Kann ich mir Geld von mehreren Banken abholen ? (Autokauf)

ssj3rd

Banned
Registriert
März 2005
Beiträge
2.946
Servus,

ich möchte dieses WE mir einen "neuen" gebrauchten holen. Nun ist die Summe etwas größer.

Ich bin bei der Postbank und habe dort auf einem Schild gelesen, dass man Abhebungen über 5000€ 1 Woche vorher anmelden soll. Nun habe ich diese Zeit nicht mehr.

Jetzt mal ganz simpel gedacht: Kann ich einfach zu mehreren Postbanken (oder auch anderen Banken ?) gehen und dort das maximale holen, was sie gerade da haben ?

Mfg
ssj3rd
 
Ja kannst du.....wird kein Problem sein. Kannst dir auch einen Barscheck geben lassen...der ist wie Bargeld und du brauchst nur zu einer Filiale gehen.
 
Ich glaube kaum, dass jemand in Deutschland einen Check annehmen würde (beim Autokauf), ich selbst würde es ja nicht einmal tun :-)

Aber danke für den Rat.

Mfg
ssj3rd
 
quadratlatsche schrieb:
Ja kannst du.....wird kein Problem sein. Kannst dir auch einen Barscheck geben lassen...der ist wie Bargeld und du brauchst nur zu einer Filiale gehen.

Ah ja. Erkläre das doch mal genauer. Den Scheck sperre ich in 2 Minuten wieder. Sollte niemand akzeptieren der auch nur ein bisschen Verstand hat.

@ ssj3rd

Wieso rufst du nicht bei der Postbank an?

Grundsätzlich sind diese Limits vorhanden um den Barbestand der Filialen aufrecht zu erhalten. Es sollte also kein Problem sein mehrere Filialen anzufahren, trotzdem würde ich das klären.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube kaum, dass jemand in Deutschland einen Check annehmen würde (beim Autokauf), ich selbst würde es ja nicht einmal tun :-)

Barschecks sind nicht so unüblich - v.a. beim Autokauf. Autohäuser nehmen den problemlos an.

Ah ja. Erkläre das doch mal genauer. Den Scheck sperre ich in 2 Minuten wieder.

Du kannst da gar nichts sperren. Du gehst zu deiner Hausbank, sagst du kaufst ein Auto und brauchst einen Barscheck. Daraufhin bucht die Bank das Geld von deinem Konto ab auf ein internes Scheckkonto. Dann bekommst du deinen Barscheck von deiner Bank ausgestellt, den du deinem Kontrahenten übergibst. Dieser geht damit zur Bank und reicht ihn bei sich ein.

Sollte niemand akzeptieren der auch nur ein bisschen Verstand hat.

Dann fehlt dir anscheinend das notwendige Wissen darüber.
 
Zufällig Bankkaufmann, aber du hast sicherlich mehr Wissen :rolleyes:

Du redest von bestätigten Schecks die dir dein Kreditinstitut gegen Gebühr ausstellen kann, benötigt z.B. bei Zwangsversteigerungen.

Bundesbankschecks / Scheckbestätigung

Schecks dürfen in Deutschland übrigens von Kreditinstituten nicht bestätigt werden (Akzeptverbot Art 4 ScheckG)! Dadurch soll verhindert werden, daß Schecks statt Zahlungsmittel quasi ein „Ersatzgeld“ werden. Lediglich die Bundesbank hat das Recht, Schecks zu bestätigen und damit deren Zahlung zu garantieren. Solche Schecks benötigt man zB bei Gericht, wenn man bei einer Versteigerung mitmacht (und kein Bargeld mitnimmt).
Bestätigte Bundesbank-Schecks (Par 23 Bundesbankgesetz) erhält man bei seiner Bank gegen ein Entgelt. Die Bank zieht dann einen Scheck auf ihr eigenes Bundesbank-Konto und läßt durch die Bundesbank den Bestätigungsvermerk anbringen. Natürlich hat die Bank vorher das Geld von meinem Konto belastet oder gesperrt, zu dessen Zahlung sie sich mit dem Bundesbank-Scheck aus ihrem eigenen Guthaben verpflichtet.
Bei der bestätigenden Bundesbank Filial eoder Hauptniederlassung kann dieser Scheck dann bar eingelöst werden, bei anderen Niederlassungen nur zur Gutschrift eingereicht werden. Damit auch diese nicht ewig als „Ersatzgeld“ im Wirtschaftskreislauf schwimmen gilt die Bestätigung nur 8 Tage, danach wird der Scheck wie ein unbestätigter Scheck behandelt. Nach 15 Tagen (ab Ausstellungsdatum) wird der Scheckbetrag dem Koto des Ausstellers wieder gutgeschrieben, wenn der Scheck bis dahin nicht vorgekommen ist.


Stinknormale Barschecks sind nichts weiter als ein bereits unterschriebener Auszahlungsschein und können gesperrt werden, und sagen nicht ein mal etwas über die Deckung aus. Zumal der Kunde die Barschecks auch mit einer beliebigen Summe deklarieren kann.

Das ist ein Barscheck:

Barscheck-201020048500.jpg


Für einen Autokauf ist ein bestätigter Bundesbankscheck ein wenig übertrieben, aber nun gut, die Bank freut sich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich ein bestätigter Scheck - was soll er mit einem unbestätigten Scheck? :rolleyes:

Habe das Prozedere doch oben beschrieben...
 
Ja kannst du.....wird kein Problem sein. Kannst dir auch einen Barscheck geben lassen...der ist wie Bargeld und du brauchst nur zu einer Filiale gehen.

Oh ja, du hast das Prozedere treffend beschrieben. Sprichst die ganze Zeit von Barscheck, erwähnst in keinem Wort, dass ein Bundesbankscheck durchaus gewissen Vorlaufszeit benötigt und zudem noch Geld kostet.

Lass es gut sein, aus der Nummer kommst du nicht raus.
 
Hab angerufen, kann zu so vielen Filialen fahren wie ich will. Nur ob ich bei anderen Banken auch abheben kann, da war er sich nicht sicher. Das Problem ist halt, dass ich nicht wirklich zu den Filialen fahren kann, weil : kein Auto. Mal schauen wie ich das anstelle.
 
Toller Service ... da hat sich die Scheck Idee eh erledigt ;-)

Wie weit über 5.000 € bist du denn? Grundsätzlich kannst du auch noch die Kartenlimits ausnutzen und jeweils Do/Fr/Sa (ich nehme mal an) 1000 € abheben. Ansonsten geh erst mal in deine Hauptfiliale und frag nach was die für Ideen haben, u.U. haben die auch einen hohen Geldbestand mit dem sie mehr auszahlen können.

Ich weiß halt nicht wie flexibel die Postbank ist. Leider hat jedes Institut bei der Bargeldversorgung mit großen Summen so seine Vor- und Nachteile.

Postbank -> Deutschlandweit aber begrenzt
Sparkassen und Volksbanken -> Nur regional, dafür aber zumindestens in der jeweiligen Hauptstelle genug Bargeld.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bezahlt man da nicht einfach evt. Vorfälligkeitszinsen? Oder haben die wirklich kein Bargeld da? Was ist mit Verrechnungscheck?
 
Die normalen Bankfilialen haben einen möglichst geringen Barbestand, das hat zum Teil versicherungstechnische Gründe als auch der "Gefahrenabwehr", außerdem kostet ein hoher Bargeldbestand eben Geld.

Verrechnungsscheck wird auch niemand akzeptieren, ist auch nicht mehr Wert als ein Stück Papier.
 
den Betrag einfach Überweißen?

da hat man zwar auch ein Limit, aber das kann man ja aufheben lassen.
--> ich lauf doch nicht mit 20.000€ rum, wozu auch?
 
Wenn es ein vetrauenswürdiger Händler ist und der Deal steht bereits -> Ja.

Privat definitv Nein und auch beim unbekannten Händler wäre ich vorsichtig.
 
smuper schrieb:
Wenn es ein vetrauenswürdiger Händler ist

dann bezahl ich auf Rechnung ;)

Natürlich geht das nur, wenn er mich auch als vertrauenswürdig erachtet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich würde persönlich mal ganz lieb in der Filiale direkt nachfragen ob es nicht doch geht. Meistens findet sich da schon noch ein Weg. Aus meiner "Bank-Zeit" haben wir keinen Kunden weggeschickt, wenn wir die entsprechende Summe nicht doch vorrätig hatten.
Sei also nett und freundlich, dann sollte es hoffentlich auch direkt mit der Auszahlung der gesamten Summe klappen.
 
@_killy_
Kann ich bestätigen, bei meinem letzten Autokauf bin ich auch etwas blauäugig in die Filiale (Sparda Bank) eingelaufen und wollten 5-Stellig abheben. Hat nach etwas Hin und Her ohne Probleme geklappt.
 
Zurück
Oben