kann ich bei dem HeatKiller GX² auch WLP stat wärmeleitpads nutzen?

maddinattack

Lt. Commander
Registriert
Dez. 2007
Beiträge
1.488
Schön guten Tag jungs,

ich habe eine Frage und zwar,

habe so eben bei Ebay einen WaterCool HeatKiller GX² für die GTX285 ersteigert.

dieser wird aber ohne Wärmeleitpads geliefert.

nun meine Frage,
kann ich auf die Ram Riegel anstatt die Wärmeleitpads auch Wärmeleitpaste auftragen?

Da das ja bei vielen kühler gemacht wird, frage ich mich ob das bei diesem auch geht.

Bei den Spawas ist natürlich klar, das ich dort Wärmeleitpads drauf baue, da ich dafür noch welche hier hätte.


schonmal danke für die Antworten.

MfG Martin
 
beim gpu kanst du auch paste nemen beim speicher kommt hald drauf an wie viel platz dazwischen ist
 
Würde ich nicht machen. Watercool legt die Pads bei, um unterschiedliche Bauhöhen der Rams auszugleichen. Diese sind zwar nur minimal, aber vorhanden.
 
achso hmm okay.
 
Also bei meinem Heatkiller (allerdings für die GTX260/280) waren für die rams keine Pads vorgesehen, sondern von vornherein WLP.

Die Pads für die VRMs hab ich auch gegen WLP getauscht, Temperaturen würden dadurch ca. 25° besser ...

Ich denk man kann auch bei ner 285 WLP verwenden.
 
wlpaste ist nicht geeigent grössere spalte zu überbrücken, sie ist eher dafür gedacht bei direktem kontakt leichte uenebenheiten aus zu gleichen

für alles andere sind pads da, wenn man mal n bissc hen sucht z.b. bei caseking oder so dann findet man auch pads zum nachkaufen
 
ich werde es mal mit Wärmeleitpaste probieren denke ich.
 
Das wird nur funktionieren, wenn Du viel Glück hast. Wie erwähnt wurde, sind die Chips nur sehr selten alle plan auf den PCBs aufgelötet, das gleichen die Pads aus. Zudem sind die Kühler so konzipiert, daß bei Verwendung von WLP an den Stellen, wo Pads vorgesehen sind, fast immer ein Lufspalt bleibt.
Und wenn mal bei jemandem beim Heatkiller die Pads gefehlt haben, war entweder das Paket nicht vollständig oder es war ein bereits gebrauchter, bei Watercool sind, wie auch bei EK, immer Pads dabei. Waren sie bei meinem Heatkiller für die GTX 280 auch.
Und Vorsicht, falls Du den Luftspalt mit einem höheren Anzugsmoment bei den Schrauben ausgleichen willst, das bekommt den Karten selten, sie verbiegen sich dabei teilweise enorm, zudem kann dann durchaus das Die des NVIO Chips beschädigt werden.
Im Notfall würde ich eher die Pads vom Originalkühler verwenden.
 
okay, ja der kühler ist wie gesagt bei ebay bestellt, nun werd ich wohl doch lieber bei Watercool noch das Wärmeleitpad kit bestellen für den kühler.
 
Sorry, aber in der Anleitung zu meinem Kühler steht (mit Bild) dass auf die Rams Wärmeleitpaste aufzutragen ist, und auf die VRMs PADs.
Beim abnehmen zum tausch der VRM-pads war auch der Klecks, den ich in die mitte auf die Ramsteine gemacht hab vollständig über den Chip verteilt, bei allen Bausteinen.
 
Zurück
Oben