Kann ein Virus von Windows auf eine Rescue CD zugreifen?

S

schalalala123

Gast
Hi,

mein PC hatte neulich einen Trojaner der durch Kaspeersky erkannt und desinfiziert wurde.
Jetzt wollte ich mit der Kaspersky Rescue Disk meinen PC untersuchen, allerdings findet die Disk nur eine SSD (Samsung 840 EVO) und die anderen beiden (SSD Samsung 830 Series und HDD) nicht.

Ich habe ein Gigabyte Dual Bios H77-D3H (Uefi und normal anscheinend).

1. Wisst ihr warum?
2. Ich habe jetzt Bitdefender Rescue CD vom USB gebootet allerdings kann er sich mit dem Wlan trotz richtiger eingabe des Wlan schlüssels nicht verbinden.
2.1 Wisst ihr warum?
2.2 Ich habe den Rechner deswegen an den LAN Anschluss angeschlossen und so das Update runtergeladen (Da man bei bitdefender das offline cumultative.zip für die Rescue disk auf dem ftp server nicht mehr findet und der support chat keine ahnung von soetwas hat..) Nun ist die Frage ob der Trojaner oder Virus auch über die Rescue CD über das LAN Kabel ins Internet kann.

Mit freundlichen Grüßen Florian :)
 
schalalala123 schrieb:
mein PC hatte neulich einen Trojaner der durch Kaspeersky erkannt und desinfiziert wurde.
Poste dazu bitte die vollständige Meldung aus dem Scanreport von Kaspersky. Das ist der entscheidende Schritt zum weiteren Vorgehen.

Die Rescue-DVDs der AV-Hersteller sind recht abgespeckte Systeme, in der Regel auf Linux-Basis. Erfolgsversprechender ist es da eher, eine sehr aktuelle Linux-Distribution zu verwenden und darauf dann Virenscanner zu installieren. Allerdings hilft auch das nicht bei einem kompromittierten Windows.
 
Wenn nicht alle Laufwerke angezeigt werden, muss man sie vielleicht noch mounten/einhängen.
WLAN-Schlüssel mit Sonderzeichen? WPA, WPA2? AES, TKIP? Da kann es Probleme geben.
Und nein, über die Rescue CD übers Kabel ins Internet geht nicht. Wäre mir zumindest neu.

Die Frage ist, wo hat Kaspersky was erkannt? Etwas nach einem Download, bevor du es ausgeführt hast oder hat der Scanner bei einer ausgeführten Software angeschlagen? Beim ersten kannst du den Rechner eigentlich sauber bekommen, indem du einfach das Trojanische Pferd löschst. Beim zweiten Fall würde ich Malware löschen und saubere Daten kopieren. Danach Windows neu installieren. Man weiß nämlich nicht, was die Malware an Windows alles verstellt hat.
 
Dr. McCoy schrieb:
Poste dazu bitte die vollständige Meldung aus dem Scanreport von Kaspersky. Das ist der entscheidende Schritt zum weiteren Vorgehen.

Die Rescue-DVDs der AV-Hersteller sind recht abgespeckte Systeme, in der Regel auf Linux-Basis. Erfolgsversprechender ist es da eher, eine sehr aktuelle Linux-Distribution zu verwenden und darauf dann Virenscanner zu installieren. Allerdings hilft auch das nicht bei einem kompromittierten Windows.



Wenn nicht alle Laufwerke angezeigt werden, muss man sie vielleicht noch mounten/einhängen.
WLAN-Schlüssel mit Sonderzeichen? WPA, WPA2? AES, TKIP? Da kann es Probleme geben.
Und nein, über die Rescue CD übers Kabel ins Internet geht nicht. Wäre mir zumindest neu.
wie mache ich dass denn? WLAN ist WPA2 aber nur Zahlen. habe jetzt über Lan geupdated.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deinstallation sollte über die Systemsteuerung, Programme, deinstallieren gehen.

Grob geraten hast du eher PUP als echte Malware geladen. Der Virenscanner ist da vielleicht etwas voreilig. Splashtop, Zynga Games scheint irgendwas mit Online-Games und MinerGate mit Cryptomining zu tun haben. Hast du das jeweils selbst von deren Seite geladen oder kam das von alleine? Wenn du das selbst warst, deinstallieren und nochmal scannen.

Beim WLAN unter Linux: Wurde beim WLAN gescannt und dir dein WLAN angezeigt? Oder hast du den Namen des WLANs selbst eingegeben? Wenn Linux nicht von alleine WLANs scannt und findet, ist meist der Treiber des WLAN-Adapters nicht geladen. Dann bleibt nur der Weg über LAN-Kabel.
 
Vorschlag: scanne und bereinige mal nacheinander dein System mit Malwarebytes Free Bewnutzerdefinierter Scan auch mit Suche nach Rootkits, wähle alle Laufwerke für den Scan aus und was Malwarebytes findet, laß in Quarantäne löschen. Danach Suchlauf mit Adwcleaner mit diesen Einstellungen: und zum schluß einen Komplettdurchlauf mit Eset Online Scanner der mehrere Stunden brauchen kann. Anbei eine Anleitung für Eset Online Scanner: https://support.eset.de/kb2921/?viewlocale=de_DE bei Punkt 4 dort aktiviere bitte Erkennung potenziell unerwünschter Anwendungen.
 
Verrate doch der Nachwelt, wie es ausgegangen ist. Vielleicht können andere mit demselben Problem davon lernen. :)
 
Zurück
Oben