kann ich mein RAID "zerstören"..???

Ben_Kenobi

Lieutenant
Registriert
Okt. 2001
Beiträge
573
hiho!

hätte da mal ne wichtige frage, und zwar:

ich habe vor, meine IDE kabel gegen runde auszutauschen...

was ist jetzt aber, wenn ich nur EINE der am RAID angeschlossenen festplatten anschliessen würde, dann würde doch das ganze raid druffgehn', oder??

würde ich dann ne "fehlermeldung" bekommen, oder was passiert da?

oder auch wenn ich versehentlich nur EINE der platten mit strom versorgen würde, wäre dann auch alles weg, an daten...?

dann noch ne frage:

was ist das kürzeste kabel für 2 UDMA 133platten....

weil bei meinem msi board ist der abstand zwischen dem raid-controller und den beiden platten ca. 20cm...also bräucht ich des 60cm teil wo ich grad habe gar nimmer, behindert echt alles, und windet sich 23642 mal im tower :D :D

und zu guter letzt:

habt ihr ne DVD laufwerk empfehlung für mich...?
ich dachte da an das toshiba 1612...??

okay, das wärs mal wieder:D

mfg ben
 
Glaub ich net

Hi
Also ich hab zwar noch nie ausprobiert was passiert wenn man nur eine der zwei Raid-Platten reinhängt, aber ich glaub net, das die daten dann futsch wären. Die Raid-Array Konfiguration ist ja im Controller-Bios gespeichert, und wenn du die zweite wieder anschließt, sollte alles wieder beim alten sein, denk ich mal.
Das Prob mit den IDE-Kabeln hab ich auch, könnt auch kürzere gebrauchen, hab zwar kurtze aus nem alten 486er, aber halt nur ATA33:(
 
Also deine Daten waeren nicht futsch, aber du könntest nicht drauf zu greifen, da bei Raid 0 die Daten auf beide Platten
aufgeteilt werden. Also wenn du dann nur eine Platte anschliesst
wirst du die Daten nicht ansprechen können (da die hälfte der Daten fehlt)....

Punk
 
Geht!

Dein Raid geht dabei nicht kaputt!

Ich habe das - aus versehen - schonmal ausprobiert gehabt. Ich hatte nur eine Platte angeschlossen und dann gebootet. Er erkennt halt keine bootbare Festplatte, und du kannst nicht auf die Daten zugreifen. Aber sobald ich die 2. Platte wieder angeschlossen hatte lief alles wieder problemlos! :)
 
lol

Ich habe das zwar nicht, wie Ripper2003 schonmal "ausprobiert gehabt", aber ich weiss das die Daten dabei nicht zerstört werden, du kannst halt wie gesagt nicht drauf zugreifen, da die Dateien auf beiden Festplatten liegen, und vereinfacht gesagt auf einer Festplatte immer nur eine Hälfte der Daten liegen.
 
Aber selbst wenn du dein raid nicht als raid 0 sonder als spanning raid hast , kannst du ohne zweite platte nichts mit den daten drauf anfangen.
Was ich allerdings nicht verstehe ist daß ihr alle kürzere kabel wollt.Ich geh kaputt mit den scheiß 45 cm teilen deshalb hab ich mir ein 90 cm kabel geholt , jetzt braucht er zwar ewig bis er mein raid findet aber irgendwann klappts dann ja.Ich hab meine platten auch nicht in diesem engen blöden kasten der da in den innenraum ragt , sondern ich hab sie alle oben in den 5,25 zoll plätzen , weil unten kann ich sie nicht kühlen.

SirMcSpider425
 
Also ich hab in meinen 3,5 Zoll Schächten genug Kühlungsmöglichkeiten für vier Platten, die sind mit insgesamt drei dieser hässlichen Flachbandkalbel ans Board gemacht, welches aber mit den Anschlüssen keine 10cm weg ist. Das ist ein ganz verflixtes Gewurschtel. Die Airflow-Kabel passen erst recht net. Kurze Kabel wären auserdem, wie du selbst sagst, schneller.
 
Die Kabel dürfen laut Spezifikation bei ATA100/133 nur
maximal 45cm lang sein, bei längeren Kabeln droht Datenverlust.

Wenn du Glück hast kann ATA100 mit einem 90cm Kabel
funken, aber mir sind meine Daten wichtiger und da
nehme ich halt spezifiziertes Kabel.

Man kann ja auch 100Mbit über Telefonkabel jagen, aber
ob dann was verwertbares ankommt...

Punk Rock Rulez
 
Controller Wechsel

Was passiert eigentlich, wenn man von einem Hersteller zum andern wechselt, z.B. von Highpoint zu Promise. Laufen die Platten dort auch, oder muss man sie erst wieder neu formatieren (ich will mir bald einen neuen Rechner kaufen und wollte mir schonmal darüber gedanken machen!!!).

Und "by the way", irgendwo hat einer geschrieben, dass Seagate-Platten nur in mit bestimmten Herstellern gut laufen. Weiss da einer mehr, oder ist das quatsch? (ich will 2x Seagate ST360020A U6 - 5400 U/min, 60 GB - einbauen)


Ciao Jörsch
 
I.a. brauchst du die platten nicht neu zu formatieren , außer vielleicht du hast nen raid controller von anno dazumal und wechselst jetzt auf ein high-end teil.

@punk
ja ich weiß daß 45 cm max sind laut spezifikation , deshalb dauert es ja so lange bis er mein array erkennt , aber datenverlust hab ich noch nie gehabt , auch merkt man nicht daß das schreiben langsamer geht.Es sind auch die letzten ide platten die ich drin hab , und die will ich auch bald loswerden , ide is schrott :)

SirMcSpider425
 
SCSI ist schön... für die, die es brauchen - ein Server sollte nicht mit IDE laufen - aber solange nicht mehr als 10h / Tag IDE läuft, is alles prima (es sei denn es is ne IBM)...

Ach ja - ich habe selber die ältere Toshiba SD-M 1502 Version und extrem zufrieden damit : Datendurchsatz, Fehlerkorreketur, Zugriffszeit und Sleepmark - vor allem die ersten beiden sind sehr gut - nur zu empfehlen...

CU

Der Death
 
Zurück
Oben