Kabel-Radio nach Analog zu Digital Umstellung

Fritzelchen

Ensign
Registriert
Juli 2017
Beiträge
252
Hi zusammen!

Seit der Umstellung von Vodafone können wir kein Radio mehr über unsere Geräte hören. Ich will das jetzt endlich fixen, aber brauche Ratschläge, was am sinnvollsten ist.

Die Geräte die wir haben müssen wir unbedingt behalten, weil der Fernseher auch darüber läuft. Der Reciever hier stehr im Wohnzimmer in einer flachen Nische und ist glaube ich für den Ton der Audioanlage (TV) im Wohnzimmer zuständig. Darüber empfangen wir aber auch das Radio aus der Kabelbuchse und ausgegeben wird der Ton über Lautsprecher in der Küche. Für die Steuerung haben wir extra eine Fernbedienung in der Küche.

Kaufen wir jetzt am besten einen Digital zu Analog Umwandler? Wär das dann auch zukunftsfähig? Wir brauchen übrigens keine Speziellen Sender, sondern nur die üblichen.

Danke für Hilfe!


IMG_3335.jpeg
IMG_3337.jpegIMG_3333.jpeg
 
Fritzelchen schrieb:
Kaufen wir jetzt am besten einen Digital zu Analog Umwandler? Wär das dann auch zukunftsfähig? Wir brauchen übrigens keine Speziellen Sender, sondern nur die üblichen.
UKW wird/ist abgeschaltet wurde auch echt Zeit. Du brauchst nen DAB bzw. DAB+ Radio/Empfänger
Ah es geht um Raido über Kabel-TV streiche alles was ich gesagt habe :D hätte ich bei Vodafone auch drauf kommen können.
 
Du wirst einen separaten DVB-C Radioempfänger benötigen, wenn das Kabelsignal weiter benutzt werden soll. Alternativ ein DAB+-Empfänger über Funkwellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jenstv
Im Kabel wurde UKW Radio abgeschaltet. Die Kanäle werden jetzt für Internet benutzt. Also geht auch kein DAB drüber. Es liegt also nur noch DVB-C Radio an, falls man das so nennen will. Mit den alten Geräten kannst du über Kabel nichts mehr empfangen. Man könnte eine UKW Zimmerantenne an das UKW-Radio hängen um noch Empfang zu haben; zumindest bis UKW auch terrestrisch abgeschaltet wird.
 
Fritzelchen schrieb:
Seit der Umstellung von Vodafone können wir kein Radio mehr über unsere Geräte hören.
Dürfte zwar schon alles gesagt sein, aber für jene die später über eine Internet-Suche vorbeikommen. Vielleicht hat sich inzwischen was getan, und das stände dann im bereits bestehenden Thread …
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Delgado
Ich bezweifle sehr, ob Radio via DVB-C eine Zukunft hat, wer nutzt das?
Entweder muss man das TV-Gerät einschalten oder einen von diesen Adaptern kaufen.
Dann ist ungewiss, wielange Vodafone das überhaupt noch unterstützt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: calippo
garfield121 schrieb:
Ich bezweifle sehr, ob Radio via DVB-C eine Zukunft hat, wer nutzt das?
Entweder muss man das TV-Gerät einschalten oder einen von diesen Adaptern kaufen.
Wie kommst du darauf? Das kommt über dieselbe Leitung wie Kabel-TV aus der Antennendose (die sollte ja 2 Buchsen haben), und wird per Cinch oder Digitalkabel mit dem HiFI-Verstärker verbunden. Dazu muss der TV nicht eingeschaltet sein.
Fritzelchen schrieb:
Heißt das wir können unser bestehendes Gerät und die Fernbedienung nicht mehr nutzen?
Die kann man nach wie vor nutzen. Der CableStar 100 z. B. ist doch ein separates Gerät mit eigener Stromversorgung, welches du an die zweite Buchse der Antennendose anschließen kannst. Von diesem Gerät kann man entweder per Cinch analog an den Receiver gehen, oder per Digitalkabel, falls der Receiver so einen Eingang hat. Wenn man Radio hören will, schaltet man halt am Verstärker den entsprechenden Eingang. Der CableStar hat übrigens auch eine Fernbedienung, um in ein- und auszuschalten, bzw. die Sender zu wählen.

Noch Fragen, dann frag ;)

Hier sieht das so aus:
Cablestar.png
 
Zuletzt bearbeitet:
@Delgado Ok aber das heißt, dass ich den Radio Sender dann über die Bedienung des CableStar umschalten muss?
Und ich habe in einem anderen Thread gelesen, dass durch die Umschaltung die zweite Buchse der Antennendose tot ist und alles nur noch aus der linken Buchse kommt. Ist das falsch?
 
Fritzelchen schrieb:
Seit der Umstellung von Vodafone können wir kein Radio mehr über unsere Geräte hören.
Wann war das bei dir?

Fritzelchen schrieb:
dass durch die Umschaltung die zweite Buchse der Antennendose tot ist und alles nur noch aus der linken Buchse kommt. Ist das falsch?
Zumindest nicht ganz richtig.
 
Sahit schrieb:
UKW wird/ist abgeschaltet wurde auch echt Zeit.
Ot/ viel Spass in Tunnel, im funkloch und beim wandern. Kein ukw =Boxen stumm.
Ich freue mich schon jetzt auf den Nachfolger von dab+ weil die Leute ständig Aussetzer haben

@Fritzelchen
Ich vermute du wurdest auf digital gestellt und somit kein Radio mehr über den zweiten coax Ausgang. Frag doch mal bei Vodafone nach für eine Lösung
 
Zuletzt bearbeitet:
chrigu schrieb:
Ot/ viel Spass in Tunnel, im funkloch und beim wandern. Kein ukw =Boxen stumm.
Ich freue mich schon jetzt auf den Nachfolger von dab+ weil die Leute ständig Aussetzer haben.
Oh man ja dann muss man halt was dafür tun das es Empfang gibt. Tunnel werden mittlerweile umgerüstet so das auch DAB geht.

Also ich brauche beim Wandern kein Radio :D

Im Auto funktioniert je nach Hersteller DAB wirklich gut. Muss da sagen in meinem letzten Auto (Cupra Leon) besser als im jetzigen Kia ProCeed.

Technik muss halt voranschreiten ich möchte DAB Sender auf jeden Fall nicht mehr missen.
 
jenstv schrieb:
Im Kabel wurde UKW Radio abgeschaltet. Die Kanäle werden jetzt für Internet benutzt.
So schnell ist Vodafone noch nicht, aktuell sind sie i.d.R. leer.

Wenn UKW wie bisher genutzt werden muss (wobei ich die Cablestar-Lösung schon cool finde) gäbe es die Möglichkeit von einem Rundfunktechniker eine UKW-Einspeiseweiche installieren zu lassen. Setzt natürlich voraus, dass am Verstärker auch UKW-Empfang vorhanden und Platz für eine UKW-Antenne ist. Dann könnte man wie bisher an jeder Dose normale (alte) UKW-Radios anschließen. Allerdings:
  • irgendwann wird UKW abgeschaltet, in Schleswig-Holstein soll es dieses Jahr mit den Privatsendern beginnen, NDR folgt in den nächsten Jahren
  • wenn Vodafone die Freqeunzen für Internet nutzt, kann man die zusätzliche Kapazität nicht nutzen (sollte kein wirkliches Problem darstellen)
  • wenn Vodafone auf High-Split umstellt, könnte das Kabelmodem vom UKW gestört werden (das würde ein Problem werden, Termin steht aber auch noch in den Sternen)
  • Alles in allem eine teure Übergangslösung, falls du überhaupt einen Rundfunktechniker findet, der dir das einbauen will
 
Fritzelchen schrieb:
Und ich habe in einem anderen Thread gelesen, dass durch die Umschaltung die zweite Buchse der Antennendose tot ist und alles nur noch aus der linken Buchse kommt.
Also hier kommt aus beiden Buchsen das volle Programm, TV und Radio.
Und ob du die Sender jetzt am Cablestar oder am Receiver wechseln musst, ist doch egal.

Wichtig ist aber, was norKoeri im Beitrag #8 hier geschrieben hat, im anderen Thread wird nochmals genauer auf das Thema eingegangen. Offensichtlich bietet TechniSat den Cablestar nicht mehr an, das wusste ich auch noch nicht. Und bei gebrauchten ist es wichtig zu wissen, ob der schon das Update hat für die Senderumstellung der Öffis auf AAC-LC:
https://www.computerbase.de/forum/threads/vodafone-schaltet-analogradio-ab.2181390/post-29161108

Falls du einen der alten Cablestar bekommst, muss man bei Technisat den Stick mit dem Update beziehen:
https://www.technisat.com/de_DE/USB-Stick-fuer-CABLESTAR-100/352-11610-23782/?article=0910/3915
 
Zuletzt bearbeitet:
Inzwischen wieder lieferbar und auch die Gebraucht-Preise haben sich wieder normalisiert. Wenn man gebraucht kauft, muss man nur darauf achten, auf die Hardware-Variante achten (0000 versus 0010), ob bei einem 0000er das Update schon eingespielt wurde bzw. das dann auf den Kaufpreis drauf rechnen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Delgado
Zurück
Oben