Kann Ich Pc400 / Pc3200 Ram Nutzen ?

ConiKost

Lieutenant
Registriert
Juni 2005
Beiträge
799
Hallo!
Ich besitze ein Compaq Evo N620c Notebook, wo ein Pentium M (Banias) mit einem Intel i855PM Chipsatz eingebaut ist, der maximal PC266 RAM kann.

Kann ich trotzdem ohne Probleme einfach PC400 RAM kaufen und diesen als PC266 laufen lassen ? Wie ist das mit dem Timings, werden diese dann automatisch angepasst ?

Ich dachte an einen MDT SO-DIMM 1GB PC400 Modul.

ConiKost
 
Das müsste schon gehen, wenn der Laptop einen so großen Riegel unterstützt.
 
Also der Laptop kann technisch maximal 2x 1GB ...
 
Normal passt der neue Ram sich dem alten in Takt und Timings an.
Normal müsste es funktionieren, wenn nicht kannst du den Ram ja binnen 14 Tagen zurückschicken.
 
Kann mir jemand sagen, ob im SPD von einem MDT auch Werte für PC266 eingespeist sind ?
 
Reicht der als PC333 aus ?
Oder lohnt die 400er zu kaufen, damit ich die Später in ein anderes System mitnehmen kann?
 
Wenn du vorhast einen Laptop mit DDR1-Unterstützung zu kaufen, dann würde sich der ddr400 schon lohnen.
Macht es erigentlich preislich einen Unterschied ob ddr400 oder ddr333.
Der wiederverkaufswert des Rams wäre auch größer, wenn er ein ddr400 ist.
 
Hmm, ich denke dann wäre DDR400 schlauer ... aber einige Sorgen mache ich mir wegen den Timings.

Laut Datenblatt von MDT hat der DDR400 Riegel nur SPD Werte für DDR400 und DDR333 ...
Erst der DDR333 Riegel hat laut Datenblatt SPD Werte für DDR333 und DDR266.

Was passiert nun bei einem DDR400 Riegel? Was würden für Timings geschaltet werden? Die für 333 MHz ?!

Bitte um Hilft ...

Datenblatt: http://www.mdt.de/download/D200DDRso.pdf

[EDIT]
Preislich sind es 5€ ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann auf jeden Fall den DDR400.
Die timings werden dann dem anderen Riegel angeglichen, welche zwar weit unter den möglichen Timings des mdt (bei 266mhz wahrscheinlich 2-2-2-5) liegen aber auch in Ordnung sind.
 
Hmm, ok ...
dann hole ich mir PC400 ...

Aber was wäre, wenn der 1GB Riegel nur drin ist, was würde der für Timings machen, wenn im SPD kein Eintrag für PC266 ist?
 
Kann ich dir nicht sagen, irgendwas wird er schon einstellen, das macht jetzt nicht so viel aus ob cl2 oder cl3.
 
Hi!
Also ich habe heute mal PC333 RAM vom Kumpel getestet ... der ging perfekt bei mir.

Ich bestelle einfach mal PC400 und wenn er nicht gebe ich den zurück.
 
So, habe jetzt den PC400 bestellt ...
 
Ja, zurückgeben kannst du ihn immer noch, aber normal fehlt sich da nichts.
Kannst du die Timings eigentlich im Bios einstellen?
 
Andreas87 schrieb:
Ja, zurückgeben kannst du ihn immer noch, aber normal fehlt sich da nichts.
Kannst du die Timings eigentlich im Bios einstellen?

Nein, das ist ja nen Notebook Bios ...
Da kann ich nix einstellen ... aber über Windows geht das (aber umständlich). Unter Linux weis ich nicht wie.

[EDIT]

Aber ich verstehe nicht, warum die heutigen RAM Riegel überhaupt keinen SPD für PC266 und PC333 haben? Sehr selten ab und zu für PC333 ... sonst meistens nur PC400.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil die Timings vom DDR400 bei DDR333 auch gehen, und bei so niedrigen Takten die Optimal-Performance eh weit weg ist.
 
Andreas87 schrieb:
Weil die Timings vom DDR400 bei DDR333 auch gehen, und bei so niedrigen Takten die Optimal-Performance eh weit weg ist.

Achso ? Also werden direkt bei PC266 die Werte von PC333/PC400 genommen?
Alles klar, dann versteh ich es.
 
Ich hab da jetzt nicht so den Durchblick bei notebooks, aber ich denke schon.
Bei 266mhz funktioniert bei den Riegeln normal jede Timing-kombination, die eine normales Bios einstellen kann.
 
Wenn der Speicher bei DDR400 ne Latenz von CL 2,5 hat, kannst du ihn mit hoher Wahrscheinlichkeit mit besseren Timings als DDR266 einsetzen;) Laufen tut er aufjedenfall, da DDR Ram abwärtskompatibel ist.
 
Zurück
Oben