Kalender von Win7 mit Win10 und dem Smartphone synchronisieren

Martinie

Cadet 3rd Year
Registriert
Okt. 2017
Beiträge
34
Guten Tag,
ich bräuchte mal Hilfe mit dem Kalender der genannten Geräte.
Folgendes:

Mein Hauptrechner hat Win7 und ich benutze dort Win Live Mail, ich benutze dort die Emails und die Kalender Funktion.

Für die Universität habe ich noch ein Lenovo und Win 10 und benutze dort Outlook und den Kalender, beim Kalender kann man Exchange Konten und Googemail Konten verknüpfen.

Auf dem Huawai P9 Lite kann ich beim Kalender ebenfalls Exchange Konten und Google Mail Konten verknüpfen.

Das Google Konto fällt erstmal weg, weil ich das irgendwie nicht mit WinLive Mail verknüpfen kann.
Ich hätte jetzt mal ein Exchange Konto angelegt, allerdings habe ich überhaupt keine Ahnung, was das Exchange Konto eigentlich ist, ein Email Dienst?

Ich bin auch für andere Vorschläge offen, zum Beispiel Dritt Software für Kalender, allerdings sollten diese wirklich übersichtlich sein und mit den eben genannten Geräten gut synchronisierbar sein.

Entschuldigung für das Wirr Warr, aber ich habe dieses Anliegen schon länger und kam leider noch nie so richtig zum Erfolg.
 
Exchange ist im groben ein eMaildienst von Microsoft.

Über diesen können eMails, Kontakte, Kalender verwaltet werden.

Es gibt auch freie alternativen, welche die Dienste webDAV (Daten), CalDAV (Kalender), CardDAV (Kontakte) und IMAP/POP (eMail) nutzen.

Weil MS eine Softwarelösung aus einer Hand anbietet setzten viele Unternehmen oder Einrichtungen auf Exchange.

Du kannst Exchange unter der Google Mail App einbinden, oder direkt mittles Outlook (App) auf deinem Handy verbinden.
 
Hast zwei Möglichkeiten auf dem Smartphone:
MS Outlook-App oder Exchange-Konto. Das Exchange-Konto hat den Vorteil, dass du jede Kalender App auf dem Gerät für die Termine verwenden kannst und auch deine Kontakte werden direkt ins System eingebunden.

Wenn du über die MS App gehst, dann hast du deine MS-Daten nur in der MS-App und die App taugt nicht wirklich was / viel.

Daher würde ich ein Exchange-Konto verwenden.
Dort einfach deine MS-Daten (Mail und PW) eingeben, Verschlüsselung für die Übertragung aktivieren und als Serveradresse eas.outlook.com verwenden.
Danach noch zustimmen, dass die entsprechende App aufs Konto zugreifen kann (Mail) und danach gibt es auch noch von MS eine Mail, ob du nicht lieber die MS Outlook-App nutzen möchtest. Da ist ein "Link" in der Mail, um "nein" zu sagen. Erst dann gibt es keinen Fehler mehr bei der Synchronisation und Kontakten und Kalender kommen aufs Smartphone.
 
Nix für Ungut, aber Windows Live Mail ist seit Jahren out of date, die letzte Version stammt aus 2012 und ich persönlich würde das für sensible Daten wie Emails und Termine eher nicht mehr verwenden.

Aber kommen wir mal zum eigentlichen Problem: damals wurde Kalender und Termine noch über live.com synchronisiert, mittlerweile (seit Windows 8) läuft das alles über ein Microsoft-Konto. Genauso wie mit dem Google Kalender sehe ich das Problem. Ich denke du müsstest deine Kalender entweder einheitlich über Google oder ein Microsoft Konto synchronisieren. Live Mail kann wie gesagt kein Google... mir ist auch kein Plugin bekannt. Du könntest mal versuchen, dich in Live Mail bzw. live.com mit deinem Microsoft-Konto anzumelden - könnte gehen. Wenn du kein Konto hast, natürlich vorher auf myaccount.microsoft.com eines erstellen.

Alternativ würde ich persönlich auch den weg über Google gehen. Am Windows 7 PC dann eben über den Browser.
 
Soweit ich weiß kann man Kontakte und Kalender bei Google Mail mit CardDAV bzw. CalDAV abfragen.

Wenn das geht, könntest du zunächst auf deinem Windows 10 Notebook das folgende Outlook-Addon installieren: http://caldavsynchronizer.org/de/startseite/.

Auf deinem Rechner könntest du Windows Live Mail durch Thunderbird ersetzen (oder ebenfalls durch Outlook, wenn es was kosten darf). Und dann dort ebenfalls CardDAV und CalDAV einrichten.

Das gleiche könntest du dann auch noch auf deinem Handy machen. Für Androiden gibt es dazu das Tool DAVDroid: https://f-droid.org/en/packages/at.bitfire.davdroid/

Somit würden sich alle Geräte am Kalender und den Kontakten bei Google Mail bedienen. Änderst du einen Eintrag irgendwo, bekommen es alle anderen Geräte ebenfalls mit.

Wenn du für E-Mails dann noch auf IMAP setzt, hast wirklich einen durchgängig identischen Datenbestand auf allen Geräten.

Falls Google kein CardDAV und CalDAV unterstützt, könntest du bei einem Webhoster eine eigene Nextcloud-Instanz einrichten: https://nextcloud.com/

Damit geht das auch und dann bist du sogar gänzlich weg von Google mit deinen privaten Daten. Das gleiche habe ich hier schon einmal beschrieben. Irgendwie seltsam dass ähnliche Fragestellungen in letzter Zeit so häufig auftauchen... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Dankeschön erstmal für die Zahlreichen antworten, ich werde mich morgen gleich mal hermachen. Ein Microsoft Konto habe ich.
Der Wechsel von Live Mail war mir irgendwie klar.
Wie steht es da mit Thunderbird vs. Outlook? Durch meine Uni Lizenz ist Outlook kein Problem, aber ich möchte auf jeden Fall meine Email Einstellungen sowie die Ordner gerne mitnehmen, wird das ohne Probleme gehen?
 
Zurück
Oben