Kabelbruch am Monitorkabel Steckerbelegung unklar

Burli12

Cadet 3rd Year
Registriert
Jan. 2012
Beiträge
63
Hallo,

ich habe noch einen alten Röhrenmonitor von Fujitsu-Siemens Modell C 791. Er hat die ganze Zeit problemlos funktioniert. Jetzt hat er im VGA Kabel einen Kabelbruch hinter dem D-Sub -Stecker, der auf die Grafikkarte geht.
Die andere Seite des Kabels geht direkt in den Monitor, so dass ich das Kabel nicht einfach austauschen kann.

Ich möchte die Unterbrechung beseitigen und einen neuen Stecker anlöten. In der Anleitung zum Monitor habe ich eine Steckerbelegungstabelle gefunden, mit der ich allerdings nicht ganz klar komme. Habe versucht den alten Stecker zu zerlegen um die Farbbelegung zu erkennen, dieser ist aber durch und durch eingeschweißt, so dass ich nichts erkennen konnte.

Ich habe 5 dünne Kabel Farben: gelb, braun, rot, dunkelgrün und orange und vier dickere Kabel grau, grün, blau und rosa in Verbindung mit jeweils einem seperaten Massekabel, so dass ich auf 13 verschiedene Drähte komme. Die Pin-Belegung : 1 , 2, 3, 6, 7 , 8 ist klar aber der Rest nicht. Vielleicht könnte mir jemand einen Tipp geben.

Die Steckerbelegungstabelle von Fujitsu füge ich an.
 

Anhänge

dieser ist aber durch und durch eingeschweißt, so dass ich nichts erkennen konnte.

Und ? dann nimmst nen Dremel mit ner feinen Trennscheibe entlang der Schweissnaht und Voila!

Zu deiner Belegung das ist die ganz normale Standardbelegung Google hilft da weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wäre es, einfach mit einem Durchgansprüfer o.ä. zu testen, welcher PIN an welche Kabelfarbe führt?
 
vga-component-thumb.jpg
Keine Ahnung ob's hilft!
 
Ich weiß nicht ob ich das Problem falsch verstanden habe, aber ich würde ein neues Kabel bestellen, dieser durchtrennen, und dann Farbe für Farbe miteinander verbinden. Die Farben sind ja normalerweiße mit der PC-99 Norm genormt oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
[/QUOTE]dann nimmst nen Dremel mit ner feinen Trennscheibe entlang der Schweissnaht und Voila!
Das hatte ich probiert, aber der Stecker war bis in die feinste Ritze verklebt, so dass man einfach nicht dran kam!

Wie wäre es, einfach mit einem Durchgansprüfer o.ä. zu testen, welcher PIN an welche Kabelfarbe führt?

Dies war nicht möglich, da verschiedene Kabel gebrochen sind. Zudem sind zwei Pins eh nicht belegt.

Die Farben sind ja normalerweiße mit der PC-99 Norm genormt oder?


Die PC-99-Norm schreibt seit dem Jahr 1999 für VGA-Stecker und Buchsen die blaue Farbe vor, dies hat mit der Kabelbelegung nichts zu tun, die Farbgebungen sind nicht genormt, soviel ich recherchiert habe.

Wenn ich per Google etwas gefunden hätte, würde ich nicht hier im Forum nachfragen!

Hat jemand vielleicht noch ne bessere Idee?
 
Zurück
Oben