Kann ich einen schon installierten Treiber extrahieren ?

Cinematic

Lt. Commander
Registriert
Dez. 2010
Beiträge
1.249
EDIT: dieses Problem ist gelöst, in Post #13 gibt es aber ein Neues.

Ich hab Win7 64bit und ne Belkin W-Lan Karte und ich weiß noch, dass ich die krassesten Probleme hatte nen Treiber für die Karte zu finden (die Vista Treiber funktionierten nicht).

Und ich habs dann auch nicht mit einer Datei a lá "treiber.exe" hinbekommen, sondern mit dieser Datei hier GLAUBE ich "RTL85n64.sys", wenn ich aber nun im Gerätemanager bei Treiberdetails schaue, zeigt er mir den Pfad hier an "C:\Windows\System32\drivers\athrx.sys".

Kann das sein, dass RTL85.......sys zu athrx.sys geworden ist, oder sind das zwei unterschiedliche Sachen ?

Ich möchte auf keinen Fall nochmal son Stress haben und mehrere Stunden im Netz nach Treibern suchen und da ich jetzt formatieren werde bald, frage ich hier zur Sicherheit mal nach.

EDIT: dieses Problem ist gelöst, in Post #13 gibt es aber ein Neues.
 
Zuletzt bearbeitet: (Problem solved. Thx)
push
 
Einen Treiber zu "kopieren" wird nicht einfach sein, denn bei der Installation wird auch die Konfiguration (Registry, etc.) angepasst. Besser ist es, ein aktuelles Treiber-Setup zu besorgen. Gibt es denn von Belkin keinen Download diesbezüglich? Bitte nenne uns die genaue Produktbezeichnung (Foto vom Stick mit Bezeichnung, Nummer, etc. vielleicht vorhanden?), dann kann Dir leichter geholfen werden.
 
athrx.sys ist ein Atheros Treiber, RTL85n64.sys ein Realtek Treiber.
Wie Winterday schon ausgeführt hat, müßte die Belkinkarte bekannt sein, damit überprüft werden kann, welche Chips verbaut sind.
 
Bitte auch beachten, dass der Produktname allein nicht genügt. Je nach Hardware-Revision können u.U. andere Chips verbaut sein; wir brauchen also die exakte Bezeichnung, besser aber ein Foto von dem guten Stück.
 
Inzersdorfer schrieb:
athrx.sys ist ein Atheros Treiber, RTL85n64.sys ein Realtek Treiber.
Wie Winterday schon ausgeführt hat, müßte die Belkinkarte bekannt sein, damit überprüft werden kann, welche Chips verbaut sind.

Ja ok, ich weiß nur noch, dass ich damals krasse Probleme hatte nen Treiber zu finden.
Auch in diversen Foren hatten sich alle beklagt, dass für die Belkin Karte die Vista 64bit Treiber auf Win7 nicht funktionieren... obwohl es das ja eigentlich sollte ?

Ich habe bereits formatiert und mit dem RTL82n64.sys funktioniert die Karte nicht.
Es muss wohl wieder dieser Atheros Treiber her.

Karte ist: Belkin Wireless G PCI Network Adapter
Model No. F5D7000v8

Complies with RSS-210
IC: 3623A-F5D7000H

N10117
Z528


Aufm Handyfoto hätte man das nicht erkennen können, sind das alle Info, die ihr braucht ?

Ansonsten ist hier jemand mit iPhone 4, iPod Touch 4 oder iPad 2, der Ahnung hiervon hat ? Dann könnte man facetimen und ihr könntet nen Blick auf meinen Monitor / auf die Karte werfen.
 
Dieser hier, ganz unten, währ wohl der ominöse Vista Treiber, der Probleme bereitet?:
http://en-us-support.belkin.com/app...-wireless-g-desktop-card---software-&-drivers

Na, das wundert mich nicht, die Karte gibts ja auch längst nichtmehr, Atheros wurde von Quallcom übernommen, ein vielversprechender Link zu einem Forum mit div. Atheros athrx.sys ist aus 2007, leider alle mittlerweile gelöscht.
Du solltest dich vielleicht mit dem Gedanken anfreunden, dir eine neue Karte mit Win7 Unterstützung zuzulegen (währ wohl der einfachste Weg).
Aber warten wir, ob Winterday noch eine Quelle beitragen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die athrx.sys gesichert. Aber ich glaube es fehlt die notwendige .inf Datei, weil wenn ich manuell nach Treibern auf dem PC durchsuche zeigt er mir nur .inf Dateien an.

Komisch ist auch, dass nach der Neuinstallation von Win7 nur drei Windows Updates geladen wurden. Ich hab zwar eingestellt "nur Wichtige Updates laden", aber trotzdem sollte das soch einiges mehr sein.
Vielleicht bringt Win7 ja auch einen Treiber mit, wenn es auf Aktuellem Stand ist?
Ergänzung ()

GEIEL ich glaube ich habs geschafft, zumindest wird die Karte im Gerätemanager jetzt als ohne Fehlericon angezeigt und der Name der Karte ist dort aufgeführt als:
"Atheros AR5007G Wireless Network Adapter", Wifi Netzwerke habe ich auch schon gefunden und connectet, kann aber noch nicht den Speed testen, weil ich grad was größeres runterlade, und ich nicht das LAN Kabel rausziehen möchte, oder switcht der Downloadvorgang dann sofort auf das WLAN um ?

Treiber hab ich übrigens hier her:

http://www.atheros.cz/atheros-wireless-download.php?chipset=26&system=4
Ergänzung ()

Hier auf dem Screenshot seht ihr den Gerätemanager.

UND da ist noch irgendwas, wo der Treiber für fehlt, irgendwelche Ideen was das ist und wo ich den herbekomme?

ibDoA0.PNG


ib9a28.PNG
 
Ich wollte gerade die Atheros.cz SEite nennen. Aber die haste ja nun selber gefunden. Allerdings solltest du eventuell eine neuere Version vom Treiber nehmen => 9.2.0.113 ist fuer die Wirelesskarte aktuell => http://www.atheros.cz/atheros-wireless-download.php?chipset=23&system=6 , waehrend du auf Version 7 verlinkt hast.

Edith: Zu deiner anderen Meldung: Das scheint vom ASUS zu sein. Geh mal auf die ASUS Seite und gibt dein Mainboard ein. Da sollte ein entsprechender Treiber bei sein. ASUS Probe oder Chipsatztreiber sollte den bereitstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok danke.

Hab hier sonen Karton stehen "ASUS P5KPL-AM EPU Motherboard".

Auf der Asus Seite finde ich aber nur:

P5KPL
P5KPL IN/SI
P5KPL IPC/SI
und P5KPL SE

Hab hier im Karton auch ne CD beiliegen mit VISTA Treibern drauf, aber gibt ja bestimmt schon Win7 Treiber... auf der CD steht jedenfalls noch "Intel G31 Chipset Support DVD Rev.608.01"

Ist Motherboard und Mainboard das gleiche eigentlich ?
 
Der Belkin Windows Vista Treiber müsste auch unter Windows 7 funktionieren. Bei sevenforums.com schreibt jemand, dass bei ihm Windows Update einen neuen Treiber angeboten hat.

Belkin selbst scheint auf der Webseite keinen aktuellen Treiber mehr anzubieten, nur der F5D7050 hat man einen solchen spendiert - der wird aber vermutlich nicht passen.

ps: Ja, Mainboard und Motherboard sind das selbe ("Hauptplatine").
 
Zu deiner Frage: Ja, man kann installierte Treiber sichern und es kostet in der Regel auch nichts. Die Freeware "Double Driver" kann es z.B. meiner Erfahrung nach recht gut. Gibt auch noch mehr Tools, mit denen ich persönlich jetzt aber noch keine Erfahrungen gesammelt habe: Google einfach nach "Treiber sichern" und du wirst fündig.

Gruß
gladaway
 
@Winterday, ja eigentlich sollte der Vista 64-bit Treiber auf Win7 64-bit laufen. eigentlich!
In diversen Foren schreiben aber alle, dass das nicht funktioniert. Warum auch immer...

Jedenfalls läuft es ja jetzt bei mir. Ich mache grad Windows Updates, vielleicht findet er ja gleich auch für das ASUS Mainboard Treiber durch die Updates. Werde in 5-10min posten, ob es geklappt hat.

@gladaway: danke :)
Ergänzung ()

Also Win7 hat auch nach Updates keinen ASUS Treiber für mein Mainboard. Irgendwelche Vorschläge welchen Treiber ich nun nehmen soll ?

Ich zitier mich kurz selber nochmal:

Hab hier sonen Karton stehen "ASUS P5KPL-AM EPU Motherboard".

Auf der Asus Seite finde ich aber nur:

P5KPL
P5KPL IN/SI
P5KPL IPC/SI
und P5KPL SE

Hab hier im Karton auch ne CD beiliegen mit VISTA Treibern drauf, aber gibt ja bestimmt schon Win7 Treiber... auf der CD steht jedenfalls noch "Intel G31 Chipset Support DVD Rev.608.01"
 
Cinematic schrieb:
Hab hier sonen Karton stehen "ASUS P5KPL-AM EPU Motherboard".

Auf der Asus Seite finde ich aber nur:

P5KPL
P5KPL IN/SI
P5KPL IPC/SI
und P5KPL SE
Ich habe dein Mainboard direkt gefunden bei ASUS. Da waehlste dein W7 64 Bit aus und gehst auf Utilities. Der erste Punkt ist der Treiber, den du brauchst.
 
Du meinst diesen hier, oder?
ATK0110 driver for WindowsXP/Vista/Win7 32&64-bit

Wie hast du denn erkannt, dass das der richtige Treiber für mein Mainboard ist ?
Hat jedenfalls geklappt, thx.

Aber wie konnte mein PC vorher problemlos mit voller Geschwindigkeit arbeiten ohne Treiber für das Mainboard ?
 
Cinematic schrieb:
Aber wie konnte mein PC vorher problemlos mit voller Geschwindigkeit arbeiten ohne Treiber für das Mainboard ?

Der Treiber, der gefehlt hat war nur für die Asus-EPU, nichts lebenswichtiges.
Um die zu nutzen bräuchtest du noch das Asus Six-Engine-Tool.
 
Hä wasn fürn Engine Tool ? Brauch ich aber nicht wirklich, oder ?
 
Sofern du keine Tools von ASUS (Probe, etc.) einsetzt, brauchst du es nicht. Haettest es im Prinzip im Geraetemanager auch auf deaktiviert setzen koennen, aber ich installiere dann lieber den fehlenden Treiber, da ich gelbe Ausrufezeichen nicht mag :p .

Als Alternative zu DoubleDriver kenne ich noch DriverMax. Da ist eine kostenlose Registration erforderlich, sofern man damit Treiber aktualisieren will. "Portable" zum Treiberbackup hat es bei mir aber besser funktioniert als alle Anderen, als ich von einem DELL Server Treiber fuer eine WinPE CD holen musste und da musste ich auch keinen Key eingeben (lief als 30 Tage Trial).
 
Zurück
Oben