Pyrosphere
Ensign
- Registriert
- Mai 2007
- Beiträge
- 158
Hallo,
die Telekom drängt schon seit geraumer Zeit dazu, von ISDN auf VoIP umszustellen. Da von unseren Schnurlostelefonen nun auch das letzte den Geist aufgibt und ich keine Lust habe, für höchstens 1,5 Jahre neue ISDN-Telefone zu kaufen, wollte ich diesem drängen nun nachgeben. Außerdem ist der Vertrag dann 4€ günstiger
Ich bin soweit über die alte und neue Verkabelung, die Möglichkeiten die Telefone direkt am Router anzumelden, etc. informiert.
Das einzige Problem was sich stellt, ist dass unser Router nicht in der Nähe der TAE sondern im Büro unter dem Schreibtisch steht und auch an die dortige Steckerleiste angeschlossen ist (=> Bei VoIP wäre dann nachts das Telefon tot). Hierzu verläuft unter der Fußleiste ein flaches Patchkabel vom Splitter zum Router.
Da in allen Anleitungen und Foren, die ich im Internet finden konnte, immer von einem "DSL-Kabel" die Rede ist und die mitgelieferten Kabel der Speedports separate Farben haben, ging ich davon aus dass das DSL-Kabel eine spezielle Belegung hat. Die Hotline behauptet jedoch, dass dem nicht so wäre und man den Router einfach umpositionieren könnte (wodurch im Prinzip die Kabel am DSL- und LAN-Port vertauscht werden).
Da ich nicht auf VoIP umgestellt werden will und das ganze am Ende dann doch nicht funktioniert, habe ich es vorsichthalber mal ausprobiert Und siehe da, es geht nicht... Das Patchkabel zwischen Splitter und Router zu verwenden funktioniert zwar; das Flache von Router zu PC jedoch nicht.
Erst dachte ich, das Flache hat eine spezielle Belegung, da dort jede Ader eine völlig andere Farbe hat und außerdem auf dem einen Ende Farben ankommen, die am anderen gar nicht existieren. Mittlerweile habe ich rausgefunden, dass auf 2/3 der Strecke (ca 10-15m) eine Kupplung sitzt - das Kabel also eigentlich aus 2 Kabeln besteht, wovon eines eine eine Buchse statt einem Stecker hat. Dadurch ist es mir leider nicht möglich rauszufinden, ob jenes Kabel mit der Buchse ein normales oder ein crossover ist (falls das für Speedports relevant sein sollte).
Lange Beschreibung für eine kurze Frage: Kann mir jemand sagen, weshalb der Tausch der Kabel auf der einen Hälfte funktioniert, auf der anderen jedoch nicht? Kann das was mit der Kupplung zu tun haben?
Danke,
Pyro
die Telekom drängt schon seit geraumer Zeit dazu, von ISDN auf VoIP umszustellen. Da von unseren Schnurlostelefonen nun auch das letzte den Geist aufgibt und ich keine Lust habe, für höchstens 1,5 Jahre neue ISDN-Telefone zu kaufen, wollte ich diesem drängen nun nachgeben. Außerdem ist der Vertrag dann 4€ günstiger
Ich bin soweit über die alte und neue Verkabelung, die Möglichkeiten die Telefone direkt am Router anzumelden, etc. informiert.
Das einzige Problem was sich stellt, ist dass unser Router nicht in der Nähe der TAE sondern im Büro unter dem Schreibtisch steht und auch an die dortige Steckerleiste angeschlossen ist (=> Bei VoIP wäre dann nachts das Telefon tot). Hierzu verläuft unter der Fußleiste ein flaches Patchkabel vom Splitter zum Router.
Da in allen Anleitungen und Foren, die ich im Internet finden konnte, immer von einem "DSL-Kabel" die Rede ist und die mitgelieferten Kabel der Speedports separate Farben haben, ging ich davon aus dass das DSL-Kabel eine spezielle Belegung hat. Die Hotline behauptet jedoch, dass dem nicht so wäre und man den Router einfach umpositionieren könnte (wodurch im Prinzip die Kabel am DSL- und LAN-Port vertauscht werden).
Da ich nicht auf VoIP umgestellt werden will und das ganze am Ende dann doch nicht funktioniert, habe ich es vorsichthalber mal ausprobiert Und siehe da, es geht nicht... Das Patchkabel zwischen Splitter und Router zu verwenden funktioniert zwar; das Flache von Router zu PC jedoch nicht.
Erst dachte ich, das Flache hat eine spezielle Belegung, da dort jede Ader eine völlig andere Farbe hat und außerdem auf dem einen Ende Farben ankommen, die am anderen gar nicht existieren. Mittlerweile habe ich rausgefunden, dass auf 2/3 der Strecke (ca 10-15m) eine Kupplung sitzt - das Kabel also eigentlich aus 2 Kabeln besteht, wovon eines eine eine Buchse statt einem Stecker hat. Dadurch ist es mir leider nicht möglich rauszufinden, ob jenes Kabel mit der Buchse ein normales oder ein crossover ist (falls das für Speedports relevant sein sollte).
Lange Beschreibung für eine kurze Frage: Kann mir jemand sagen, weshalb der Tausch der Kabel auf der einen Hälfte funktioniert, auf der anderen jedoch nicht? Kann das was mit der Kupplung zu tun haben?
Danke,
Pyro