Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Kann ich diese Batterien für mein XBox one controller Nutzen?
Das BC 700 hatte ich mal. Bei mir waren die Druckknöpfe von Anfang an sehr schwammig. Also kein wirklicher Druckpunkt. Nach paar mal Benutzen gingen die Tasten dann nur noch nach mehrmaligem Drücken und irgendwann gar nicht mehr.
Dann habe ich mir nach zahlreichen Empfehlungen ein MH-9000 gekauft.
Dieses soll eine recht gute Ladeelektronik haben. Was in vielen Foren besonders hervorgehoben wurde, dass die Ladeschächte einen grösseren Abstand haben, wodurch die Wärme besser abgeführt werden kann, was für die Akkus besser sein soll. Ob ich es jemals merken werden, ob meine Akkus dann vielleicht nach 10 oder 11 Jahren verschlissen sind... wer weiss. Auf jeden Fall funktionieren die Knöpfe auch nach Jahren noch tadellos. Ich muss zugeben, dass ich die ganzen tollen Funktionen eigentlich nie nutze. Einfach die AA-Akkus rein und mit den voreingestellten 1 C (1000 ma/h) laden.
Im Nachhinein hätte das oben schon erwähnte von Panasonic völlig gereicht. Als Akkus benutze ich eigentlich auch fast auschliesslich Eneloops. Die markiere ich mir immer mit dem Kaufjahr und von 1-4 oder a-d. So werden sie immer gleichmässig genutzt und ich vermeide, dass ich einen Akku aus 2008 mit einem aus 2018 zusammen nutze. Das hilft, dass die Kapazitäten eher auf einem gleichen Niveau sind.
Kapazität
Die anderen schon genannten Akkus haben pro AA Einzelakku schon mehr Kapazität als die von dir rausgesuchten im 2er Bund. Sprich länger zocken, seltener Laden -> Akkus leben länger.
<Nitpick>Es sind 2000mAh Akkus. Da sie in Serie geschaltet sind (2x1.2V = 2.4V) bleibt die Kapazitaet natuerlich gleich. Entspricht also den normalen Eneloops</Nitpick>
Die anderen Aussagen sind natuerlich alle korrekt. Wenn es wirklich um den letzten Cent geht kann man sich auch die Ikea Ladda Akkus holen. Sind 'Made in Japan' und umgelabelte Eneloops (es gibt nicht viele LSD Ni-MH Fabriken in Japan). Der Preisunterschied duerfte den Abnahmemengen von Ikea geschuldet sein.
Wenn es wirklich um den letzten Cent geht kann man sich auch die Ikea Ladda Akkus holen. Sind 'Made in Japan' und umgelabelte Eneloops (es gibt nicht viele LSD Ni-MH Fabriken in Japan).
Es gibt genau eine Fabrik in Japan für LSD-Akkus, gehörte früher zu Sanyo (die auch die Eneloops entwickelten, später wurde die Akkusparte an Panasonic und die Fabrik an Fujitsu verkauft), der Rest ist aus China.
Bei den Ladda (man muss erstmal zu einem Ikea hinkommen...) sind es die (fast) Weißen mit 2450 mAh ("Eneloop Pro"), es gab auch die Braunen mit deutlich weniger Kapazität ("Eneloop lite", wenn aus Japan), aber es gibt auch Ladda aus China, man muss also draufgucken.
Edit: Seit Ewigkeiten kommen mir nur noch Eneloops ins Haus, was AA- uns AAA-Akkus angeht.
für ein reines NiMh/NiCd Ladegerät finde ich 60€ zu teuer. Die ganzen Lade- und Pflegeprogramme hab ich noch nie gebraucht, wenn ein Eneloop nach vielen Jahren schwächelt, dann schicke ich ihn in den wohlverdienten Ruhestand und kaufe mir neue Akkus.
Ich habe mir ein Nitecore USM4 für 30€ gekauft und lade damit meine Eneloops und die 18650er Li-On meiner Taschenlampe. Mehr als die 20€ des Panasonic inkl. Akkus würde ich für ein reines NiMh nicht mehr ausgeben.
Ich verwende diese Akkus für den Xbox One Controller: Link
Bin damit zufrieden. Auch bei längerer Pause (Gelegenheits-Spieler) entladen sich diese nur langsam.
Das Ladegerät hängt direkt an der Xbox