Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Kann ich ein bestehendes Raid 5 Festplattenset auf ein neues Gerät übertragen?
- Ersteller redfng
- Erstellt am
Chuck-Boris
Ensign
- Registriert
- Jan. 2016
- Beiträge
- 162
Hardware oder Software das RAID?
SaxnPaule
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2010
- Beiträge
- 10.171
Danke für Eure Hilfe:
Das alte Gehäuse war ein Sharkoon 5Bay Raid Festplattengehäuse
Sharkoon 5Bay Raid
Das geplante neue Gehäuse ist ein
ORICO RAID 5 Bay Festplattengehäuse:https://www.amazon.de/gp/product/B07ZF6F1GW/ref=ask_ql_qh_dp_hza
Das alte Gehäuse war ein Sharkoon 5Bay Raid Festplattengehäuse
Sharkoon 5Bay Raid
Das geplante neue Gehäuse ist ein
ORICO RAID 5 Bay Festplattengehäuse:https://www.amazon.de/gp/product/B07ZF6F1GW/ref=ask_ql_qh_dp_hza
SaxnPaule
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2010
- Beiträge
- 10.171
Darf ich fragen, was an dem Sharkoon defekt ist? Einem Kumpel ist kürzlich exakt das gleiche bei einem Stromausfall hops gegangen.
@HisN hatte meines Wissens auch genau das Teil (mehrfach).
Das Sharkoon hat JMB393 + JMS539 als Chipsatz verbaut.
https://www.jmicron.com/file/download/910/JMB393.pdf
Das Orico JMB575 + JMS567.
https://www.jmicron.com/file/download/893/JMB575.pdf
Ich denke das wird schwierig.
Hast du kein Backup der Daten? Falls nicht, wirst du wohl oder übel nach einem Gehäuse mit dem gleichen Innenleben Ausschau halten müssen oder die Daten sind futsch.
@HisN hatte meines Wissens auch genau das Teil (mehrfach).
Das Sharkoon hat JMB393 + JMS539 als Chipsatz verbaut.
https://www.jmicron.com/file/download/910/JMB393.pdf
Das Orico JMB575 + JMS567.
https://www.jmicron.com/file/download/893/JMB575.pdf
Ich denke das wird schwierig.
Hast du kein Backup der Daten? Falls nicht, wirst du wohl oder übel nach einem Gehäuse mit dem gleichen Innenleben Ausschau halten müssen oder die Daten sind futsch.
Zuletzt bearbeitet:
HisN
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2005
- Beiträge
- 83.336
Die Netzteile geben auf.
Bei mir so nach 5-6 Jahren Dauerbetrieb. Wenn sie dann ein Mal aus gehen (z.b. wegen Stromausfall) gehen sie nicht mehr an. Wahrscheinlich ein Kondensator futsch.
Man kann da natürlich einfach ein neues Netzteil ranbasteln.
Das Sharkoon hat ein JMicron JMB393 als Raidchip, und jedes andere Gehäuse mit diesem Chip würde ohne Datenverlust das Array weiter betreiben können (die Metadaten zum Array sind auf den Platten abgelegt und nicht in der Box).
Hat die neue Box diesen Chip?
Nope.
Ich weiß nicht ob das „abwärtskompatibel“ ist. Müsste man den jmicron Support fragen.
Bei mir so nach 5-6 Jahren Dauerbetrieb. Wenn sie dann ein Mal aus gehen (z.b. wegen Stromausfall) gehen sie nicht mehr an. Wahrscheinlich ein Kondensator futsch.
Man kann da natürlich einfach ein neues Netzteil ranbasteln.
Das Sharkoon hat ein JMicron JMB393 als Raidchip, und jedes andere Gehäuse mit diesem Chip würde ohne Datenverlust das Array weiter betreiben können (die Metadaten zum Array sind auf den Platten abgelegt und nicht in der Box).
Hat die neue Box diesen Chip?
Nope.
Code:
Dual-core chip and internal 150W power supply】Built-in JMS567 + JMB575 SATA3.0 dual-core chip
Ich weiß nicht ob das „abwärtskompatibel“ ist. Müsste man den jmicron Support fragen.
Zuletzt bearbeitet:
SaxnPaule
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2010
- Beiträge
- 10.171
Hast du beim ATX Netzteil grün + schwarz gebrückt?

Ich hatte meinen Post oben diesbzgl. ergänztHisN schrieb:Hat die neue Box diesen Chip?

paccoderpster
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2013
- Beiträge
- 948
An dem breiten ATX-Stecker gibt es ein Grünes Kabel. Wenn dieser auf Masse gebrückt wird, geht das Netzteil an.
Zu deiner Frage: Schließe mich #4 an. Wenn dir die Filme flöten gehen, wirst du bei dem ein oder anderen dich ärgern. Genau deswegen halte ich von RAID mit Paritäten im privaten Bereich nichts. Das Geld für die zusätzlichen Festplatten beim RAID1 oder 5 ist oft in eine Backuplösung besser investiert.
Zu deiner Frage: Schließe mich #4 an. Wenn dir die Filme flöten gehen, wirst du bei dem ein oder anderen dich ärgern. Genau deswegen halte ich von RAID mit Paritäten im privaten Bereich nichts. Das Geld für die zusätzlichen Festplatten beim RAID1 oder 5 ist oft in eine Backuplösung besser investiert.
SaxnPaule
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2010
- Beiträge
- 10.171
- Du steckst die Molex Stecker ganz normal in das Sharkoon Gehäuse.
- Dann schließt du das Kaltgerätekabel an das Netzteil an.
- Anschließend nimmst du dir eine unisolierte Büroklammer und steckst sie in grün+schwarz des 24-Pin ATX Anschluss des Netzteils, welches dann anspringen sollte.
- Dann schaltest du das Gehäuse ein, falls es nicht bereits mit angeht.
Das alles natürlich erstmal ohne dass Platten drin sind.
http://www.netzteil-test.de/pc-netzteil-durch-ueberbruecken-auf-defekte-pruefen/
SaxnPaule
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2010
- Beiträge
- 10.171
@redfng Schau mal in den Link aus #16. Da steht drin, welche Pins, wenn alle Kabel schwarz sind 
Mach den 4er Block von deinem Kabel ab, dann entspricht es exakt der Abbildung.
Der JMB575 kann jemäß Spec-Sheet gar kein Raid im Gegensatz zum JMB393 wie im Sharkoon. Irgendwas stimmt da nicht.
Edit: Auf der Herstellerseite steht auch nirgends etwas von RAID. Da stimmt die Amazon Beschreibung nicht.
https://www.orico.me/product/3-5-inch-external-hard-drive-enclosure-9558u3/

Mach den 4er Block von deinem Kabel ab, dann entspricht es exakt der Abbildung.
Der JMB575 kann jemäß Spec-Sheet gar kein Raid im Gegensatz zum JMB393 wie im Sharkoon. Irgendwas stimmt da nicht.
Edit: Auf der Herstellerseite steht auch nirgends etwas von RAID. Da stimmt die Amazon Beschreibung nicht.
https://www.orico.me/product/3-5-inch-external-hard-drive-enclosure-9558u3/
Zuletzt bearbeitet:
SaxnPaule
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2010
- Beiträge
- 10.171
Ich habe des Rätsels Lösung.
Es gibt von dem Orico Gehäuse zwei Versionen. Eins ohne Raid (9558U3) und eins mit Raid (9558RU3).
Das mit Raid verwendet den JMB394 welcher auch laut Spec-Sheet (https://www.jmicron.com/file/download/909/JMB394.pdf) Raid unterstützt.
Es gibt von dem Orico Gehäuse zwei Versionen. Eins ohne Raid (9558U3) und eins mit Raid (9558RU3).
Das mit Raid verwendet den JMB394 welcher auch laut Spec-Sheet (https://www.jmicron.com/file/download/909/JMB394.pdf) Raid unterstützt.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 11
- Aufrufe
- 1.748
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 1.323