• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Kabellose Bildübertragung für Beamer

@camping

Ensign
Registriert
Jan. 2010
Beiträge
173
Hi, ich suche für meinen Sanyo Z2 (HD Ready Beamer, DVI/Chinch) eine Möglichkeit das Bildsignal ohne Kabel zu übertragen.
Ich müsste sonst ein DVI und ein Chinch Kabel quer durch den Raum per Kabelkanal verlegen was aber meine Freundin nicht will.

ich hatte an sowas in der Art gedachte: http://www.ebay.de/itm/NEU-Wireless-AV-Transmitter-System-200m-5-8G-Funk-AV-HD-TV-mit-IR-Extender-/120944409541?pt=DE_TV_Video_Audio_Wireless_Video_Sender&hash=item1c28d93bc5#ht_4569wt_1397

leider finde ich nur Geräte ohne HDMI bzw. DVI Anschluss. 720p kann der Beamer und die will ich auch weiterhin nutzen.

Gruß
 
Wenn du auch nur minimal wert auf Qualität beim Bild legst dann lass den Mist und zieh dir lieber ein Kabel durch die Bude.
Du hast dort Teilweise massive Störsignale wodurch daten verloren gehen dazu leidet die Qualität durch die Komprimierung der Daten sowieso schon drunter...

Sag deiner Freundin es ist wirtschaftlicher das Kabel zu ziehen.
Als Hinterher Bildaussetzer und Qualitätsverlust zu haben weil dann meckert sie 10x mehr als wenn du nen Kabel jetzt legst ;)
 
Bildausgabe über ein Funknetz zu übertragen würde ich dir nicht empfehlen. Ein unkomprimiertes Videosignal ist riesig, die Datenrate von Funkübertragung winzig. Wie soll das gehen? Schlussendlich wird das Bild sehr stark komprimiert, worunter die Qualität stark leidet. Die günstigen Systeme haben jedoch gar keine Rechenleistung um das Bild in "brauchbarer" Qualität runterzurechnen d.h. da verliert man noch mehr vom Bild. Dazu kommen mögliche Signallaussetzer etc.

Schau dir mal dein Beispielgerät an. Es hat einen sehr guten Grund warum die nur ein analogen Videoeingang haben. Der überträgt nämlich nur maximal Auflösung von PAL d.h. 1050×576x25p. Bei einer Auflösung mit 1280x720x60p fällt geschätzt die siebenfache Datenmenge an. Alleine durch diese Tatsache müsste man das Bild sieben mal stärker komprimieren, was ordentlich Rechenleistung erfordert und die Bildqualität senkt. Davon abgesehen ist die Bildqualität - insbesondere die Schärfe - von analoger Signalübertragung deutlich geringer.

Zieh dir für 20 Euro lieber ein Kabel, am besten ein digitales um Störungen zu minimieren und Qualitätsverlust auszuschließen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Je nachdem wie die Filme vorhanden sind könnten auch mediaplayer mit WLAN helfen. Wie z.b. Appletv.
 
andy_0 schrieb:
maximal Auflösung von PAL d.h. 1050×576x25p.

PAL (analog) = 768x576 50i
PAL (digital) = 720x576 50i

nur mal am Rande :rolleyes:


BTT: Ich habe mal eine Funklösung gesehen die ein wirklich gutes Bild übertragen hat. Lag aber auch so bei ~500€.

Stell deine Freundin am besten vor die Wahl: Funkübertragung mit eventuellen Fehlern, oder fast unsichtbare Kabelziehen und nen schöner Abend im Restaurant. Sollte so recht schnell geklärt sein ;) (und du bist wohl immernoch günstiger und besser dran ^^)
 
Mit einem Kabel würde ich nicht hin kommen, meine alte Xbox und der SNES von meiner Freundin sollen auch angeschlossen werden sprich müsste ein Chinch und ein DVI Kabel legen. Evtl. werde ich dann PC, Xbox usw. mit auf die Rückseite des Raumes verlegen und nur ein TOSLINK Kabel zum Verstärker ziehen.
Schöner wäre es halt mit Wireless HDMI aber sollte im bezahlbaren Rahmen bleiben (<100€).
Gruß

taugt sowas?:http://www.amazon.de/Thomson-VS9009-Digitales-Video-Sender/dp/B003KL5GR8/ref=dp_return_1?ie=UTF8&n=562066&s=ce-de
 
Zuletzt bearbeitet:
von dem "CM3 WHDICM3 Wireless HDMI/WHDI" gibt es zumindest Erfahrungsberichte
generell scheint es nur Probleme zu geben wenn Decken oder Wände im Spiel sind
 
@camping schrieb:
Mit einem Kabel würde ich nicht hin kommen, meine alte Xbox und der SNES von meiner Freundin sollen auch angeschlossen werden sprich müsste ein Chinch und ein DVI Kabel legen. Evtl. werde ich dann PC, Xbox usw. mit auf die Rückseite des Raumes verlegen und nur ein TOSLINK Kabel zum Verstärker ziehen.
vergriss die übertragung über funk, denn bei allen wireless-hdmi-geräten haste einen enormen inputlag, ca 250ms, spielen ist damit unmöglich
 
Er hat ja nicht von spielen geraden. Aber der Input Lag ist definitiv vorhanden und wird schnell kritisch, da reicht schon "Dolby Digital" oder wie es heißt (Surround als Stereo abgemischt über optisches Kabel).
 
Zurück
Oben