Kabelrouter + Wlan Router + USB-Festplatte + Fernzugriff

Ditto

Cadet 2nd Year
Registriert
Sep. 2014
Beiträge
20
Hallo,
wir haben daheim einen Kabelrouter von Kabel Deutschland. Weil ich deren WLAN-Router (kann auch sein, dass KD WLAN einfach nur deaktiviert hat) nicht wollte, habe ich einen eigenen WLAN Router dahinter geschaltet. Kann ich an diesen eine USB-Festplatte anschließen und dann per Fernzugriff über das Internet auf Daten zuzugreifen?

Wenn das insgesamt ginge, wie anfällig ist das Setup? Ich stelle mir es mir naiv so vor: Ich logge mich übers Internet mit einer IP auf meinen Router ein und gebe dann nur ein Passwort ein, um an meine Daten zu gelangen. Ihr merkt sicherlich, ich habe kaum Ahnung. Es ist auch nicht mehr als eine Idee, bisher. Aber vielleicht könnt ihr schon Tipps geben oder generell davon abraten.

Vielleicht kennt ihr auch Alternativen.

Cloudspeicher, z. B. Dropbox, kommen für uns nicht in Frage. Die Daten sind für die Arbeit und privat, wie z, B, Fotos vom Urlaub.

Besten Dank
Ditto

Kabelrouter ohne WLAN (nicht gebucht): CBN CH6640E
https://www.kabeldeutschland.de/csc/hilfe/geraete/wlan_kabelrouter_cbn

WLAN: 300Mbps-WLAN-N-Router - TL-WR841N
http://www.tp-link.com.de/products/details/?model=TL-WR841N
 
Zuletzt bearbeitet:
Du brauchst dazu einen Server, ob lokal (z.B Raspberry Pi) oder gemietet (vServer), geht beides. Als Software dann sowas wie ownCloud, Pydio oder Seafile. In jedem falle brauchst du eines: Ahnung (zumindest etwas) und/oder Hilfe von jemanden der sich damit auskennt.

Oder aber du zahlst mehr und kaufst ein NAS das sowas kann, aber halt wie gesagt teurer und unflexibler ist.

Da ich viel zu viel Freizeit habe, biete ich dir dann, sowas für dich/mit dir einzurichten. Außerdem kann ich dir anbieten, meinen Server mit nutzen zu dürfen (du kannst die Daten mit Seafile auf dem Client (also vor dem hochladen) verschlüsseln).
 
Zuletzt bearbeitet:
Kabel Deutschland und Unitymedia sperren häufig USB-Ports an Ihren Geräte und der TP-Link hat soweit ich weis, keine Möglichkeit einen USB-Datenträger bereit zu stellen.

Hast du denn Zugriff auf den Cisco-Router? Dann stecke einfach mal einen USB-Stick an und schau nach, ob die Share-Funktion freigegeben ist. Alles weitere ergibt sich erst danach.

Ansonsten können viele Router heutzutage auch Shares bereitstellen. Z.B. der TP-Link WR1043ND oder gängige FritzBoxen. Server, oder andere Bastellösungen sind nicht notwendig.
 
Zuletzt bearbeitet:
hat beides kein usb-anschluss... somit nicht möglich
 
Danke. Da hätte ich auch selbst drauf kommen der achten sollen. In Hamburg haben wir andere Technik, darum ginge es dort vielleicht. Aber mit euren Antworten kann ich meine Idee besser einschätzen. Ein Online-Lösung ist mir zu aufwendig. Einen eigenen Server aufsetzen oder einen Mieten möchte ich ebenfalls nicht.

Danke euch. Vielleicht bliebt es doch bei einem normalen Heimnetz. :)
 
Zurück
Oben