Kaltlichtkathode ans normale Stromnetz anschliessen

Herr.Rossi

Banned
Registriert
Okt. 2013
Beiträge
383
hallo geehrte CBler,

wie bekomme ich so eine Kathode ans normal Netz ? ... http://www.amazon.de/Sharkoon-Kaltl...8241531&sr=8-2-fkmr1&keywords=Kaltlicht+diode

(brauch es für ein Aquarium als Nachtbeleuchtung)

einen AC Adapter habe ich, steht drauf ...

Input: 230V ~ 50 Hz 95 aM

Output: 12V ~ 1200mA

brauch ich nur noch einen Adapter von der 4 Pin Kathode ? und wenn welchen ?

Edit: dumme Frage zum Schluss ... wenn des Teil ins Wasser fällt, kann das gefährlich werden ?

schon mal merci ...
 
Das Netzteil sollte passen.
Sind es nun 1,2A oder 2A. Du sagts es steht 1,2A drauf, der Link verspricht 2A.
Musst halt dann nur beides kombinieren, Kabel abschnippeln und miteinander verdrillen oder löten.
Zudem dann die Verbindung trocken und wassergeschützt machen. Kabel sollten lang genug an der Kathode sein, das es nicht noch im Aquarium ist. Die Kathoden an sich sind verklebt, daher sicherlich spritzwassergeschützt. Notfalls einfach Heißkleber und Klarlack drauf.


@Garky: Es geht auch so, muss man nur etwas basteln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Herr.Rossi schrieb:
Edit: dumme Frage zum Schluss ... wenn des Teil ins Wasser fällt, kann das gefährlich werden ?

Das Ding ist nicht für den Betrieb im Aquarium noch in Feuchträumen vorgesehen. Es kann zwar durchaus sein, daß Du einen spritzwassergeschützten Anschluß hinkriegst, dennoch wird sich das Ding nicht sonderlich über Kondenswasser freuen.

Und zur Frage, was denn so alles passieren kann: Verwendest Du ein Netzteil mit Trenntrafo? SK III? Oder doch eher Grillabend?
 
Herr.Rossi schrieb:
Edit: dumme Frage zum Schluss ... wenn des Teil ins Wasser fällt, kann das gefährlich werden ?

Die Dinger haben eine Brennspannung von einigen hundert Volt. Ausserdem enthalten sie je nach Farbe Quecksilber oder andere Stoffe, die für Aquarienbewohner bestimmt nicht gesund sind.
Ich denke es erklärt sich von selbst, dass die nicht ins Wasser fallen dürfen.
 
sorry hat sich nen tippfehler bei mir eingeschlichen. das teil heist Molex

ja und bastellösungen sind grad wenn man es ins feuchte hängt sicher nicht grad die allerbeste sache
 
hier geht es in erster Linie um meine sicherheit ! ich werde ein Aquascape einrichten, da kommen (wenn überhaupt 3 Fische rein) hier mal ein Prachtexemplar ! ... http://www.youtube.com/watch?v=LE0fqwR4doA

aber nochmal zum Problem ! ich habe halt um es doof auszudrücken ein Normales 12V NT das man zb. bei einem Modem vorschaltet ! wie bekomme ich die Kathode da angeschlossen ? bzw. geht das überhaupt ?
 
Die 12V gehen zuerst an einen Inverter, von dort aus geht es mit Hochspannung an die Röhren.

Wie schon gesagt. Ich würde das nicht in die Nähe von Feuchtigkeit bringen.
 
Vielleicht mal bei Aquarien Zubehör schauen und von solch haarsträubenden Bastellösungen Abstand nehmen?

Ist ja schön, wenn Du an Deine Sicherheit denkst. Die der Lebewesen im Aquarium ist Dir also egal?
 
2 Neonröhren verbauen.

Hier ich will zwar keine Werbung machen aber für nen Freund tu ich es gerne. :D
Klick mich !!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Blubbs, der Lebewesen ist mir nicht egal ! hättest DU fleissig mitgelesen, hätteste kapiert das keine Fische vorgesehen sind ! und Pflanzen vertragen Strom ! oder bin ich da Falsch informiert ?

und so eine leichte Kathode würde bei einem Sturz auch nie "zerschellen, da das Wasser genügend auftrieb hat ! was solls ... hier kann ZU !

trotzdem Danke für die Kommentare :)
 
Du könntest Bastlerglas verwenden, das Du mit 800er oder 1000er Schleifpapier mattierst, kastenförmig ausbauen, LEDs rein, Kabel raus, und das ganze mit Kunstharz ausgießen. Du kannst Dir aber auch die Planscherei mit dem Kunstharz sparen, wenn Du das Bastlerglas hinter das Aquarium setzt und dafür sorgst, daß da auch nicht mehr als normale Luftfeuchte hinkommt.
 
Ich würde auch nach Aquarienbeleuchtung suchen. Es gibt z.B. kleine LED-Leisten, da bist du auf der sicheren Seite.
 
Zurück
Oben