Kaltkathoden max Kabellänge zum Inverter ?

Aixem

Commander
Registriert
Dez. 2001
Beiträge
2.308
Hoi,
so heute nochmal 4 Stunden an meinem Rechner gemoddet, natürlich schön sauber gearbeitet.
Habe insgesamt 4 KK´s an 2 Inverter.....da ich die Inverter natürlich schön sauber auf das Netzteil pappen wollte habe ich die beiden die auf dem Gehäuseboden liegen sauber mit ca 40 cm langem Kabel verlängert.
Die oberen sind direkt am Inverter und strahlen natürlich im schönen blau, bloss die unteren leuchten nur a bissel am Ende wo das Kabel ist.
Was kann ich machen damit die unteren auch wie normal Leuchten, gibt es ne möglichkeit ?!
Oder bin ich gezwungen den Inverter ebenfalls am Gehäuseboden zu befestigen ?

Gruss
Aix
 
Wichtig bei den CCs ist vor allem, daß du'n SEHR gut isoliertes
Kabel nimmst, vom Inverter zur Röhre. Dort liegt 'ne recht
hochfrequente Hochspannung an, bei normaler Schaltlitze hast'
da jede Menge Leckströme, und deine CC leuchtet nicht. Hab ich
leider selbst auch feststellen müssen, bei meinen Modding-
Versuchen.

Also:
A> Kabel vom Inverter zur Röhre so kurz halten wie möglich.
B> Nur SEHR gut isolierte Kabel verwenden. 08/15 Basteldraht
geht da net.

-Ronny
 
Ich denke mal nicht das ich dann trotz einem "gut" geschirmten Kabel auf 40cm komme, oder etwa doch ?!
Hast du vielleicht irgend einen Tipp was ich an Kabel nehmen sollte ?

Habe es mit normaler Schaltlitze gemacht, und kann davon natürlich nur jetzt jedem abraten. Aber aus Erfahrungen lernt man.
Jetzt muss ich die ganze Kabellei nochmal rausmachen, und den doofen Inverter am Gehäuseboden fixieren. Dies kommt natürlich meinem cleanen Casemodding überhaupt nicht zu gute :(

Soooo...noch n´ Fenster rein und nen Stealth Mod auf die Laufwerksblende und ich habs.

Einer wollte mir ja mal zeigen wie ich die IDE Kabel wegbekomme, das wurde wohl leider nichts :D :D
 
Mit einem Volldraht-Kabel (Litze nur wenn's unverdrillt ist!) mit
Gummi- oder PUR-Isolierung hast du gute Chancen. Die Iso-
Schicht sollte dabei so etwa 1mm dick sein. Geht auch ein klein
wenig weniger, aber bei 08/15 Schaltlitze ist's entschieden ZU
wenig. Ohh..auch die Farbe der Isolierung spielt 'ne Rolle.
Lach nicht. Weiß ist am besten, da sind keine Pigmente im
Kabel. Schwarz ist 'ne Katastrope, da hast Schwermetall- oder
Kohlenstoff als Pigment drin. Macht bei Gleichstrom oder
niederfrequentem Wechselstrom aaaaabsolut nix. Aber
bei höherfrequenten Wechselströmen senkt's die
Isolationsfähigkeit.

-Ronny
 
Zurück
Oben