Kann ich meine PCI Grafikarte und die IGPU abwechselnd nutzen?

  • Ersteller Ersteller dovahking
  • Erstellt am Erstellt am
D

dovahking

Gast
Hallo,

Mein Problem ist nicht ganz aus meinem Threat Titel erkenntlich und wenn ich im falschen Unterforum bin bitte korrigiert mich. Ich versuche nun meine Frage ausführlicher und präziser zu formulieren;-)

Also ich nutze eine Asus HD 7870Ghz @1200/1350 1,15V und einen i5 3570k @3,8Ghz 1,048V auf einem ASRock Z77 Extreme4 und würde gerne des Stromsparens wegen, wenn ich die Leistung der "potenten" 7870 für Desktopaufgaben und Surfen nicht benötige, diese irgendwie deaktivieren ohne gleich ausbauen zu müssen und stattdessen die hd400 meiner CPU nutzen.

Irgendjemand eine Idee ob und wenn dann wie ich dies bewerkstelligen könnte?
Danke im Voraus

Grüße
 
Nennt sich Lucid Virtu - gabs mal zu Sandy Zeiten (musste vom Board unterstützt werden) - lief teilweise gut, teilweise eher nicht so - Seitdem hab ich nicht mehr viel davon gehört - kann sein, dass dein Board das kann.

Scheint es noch (kostenpflichtig) zu geben:
Virtu MVP 2.0 supports platforms based on Sandy Bridge, Ivy Bridge and Haswell Intel Core Processorsand works seamlessly with leading Graphics Cards from Nvidia and AMD.
In wie weit dafür die Lizenzen der Boards gehen, weiß ich nicht
 
auf meiner treiber cd befindet sich ein solcher treiber

wenn ich das ausprobiere, wie mach ich das dann mit den kabeln? Momentan geht ein hdmi kabel direkt von der 7870 zum monitor, wenn die 7870 inaktiv ist, muss ich dann den monitor mit einem seperaten kabel mit dem mainboard verbinden?
 
Selbst wenn das Board es kann, wäre es töricht es einzusetzen.
Deine Radeon taktet sich runter wenn sie im Desktopbetrieb läuft und braucht dann noch ~15W. Selbst wenn Lucid Virtu nicht wie üblich Probleme erzeugt wäre die maximale Einsparung vielleicht 5W oder so.
 
ok und wenn ich zwei kabel verwende und wenn ich weiß dass ich mal heute nur arbeiten und nicht zocken möchte könnte ich dann die 7870 auch im bios deaktivieren? (bisschen arg umständlich aber möglich?)
 
Ausprobieren schadet nix - bei mir wars damals nutzlos, weil meine Grafikkarte im idle genauso viel gebraucht hat, wie mit virtu - die "neuen" (also Fermi, Kepler und CGN) schalten sich dann angeblich in den "Monitor aus" Modus und brauchen noch ca. 3-5W.
Die Monitore musst du dann an die iGPU anschließen. Virtu kümmert sich dann darum, dass das Signal bei bedarf (gibt ne Liste, wo du die entsprechenden Programme einträgst) von der dGPU kommt
 
Wie mein Vorredner schon sagte taktet sich deinen Grafikkarte runter und brauch dadurch nur einen Bruchteil der Leistung.
Also was für einen Ersparniss erwartest du dadurch? Kauf dir doch ein Laptop zum arbeiten, damit verbrauchst du noch weniger Strom.
 
Sei mir nicht böse aber wenns ums Stromsparen geht finden sich sicher, ganz sicher andere Möglichkeiten in deinem Haushalt...
 
erwarte eben die minus 15watt der 7870 im idle;-) CPU und 7870 sind schon beide undervolted. Und zum Thema Laptopkauf, bin Schüler und grade knapp bei Kasse:D
Ergänzung ()

also gut werde genannte Vorschläge mal austesten. Danke an alle für die Hilfe!
 
minus 15 wirst du wohl nicht bekommen - bestenfalls minus 10.
Zwei Kabel benötigst du nicht - bei Virtu an onboard anschließen - falls du manuell rumdoktorn willst, musst du um Strom zu sparen eh die Karte ausbauen und dann das Kabel entsprechend umstecken
 
dovahking schrieb:
wenn ich das ausprobiere, wie mach ich das dann mit den kabeln? Momentan geht ein hdmi kabel direkt von der 7870 zum monitor, wenn die 7870 inaktiv ist, muss ich dann den monitor mit einem seperaten kabel mit dem mainboard verbinden?

Du verbindest den Grafikausgang des Mainboards mit dem Monitor. Die Grafikkarte wird gar nicht verbunden.
Dein PC bootet dann mit Onboard-Grafik hoch. Die Grafiktreiber von Intel und AMD müssen beide installiert sein/werden.
Nach der Installation von VirtuMVP kannst du dann per Anwendungsprofil festlegen welche GPU für welche Aufgabe genutzt werden soll.

Die Ausgabe der AMD-Karte wird dann über den internen Grafikanschluss an den Monitor "geroutet".
In Sachen Stromsparen wirst du mit der Lösung auf die Nase fallen. Wenn die GPU des Prozessors eingeschaltet und die dedizierte Karte eingesteckt ist hast du einen Mehrverbrauch gegenüber dem reinen Betrieb der dedizierten Karte. Zumindest unter dem Windows-Desktop. Bei mir (HD 4600 + GeForce 670) sind es so 4-6 Watt mehr.
 
Das was du vorhast ist totaler Schwachsinn. Sofern du die Graka nicht ausbaust oder im Bios komplett deaktivierst wird sich nichts ändern.
Auch mit Lucid Virtu läuft die Grafikkarte mit dem Idle-Takt auf dem Desktop.

Ich habe das selber schon alles durchgetestet mit Lucid Virtu Pro.
 
Das klappt nicht, ganz einfach.
Selbst wenn du die Karte irgendwie deaktivierst bekommt sie Strom vom Netzteil.
Da müsstest du schon ausbauen.
Das Lucid Virtu Zeug jedenfalls erfüllt den Zweck nicht. Die Software ist eh eine einzige Bugsammlung. Ich hab das auch mal getestet, und schnell wieder deinstalliert.
Das macht mehr Probleme als alles andere.
 
So, habe das nun ausprobiert(bevor ich die letzten 3 antworten gelesen habe) und hab 2 Kabel verwendet
Jetzt hat sich das eigentlich gut gemeinte gegen mich gewandt:/ pc bootet nicht mehr, bleibt am BIOS Bildschirm hängen komm aber nicht rein
Ergänzung ()

Bräuchte dringend Hilfe wenn's irgendwie geht:)
 
Bios reset

Und danach alles beim alten lassen. Deine Graka verbraucht im IDLE nicht so viel das man da großartig was sparen könnte.
 
Wie mach ich das am einfachsten? Sry, bin noch'n kleiner noob was BIOS etc betrifft
Ergänzung ()

Ich möchte ja nicht drängen, aber ich bräuchte den pc heute noch:/
 
Batterie vom Mainboard rausnehmen.
Oder gegebenfalls hat dein Mainboard auch einen Resetschalter.
 
OMG nicht wahr oder? Ich will dich nicht beleidigen, aber für mich scheint es als übersteigt dein Vorhaben dein stromspar-, hardware- und BIOS-Wissen.
Schaue dass dein PC wieder läuft und dann lass es. Am Ende läuft gar nichts mehr und dann??
 
Zurück
Oben