Kabel Multimediadose für Horizon HD Recorer versetzen

ckecker

Cadet 3rd Year
Registriert
Juli 2009
Beiträge
39
Hallo zusammen,

würde gerne den Anschluss für meinen Horizon HD Recorder versetzen und benötige Hilfe.

Momentan befindet sich die Box an einer Multimediadose, welche scheinbar als Durchgangsdose beschaltet ist ( ein Kabel rein, ein Kabel raus).
IMAG1131.jpg
Daten der Multimediadose: Typ BDM 8610-85q
Dämpfung=10,5 dB
Frequenz 85 bis 862 Mhz

Gerne würde ich diese Dose an eine andere Stelle im Haus versetzen, an welcher die auf dem Bild dargestellte Dose momentan verbaut ist.

IMAG1130.jpg
IMAG1129.jpg

Daten zu dieser Dose sind leider keine Vorhanden.

Frage: Ist es möglich die Dosen zu tauschen bzw. passende Dosen ohne spezielles Messgerät zu ermittlen?

Schonmal Danke für Eure Hilfe.

Grüße
 
kannste einfach austauschen die beiden Dosen, oder dir ne neue Multimediadose kaufen. Das in der ersten Dose ein Kabel rein und das zweite raus geht hat das Kabelnetz so an sich. Darfst aber nicht vergessen ein Endstück auf die letzte Dose im Kreislauf zu setzen, sonst funktioniert das Ganze nicht
 
Danke für die schnelle Antwort. Einfach tauschen geht nicht. Hab ich schon probiert.

Lag bestimmt am fehlenden Endstück. Meinst du mit Endstück einen 75 Ohm Widerstand?
 
In der zweiten Dose ist doch ne Abdeckung, die musst du doch abgenommen haben um die an die Position der ersten Dose zu klemmen und beide Kabel einzufügen? Da müsst doch nen Widerstand drunter stecken, klappt das nicht, wenn der in der MM-Dose steckt dann? Bin mir grad nicht sicher wie das mit den verschiedenen Widerständen war, wie weit sind die Dosen auseinander? Hatte beim Bekannten letzten welche getauscht da ging das easy
 
Einfach tauschen geht nicht :)

du hast ein Signal mit einem Eingangspegel, dieses wird durch die erste Dose geschliffen un um die Durchgangsdämpfung veringert. Am Anschluss dieser Dose wird nochmal gedämpft, d.h. am Gerät kommt Eingangssignal mit Pegel - Ausgangsdämpfung an.

Nun hast du an Dose B ein neues Eingangssignal mit einem neuen Pegel, dieses wird nochmal gedämpft und an den Anschluss für die Geräte ausgegeben. Und anstatt an eine weitere Dose weiterzureichen wird terminiert.

du brauchst also ensprechende Dosen sodass die aktuellen Signalpegel genau gleich bleiben :)

Beispiel: Annahme: es kommt vom ersten Kabel der Pegel 100 an, ein guter Pegel ist 70

dann muss die erste Dose eine Anschlussdämpfung von 30 haben, und hat als zweiten Werte zb eine Durchgangsdämpfung von 10, also kommt an der zweiten Dose noch 90 an, diese muss dann eine Anschlussdämpfung von 20 haben, sodass an den Geräten dort dann auch 70 ankommt

(die Zahlen sind willkürlich gewählt und nur zur Verdeutlichung eingefügt, was "gut" ist weiß der Techniker vom Kabelanbieter mit seinem 10.000 Euro Gerät)

Ach und das Kabel selbst dämpft ja auch nocht, das ist weder auf meinen Bildern noch auf meinem Beispiel beachtet, wenn das Kabel also sehr lange ist zur zweiten Dose muss du nicht 20 dämpfen, sondern weniger (da das Kabel ja zB schon 5 "klaut")

bild.png
 
Zuletzt bearbeitet:
kommt in dem Fall auf die Länge an würd ich sagen. Krux könnte hier aber sein, dass die "normale" Dose ein Enddose und keine Durchgangsdose ist im Vergleich zu der verbauten MM-Dose (also fixe Enddose ohne extra Widerstand/Endverplombung). Plan B wäre meiner Meinung nach ne MM-Enddose zu besorgen und das einfach damit zu testen oder vielleicht hat irgendnen Elektroladen noch nen MM-Dosenaufsatz rum liegen (die gibts glaub ich gar nicht mehr so zu kaufen)
 
Zurück
Oben