nur in den 5,25" Schacht um etwas Ordnung zu schaffen. Was mich persönlich stört sind ungesleevte Kabelstränge, find die Adern und dieses Farbgemisch optisch einfach ekelhaft, ansonsten ist der top verkabelt.
 
Ja gut, der hat die ja dann auch gesleevt. Was meint ihr denn welche Farbe bei meinen schwazen Gehäuse gut aussieht? Ich habe schon an orange oder an blau gedacht. Da ich nacher auch blau beleuchten wollte, alledings könnte doch dann oragne und schwarzes Case mit blauen licht auch gut aussehen habe ich mir gedacht.
Ich würde mich freuen wenn ich von euch ein paar Meinungen bekommen würde.
 
Könntest du mir davon mal ein bild mit und ohne beleuchtung schicken. Kannst du mir auch per E-Mail schreiben, Adresse kommt per P.N.
 
Hc-Yami schrieb:
Vielleicht einen eigenen Mainboardschlitten z.B. aus Plexiglas machen welcher dann perfekt ins Gehäuse passt. Diesen schraubst du dann mit zwei Abstandshalter an das normale Gehäuse, machst passende Löcher in die Plexiglasscheibe und schraubst darauf das Mainboard. Dahinter hast du dann ca. 1,5cm platz um Kabel zu verlegen.

Einfacher wäre es jedoch ein Netzteil mit Kabelmanagment zu kaufen. Aber erhoff dir nicht zu viel, habe zwar alle Kabel super verlegt aber man sieht trotzdem noch viele. ^^

Dann kriegt man Probleme, die Karten zu verschrauben, wenn die Konstruktion 1,5cm weiter vor steht.

Ich hätte gleich ein paar Euro mehr investiert und ein ordentliches Gehäuse mit Kabelmanagement geholt, statt diese billige Kiste. Das 690 II und K58 sind jetzt auch nicht so übertreiben teuer. Bei der Bastelarbeit hätte man für Plexi gezahlt und evl. für Werkzeug, käme dann auch so teuer, wie ein teureres Gehäuse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schick das Gehäuse und das NT zurück. Und dann bestell Dir ein etwas höherwertiges Gehäuse, das hinten mehr Platz hat und auch gleich ein Fenster. Sowie ein NT mit Kabelmanagement mit hübschen Kabeln.

Und schau mal bei Caseking vorbei. Die haben von Bitfenix Kabelverlängerungen in allen verschiedenen Farben für alle möglichen Kabel (24Pin, SATA, PCI-E)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne, die sachen wieder zurück zu schicken habe ich ehrlich gesagt kein Bock. (Geht das überhaupt, da sie schon 2 Wochen laufen?)
 
Ne, die sachen wieder zurück zu schicken habe ich ehrlich gesagt kein Bock. (Geht das überhaupt, da sie schon 2 Wochen laufen?)
Du kannst die Sachen innerhalb von 14 Tagen zurück schicken. Wenn sie jetzt schon zwei Wochen laufen, ist's also eh vorbei.

Ich würde die Kabel einfach sleeven. Ist zwar sehr viel Arbeit, aber wenn man das Resultat am Schluss sieht hat es sich meistens gelohnt. Ganz billig ist das ganze auch nicht. Wenn du dir alles bei MDPCX bestellst kommst du für das komplette NT mit Werkzeug schon auf 80-90€.
Auf MDPC-X gibt es übrigens zu fast jeder Sleevefarbe ein Bild wie es gesleeved aussieht.
Wie Blau und Schwarz aussehen kannste dir in meinem Sysprofil ansehen.
mfG
 
Da kann man sich gleich ein neues, modulares Netzteil kaufen und das alte hier im Forum vertickern. Da es ja nicht so lange im Betrieb ist, sollte da der Verlust zum Neupreis nicht so groß sein.
 
Zurück
Oben