TheTrapper schrieb:
Spätestens im 1GHz-1,2GHz Bereich gibt es Überschneidungen außerdem arbeiten beide Systeme mit anderer Voltage.
Damit das zeitnah zu einem Problem wird, müsste Vodafone aber eine Menge Aufwand betreiben. Auch wenn im Kabelnetz die Verstärker in der Straße über 450 MHz einen höheren Sendepegel fahren, um die Dämpfung der alten Abzweiger zu kompensieren, in manchen Netzsegmenten reicht das nicht aus. Bei mir sieht man das ab 700 MHz, dass es abwärts mit dem Pegel geht. Hin und wieder liest man, dass bei der Störungsbeseitigung gleich ein neuer Verstärker und HÜP bis 1.006 MHz gesetzt werden,
just to be safe. Damit hat man in meinem Bekanntenkreis noch nicht angefangen.
Im Moment läuft das Vodafone-Netz noch nichmal flächendeckend bis 862 MHz (wobei es hier wohl unterschiedliche Fortschritte bei ex-Unitymedia und ex-KDG gibt). Die klassische Sat-ZF Verteilung belegt aber erst den Bereich ab 950 MHz (die neumodische Wideband-Verteilung für die Versorgung von Multischaltern mal ausblendend). Im Moment braucht man also nur einen BK-Verstärker mit aktivem Rückkanal und einen Multischalter mit passivem BK/Terr. Eingang (oder deaktivierbarem Verstärker an diesem Eingang) um Upstream, Downstream/Kabelfernsehen und Satfernsehen in einem Kabel zu übertragen. Die entsprechenden Anschlussdosen sorgen dafür das eventuelle Speisespannungen, Signaltöne, ... vom Receiver niemanden stört. Oder hat jemand schonmal gehört, dass früher Satreceiver beim Einschalten UKW-Empfänger gegrillt haben? In diese kleinen Mistviecher (ich meine die Dosen) passt verdammt viel Technik (Filter, Entkoppelung, ...) rein.
Und selbst wenn Vodafone flächendeckend kurzfristig den Bereich von 862 bis 1.218 MHz sauber bespielen könnte, da gibt es bereits jetzt u.a. von Kathrein (die hab ich in meiner Hinterhofklitschenaufzählung vergessen) SCR-Multischalter (nach EN 50607:
2015) die die Satsignale erst ab 1.284 MHz ins Kabel geben. Wenn ich im Moment neu baue und einen Handwerker an der Hand habe der sich auskennt, ist in den nächsten Jahren nicht mit Frequenzüberschneidungen und Problemen zu rechnen. Satfernsehen und Kabelinternet ist ja kein Nischenproblem, das da entsprechende Produkte verfügbar sind, ist bei diesem Markt nicht verwunderlich.
Wieso sollte jemand bei Neubau mit Sternverteilung SCR-Multischalter einsetzen? Weil ich an einer Dose dann 4 bis 16 Empfänger (statt 1 je Kabel) anschließen könnte. Selbst meine alte VU+ würde schon 2x2 = 4 Empfänger über die internen Steckplätze unterstützen. Wer Receiver/Videorekorder mit FBC-Tuner (8 Empfänger, soweit mir bekannt) hat, kann also so viele Programme aufzeichnen wie die Festplatte hergibt. Okay, blödes Argument, gibt nicht viele die mehr als zwei Programme gleichzeitig aufnehmen wollen.
Ich persönlich glaube nicht, dass ich DOCSIS 4.0 (bis 1,8 GHz im Downpstream und 204 bis 684 MHz im Upstream, yay, nochmal neue Hausanschlussverstärker nötig) zeitnah erleben werde. Die Geschwindigkeiten die darüber angeboten werden können... da müsste Vodafone noch einige Node-Splits durchführen, damit auch die Bandbreite tatsächlich da ist. Und da wird ein Ausbau auf FTTH abseits der Käffer die günstigere Investition sein, bevor ich meine ganzen alten vergammelten (dieses Jahr schon zwei in meiner Straße) Abzweiger ausbuddel und ersetze.
Ich bleibe also erstmal dabei, im Moment und auf absehbare Zeit funktionieren BK (Kabelfernsehen+DOCSIS) und Satfernsehen auf dem selben Kabel, eine kundige Person vorausgesetzt.