Kameraüberwachung einer Maschine

ebai.slavic

Lt. Commander
Registriert
Mai 2010
Beiträge
1.636
(sorry falls das im falschen Thread untergebracht ist, aber es trifft nichts so wirklich zu :rolleyes:)

Hoi & guten Abend,

einfache Geschichte:

In der Firma muss eine Maschine (Gleitschleifanlage) per Kamera "überwacht" werden.

Hintergrund ist nicht das Überwachen der Mitarbeiter, sondern schlichtweg ein Prüfen der Anlage ob alles sauber läuft. Das wurde bereits geraume Zeit so gehandhabt, allerdings ist jetzt der LCD oder die Kamera verreckt. Fakt ist, dass das Bild so schlecht war, dass jetzt bei beidem was vernünftiges her soll. Das Signal muss durch 2 Betonwände, daher wäre wieder was kabelgebundenes toll. Aufgezeichnet werden muss und soll nichts. Es geht rein um die Sichtung der Maschine bzw. des Förderbands, damit der jeweilige Mitarbeiter nicht immer sporadisch zur Maschine laufen muss, um das zu checken.

Im Endeffekt braubt es eine Kamera und einen Monitor, welcher das Bild wiedergibt. Eine IP Cam wäre prinzipiell zu oversized, aber wenn das die günstigere Alternative ist -> Immer her damit.
Das einzig nervige wär das dafür notwendige Ziehen zweier Netzwerkkabel.

Der Raum ist eeeeetwas feucht, aber stets beleuchtet. Ansonsten normale, klimatische Bedingungen.

Ansonsten: Lasst euch aus, bin für alles offen :-)

Grüßle
 
Was für eine Verkabelung ist denn bisher vorhanden? IP Kamera bräuchte alt noch ein Device um das anzuzeigen, ein Monitor alleine reicht nicht. Anderseits wenn da schon irgendwelche Video-Kabel vorhanden sind und ein Monitor auch wäre es ja sinnvoll eine Kamera auszuwählen die diese Anschlüsse anbietet. Also sowas in diese Richtung: http://www.conrad.de/ce/de/overview/0804150/Kabelgebundene-Ueberwachungskameras

Generell sollte man berücksichtigen welcher Entfernung die Kamera montiert werden soll, wie gross der Blickwinkel von dort sein soll und wie es mit dem Licht aussieht (damit die Kamera nicht direkt in ein Spot schaut z.B.).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein ururalter, poröser Cinch Anschluss ist auf beiden Seiten dran. Aber auch das soll getauscht werden.

Der Monitor ist ein Röhrending von Sony, 1992er BJ, der aber auch nicht mehr läuft (Netzteil bekommt noch Saft, gibt aber nichts mehr weiter).
Demnach muss der auch weg (siehe oben).

Generell muss einfach eine Kamera da hin, wo die alte hing. Das Licht ist an der Decke angebracht und spiegelt daher nicht oder blendet die Kamera

Was für Monitore häng ich dann dahinter? Weil wie du auch schon sagst, macht ein extra Rechner einfach wenig Sinn, nur damit eine IPCam abgegriffen und an einen LCD "geschickt" werden kann.
 
Könntest ein gebrauchten TV da anschliessen, dann brauchts gar kein PC. Oder gleich ein Überwachungsmonitor, die wären ja dafür "ausgelegt" und kämen gleich mit dem BNC Eingang http://www.conrad.de/ce/de/overview/0801018/Ueberwachungsmonitore Dann bräuchtest nur noch das passende Kabel.

Also z.B. folgende Zusammenstellung:
http://www.conrad.de/ce/de/product/...-Zoll-Conrad-800-x-600-Pixel-Schwarz?ref=list
http://www.conrad.de/ce/de/product/377196/Ueberwachungskamera-600-TVL-36-mm-sygonix-24490X?ref=list
http://www.conrad.de/ce/de/product/...1x-BNC-1x-DC-OUT/?ref=bundles&rt=bundles&rb=1 (falls Strom auch mitverlängert werden muss, ansonsten einfach nur BNC Kabel kaufen)

Müsstest bei der Kamera gucken dass der Blickwinkel stimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
BNC Kabel rausziehen und Ethernet Kabel hinten dran hängen. PoE fähige IP Kamera dran, fertig. Software nur zum Anschauen kann dann ja auf einem x-beliebigem Rechner installiert werden.
 
Ja oft gehts sogar direkt im Browser per Java Plugin.

Ging in diesem Fall jez aber davon aus dass es ein fixer Monitor irgendwo sein soll und nicht jeder Mitarbeiter ein PC bereitstehen hat.
 
Es soll durchaus nur ein fixer Monitor für den einzelnen, gemeinen Kollegen, der jeweilig in seiner Schicht dafür zuständig is', bereit gestellt werden.

Also die Rechner-Geschichte sollte vermieden werden.

PRoblem is', wenn ich dem einen 37" LCD an die Wand papp', kommt mich das schon fast wieder teurer, als eine nicht-LAN - Lösung, oder? :(
 
Naja geht so, der Rechner müsste ja dann auch immer laufen (Energiekosten, Wartungsaufwand für Updates etc) und ein Monitor bräuchtest dafür ja auch.
Evtl tuts auch ein gebrauchter TV.
 
Okay, das wär schonmal was.

Aber nochmal zum Verständnis meinerseits:
Der TV bekommt dann das Signal der von dir genannten Kamera ... wie? :-O
 
Zuletzt bearbeitet:
ebai.slavic schrieb:
Es soll durchaus nur ein fixer Monitor für den einzelnen, gemeinen Kollegen, der jeweilig in seiner Schicht dafür zuständig is', bereit gestellt werden.

Also die Rechner-Geschichte sollte vermieden werden.

Wieso Rechner?
 
Es stehen doch sicherlich bereits genügend Rechner rum?

Aber du musst dich entscheiden. Entweder IP-Cam mit Zugriff via Web-Interface oder irgendeiner Art von NVR oder analoger Kram wie bisher.
 
Guten Morgen & erstmal "Danke" für die Hilfe so weit :-)

Also eine Netzwerkkamera fällt aus, weil ich ungern da nochmal einen Rechner hinstellen möchte. Das sieht der Arbeitsplatz vor Ort einfach nicht vor.

Daher wirds auf was analoges hinauslaufen. Auf was gilt es da zu achten? BNC auf BNC? Oder gibt's da mehrere Ansätze? Hab davon keinen Schimmer :rolleyes:
 
was genau für ein kabel verbindet monitor und kamera?

es gibt extra "outdoor" kameras, die auch temperatur und feuchte abkönnen... schau mal bei tante google suchwort outdoor überwachungskamera
 
Die von mir vorgeschlagene analogen Kameras oben sind alle für "Aussen" gedacht und IP65 zertifiziert.

Auf was gilt es da zu achten? BNC auf BNC?
Ja also in der Zusammenstellung oben wäre alles mit BNC, auch der Monitor bietet 2 solche Eingänge was bei einem normalen TV wohl nicht immer der Fall sein dürfte.
Mit Kamera, Monitor und Kabel kommst wohl so auf eine Investion von so rund 250 - 300 Euro, die Kamera bietet dabei einen Sichtwinkel von ordentlichen 75 Grad.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lawnmower schrieb:
Die von mir vorgeschlagene analogen Kameras oben sind alle für "Aussen" gedacht und IP65 zertifiziert.


Ja also in der Zusammenstellung oben wäre alles mit BNC, auch der Monitor bietet 2 solche Eingänge was bei einem normalen TV wohl nicht immer der Fall sein dürfte.
Mit Kamera, Monitor und Kabel kommst wohl so auf eine Investion von so rund 250 - 300 Euro, die Kamera bietet dabei einen Sichtwinkel von ordentlichen 75 Grad.

Jup, die IP Zertifizierungen hab ich mir schon angeschaut, die reichen 3x für die gegebenen Bedingungen.

Gib's noch einen größeren LCD/Monitor? Weil sonst erschlägt mich der Mitarbeiter - Hab dem eigentlich mindestens eine gleichwertige Bilddiagonale versprochen. Dürften ca. 17 Zoll sein...? *Duck*
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, jetzt wasr ich ein bisschen offline was die Thematik angeht.

So ein Adapter verheißt mir nichts gutes, ich hab damit schon mal rum gestöpselt und das Bild wurde fürchterlich.

Dann wird's doch ein All-in-one Paket wie oben genannt, mit größerem Monitor.

Danke für die Hilfe an alle Beteiligten :-)
 
Zurück
Oben