Kamera +PVR zur Hallenüberwachung übers Internet nutzen

Wischbob

Captain
Registriert
Mai 2004
Beiträge
3.612
Hallo,
Ausgangslage ist folgende:

Haus mit angrenzender Lagerhalle.

Im Haus bezieht eine 7270 DSL-Signal, dieses wird an eine weitere 7270 in der Lagerhalle weitergegeben.
In der Lagerhalle haben wir nun Kameras mit Bewegungsüberwachung installiert. Diese nehmen auf einen PVR auf.

Ich kann mir also die Livebilder und die Aufnahmen über ausgelöste Ereignisse direkt am PVR anschauen (Monitor angeschlossen) oder aber mit einem Laptop der entweder von Fritz 1 oder 2 WLan bekommt.

Alles super soweit. Das Heimnetzwerk funktioniert soweit.

Nun komme ich nicht weiter:
Es gibt im PVR die Möglichkeit direkt übers Internet auf den PVR zuzugreifen.
Sei es als Live"Stream" oder aber die abgespeicherten Aufnahmen .

Habe als erstes versucht via "MyFritz" eine Verbindung herzustellen, mit der ich erstmal auf die DSL-Box zugreifen kann.

Allerdings komme ich mit dem Handy übers Internet nicht auf die Box.Habe es mit Chrome und Dolphin versucht.
Auch eine App des Herstellers funktioniert nicht.

Und was muss ich im PVR in der Box einstellen, wenn ich auf my Fritz zugreifen will?Geht das über den AVM-Dienst überhaupt?
Gibt es noch nen Trick in den Fritzboxen, die ich beachten muss?
Port 101 (für Mobilgeräte ist offen)


Also im Grunde:
Muss ich im PVR überhaupt etwas einrichten?
Oder reicht es, wenn ich MYFritz so zum laufen bekomme, dass ich von da aus auf das Gerät zugreifen kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst du denn intern per Netzwerk auf den PVR zugreifen?

Edit: gerade gesehen, dass es ja per Laptop geht.

Also würde ich mal schätzen, dass die Portweiterleitung von den Fritzen zum PVR nicht richtig funktioniert, wenn du von aussen kommst
 
Hilf mir mal schnell ;) Wie muss ich die einrichten. Portforwarding ist eigentlich eingeschaltet
 
na auf welchen Port kommt denn die Anfrage beim PVR an?

Diesen musst du dann von aussen nach innen schalten ;)

Hab hier nur auf die schnelle ne 7170.
Internet -> Freigaben -> Portfreigabe

Port von Internet zum PVR schalten
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach so, ja das hatte ich. Danke erstmal
Port 101 fürs Handy.
Und 2 weitere. Weiss ich grad nicht.

Es gibt ja noch den 443, der für MyFritz benötigt wird.
Brauch ich den auch?

Muss ich die Ports in der 2 Box auch schalten?


Nebenbei; eine der Boxen läßt kein FW-Update zu.(Hängt sich beim versuch immer auf,manuell)
Warum auch immer. Diese hat noch 54/74.05.22.Daran kann es aber eigentlich nicht liegen?!?


Wenn du meinst Port vom Internet zum PVR schalten-> Also dann Port an DSL Box freigeben UND an der Hallenbox?
Die DynDNS geschichte brauch ich ja nicht, da ich MyFritz nutze und das ja dasselbe ist?

UpnP einschalten?Möchte ich aber eigentlich nicht übers Netz laufen lassen
 
Zuletzt bearbeitet:
yummycandy schrieb:
Ja! Du musst das an beiden Boxen machen. :-)

Und genau DAS weiss ich jetzt ganricht, ob ich das vorhin noch gemacht hab. Sagen wir, ich war länger dabei ;)

Bin halt grad nicht da, und hab blöderweise die MyFritz Funktionalität ausgeschaltet.
Bitte nochmal für nen NooB.

Sagen wir ich möchte Port 101 via MyFritz freischalten und den Port auch weiterleiten.
So das die obige Anforderung funktionieren würde.
Was muss ich:

  • An Box1 (DSL-Box)
  • und Box 2
genau einstellen?

Und was muss ich im PVR einstellen?
 
Sie mir nicht sauer, aber mit MyFritz kenne ich mich überhaupt nicht aus.

Schema wäre: Internet ------ Box1(offener Port 101) ----------- Box2 (offener Port 101) ----------PVR.

Wobei alle Ports unter 1024 eine schlechte Wahl sind.

Und ich würde die Freigaben immer über die eingebauten Menüs in den Boxen machen. :-)
Ergänzung ()

Ahh, hab das mit dem PVR überlesen. Der PVR muss natülrlich über den gleichen Port ansprechbar sein.
 
Zuletzt bearbeitet: (Ich hab auch ne 7270 hier, aber benutze diesen App-Kram nicht.)
MyFritz hilft dir glaube ich nicht weiter.

Du musst deinem Netzwerk sagen, dass wenn jemand (vorzugsweise du) von außerhalb des Netzwerkes (über das Internet) an die Fritz klopft was mit dem geschehen soll.

Wenn dein PVR am Port 25545 lauscht, dann würdest du von aussen eingeben IP-Adresse:25545. Nun muss die erste und auch die zweite Fritz wissen, an welchen Rechner/Client alle Anfragen die über den Port 25545 laufen in deinem Netzwerk gehen sollen (in deinem Fall der PVR).

gängigster Weg ist einen dyndns zu holen und auf allen Routern den entsprechenden Port zu dem PVR durchzugeben. Wies geht steht oben

Du musst halt definitiv wissen, an welchen Port dein PVR lauscht, sonst kannst du den entsprechenden Port nicht freigeben
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, danke erstmal. ich werde es am Wochenende nochmal testen und berichten ;)
 
Zurück
Oben