Guten Morgen,
eine Freundin von mir habt einen KabelBW (jetzt UnityMedia) Anschluss für Internet, Telefon und TV.
Als Modem hat sie eine Arris TM602B. Ist wohl schon relativ alt. Daran hängt ein D-Link DIR-300 Router. Diesen scheint nun das Zeitliche gesegnet zu haben und ich hab noch eine EasyBox A 300 WLAN rumliegen.
Ich blick nicht ganz, ob das Arris nun tatsächlich "nur" ein Modem ist oder nicht doch mehr, denn man kann den PC auch direkt daran anschließen und hat dann eine Internetverbindung (es hängt allerdings noch ein TV mit dran und ausserdem hat das Arris Modem kein WLAN, weswegen ein "Verteiler" gebraucht wird). Da der PC seine Netzwerkadresse über DHCP bekommt, muss wohl in dem Arris Modem ein 1-Port-Switch drin sein, oder?
Ich vermute der D-Link wurde also bisher als Switch/AP genutzt und so möchte ich es mit der EasyBox möglichst auch tun. Reicht es, wenn ich den DHCP Server in der EasyBox deaktiviere?
eine Freundin von mir habt einen KabelBW (jetzt UnityMedia) Anschluss für Internet, Telefon und TV.
Als Modem hat sie eine Arris TM602B. Ist wohl schon relativ alt. Daran hängt ein D-Link DIR-300 Router. Diesen scheint nun das Zeitliche gesegnet zu haben und ich hab noch eine EasyBox A 300 WLAN rumliegen.
Ich blick nicht ganz, ob das Arris nun tatsächlich "nur" ein Modem ist oder nicht doch mehr, denn man kann den PC auch direkt daran anschließen und hat dann eine Internetverbindung (es hängt allerdings noch ein TV mit dran und ausserdem hat das Arris Modem kein WLAN, weswegen ein "Verteiler" gebraucht wird). Da der PC seine Netzwerkadresse über DHCP bekommt, muss wohl in dem Arris Modem ein 1-Port-Switch drin sein, oder?
Ich vermute der D-Link wurde also bisher als Switch/AP genutzt und so möchte ich es mit der EasyBox möglichst auch tun. Reicht es, wenn ich den DHCP Server in der EasyBox deaktiviere?