INe5xIlium
Lieutenant
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 739
Ich würde statt einem 12V Industrie-Netzteil, wie einem Meanwell, gerne ein PC-Netzteil verwenden.
Kann man sich die Kabel für modulare Netzteile nachkaufen?
Oder sind die Buchsen auf der Netzteilseite standardisiert?
Dann würde ich mir die Stecker besorgen und die Kabel einfach selber crimpen (und mir noch eine Mainboard-Buchse zur Steuerung besorgen, das müsste ein Molex 39-01-2240 sein).
Besonders habe ich dieses Netzteil im Blick Seasonic Prime TX-650 650W ATX 2.4 .
Auf Wikipedia steht aber https://de.wikipedia.org/wiki/PC-Netzteil#Stecksysteme:
Ausführlicher Grund:
Ich möchte ein PC-Netzteil zum Basteln missbrauchen, da PC-Netzteile sogar im Vergleich zu Meanwell Netzteilen leise Lüfter haben.
Wenn ich die >18A für z.B. ein Druckerheizbett abziehen möchte, würde es sich lohnen möglichst kurze Kabel zu nutzen und möglichst wenige Stecker dazwischen zu haben.
Außerdem stellen PC-Netzteile 5V bereit, haben sehr viel Spielraum in der Leistung, haben Standbyspannung, leider keine 24V, die ich akut aber noch nicht benötige, dafür gibt es noch ein paar Absicherungen.
Und wenn ich mit dem Basteln aufhöre, weil ich doch 24V Meanwells einsetze, könnte ich es vielleicht noch weiternutzen (solange ich es nicht stark missbraucht habe).
Kann man sich die Kabel für modulare Netzteile nachkaufen?
Oder sind die Buchsen auf der Netzteilseite standardisiert?
Dann würde ich mir die Stecker besorgen und die Kabel einfach selber crimpen (und mir noch eine Mainboard-Buchse zur Steuerung besorgen, das müsste ein Molex 39-01-2240 sein).
Besonders habe ich dieses Netzteil im Blick Seasonic Prime TX-650 650W ATX 2.4 .
Auf Wikipedia steht aber https://de.wikipedia.org/wiki/PC-Netzteil#Stecksysteme:
Das würde dann möglicherweise die Frage entweder auf "Wo kann ich Ersatzkabel für Seasonic Netzteile bekommen" oder auf "Für welche Netzteile bekomme ich die Ersatzkabel am einfachsten" ändern.Des Weiteren sind die Steckverbinder unterschiedlicher Netzteilmodelle trotz augenscheinlich gleicher Form häufig nicht identisch beschaltet, sodass die Weiterverwendung bestehender Kabel an einem anderen modularen Netzteil Fehlfunktionen oder Defekte zur Folge haben kann.
Ausführlicher Grund:
Ich möchte ein PC-Netzteil zum Basteln missbrauchen, da PC-Netzteile sogar im Vergleich zu Meanwell Netzteilen leise Lüfter haben.
Wenn ich die >18A für z.B. ein Druckerheizbett abziehen möchte, würde es sich lohnen möglichst kurze Kabel zu nutzen und möglichst wenige Stecker dazwischen zu haben.
Außerdem stellen PC-Netzteile 5V bereit, haben sehr viel Spielraum in der Leistung, haben Standbyspannung, leider keine 24V, die ich akut aber noch nicht benötige, dafür gibt es noch ein paar Absicherungen.
Und wenn ich mit dem Basteln aufhöre, weil ich doch 24V Meanwells einsetze, könnte ich es vielleicht noch weiternutzen (solange ich es nicht stark missbraucht habe).