Kann keine exe (und andere) files mehr öffnen (nach Regedit Fehleintrag)

MagicMerlin22

Ensign
Registriert
Jan. 2012
Beiträge
148
Hallo,

Ich habe heute mal die Tiefen von Windows erkundigt und habe bei Regedit Dinge umgestellt, was ich definitiv nicht hätte tun sollen. Ich wollte ursprünglich den Downloadplatz von C: auf D: (SSD auf HDD) umstellen und habe etwas falsch gemacht (vermute ich.) Ich kann keine EXE Dateien sowie sämtliche andere Dateien inklusive Word Dokumente, Bilder, Programme starten. Es kommt oftmals die Fehlermeldung C:Windows/System 32... konnte nicht gefunden / geöffnet werden. Ich habe ein 64bit System, das 32 macht micht stutzig. CMD kann ich öffnen, aber wenn ich es als Administrator öffne passiert nichts. Vorschläge?

Edit: Fehlermeldungen:
c:\Windows\system32\cmd.exe konnte nicht gefunden werden
C:\Windows\regedit.exe konnte nicht gefunden werden
C:\windows\system32\regedit.exe konnte nicht gefunden werden

Ich nahm Einträge unter Regedit.wow64 vor, seit dem funktioniert es nicht mehr (vermute ich.)
Wenn ich Regedit suche, kommt folgendes:
C:\Windows\SysWow64
C:\Windows\SxS\wow_64microsoft....

cmd kann ich öffnen, aber nicht als Administrator, was komisch ist, da ich der einzige Benutzer (=Admin) bin.
 
yxcvb schrieb:

Sieht gut aus. Leider öffnet mein Windows nichtmal die Wiederherstellung. Ich kann bis zum Punkt Systemwiederherstellung öffnen, danach passiert nichts bzw. ladet endlos und schlussendlich " Die Systemwiederherstellung konnte nicht geöffnet werden." Es ist allgemein so, dass ich Programme nicht oder nur ganz wenige öffnen kann. :(

edit: ich kann zbsp. Spiele ganz normal öffnen, aber alles dass als Admin geöffnet werden muss wird nicht gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Windows DVD einlegen und davon booten und von dort die Wiederherstellung starten.
 
Ja kommt aufs selbe raus. Probiers aus.
 
zum Downloadordner

also ich würde es SO machen ;-)

Windows installieren ganz normal

dann (auf der anderen Partition - ich sag mal D:) für JEDEN Benutzer (der von Dir eingerichtet wurde) einen Ordner "eigene Daten" (oder so einrichten)

IN diesem angelegten Ordner jetzt Ordner anlegen, entsprechend denen,
die du von C: nach --> D: verlegen willst, um dort Platz zu sparen,
so dass da dann eine Ordnerstruktur entsteht die etwa folgendermaßen aussieht

- Benutzer1 eigene Daten
- - Bilder
- - Dokumente
- - Downloads
- - Favoriten
- - Music
- - Video

jetzt gehst du mit dem EXPLORER nach C:\Benutzer\DEINNAME (C:\Users\DEINNAME) und siehst jetzt deine von Windows angelegten Benutzerordner wie Bilder, Downloads, Musik etc.

diese Ordner klickst du jetzt mit der rechten Maustaste an ... Eigenschaften ... Kartenreiter "Pfad"
dort jetzt per "Ziel suchen" zu deinem eben neu angelegten Ordner entsprechenden Namens auf D: navigieren und ok ... die Frage nach dem Verschieben der Daten bejahen und fertig

dies machst du mit den Ordnern die du verschieben möchtest

bedenke aber - dass es dir passieren kann, das die Datenplatte durch Energiesparmodi etc. etwas langsamer ist - deshalb würde ich den DESKTOP nicht nach D: verlegen - das bremst dann die ganze Performance (sind zumindest meine Erfahrungen) ... ist die D: so eingestellt, dass se "schlafen" geht bei Nichtbenutzung, dann braucht der Rechner eben immer ne Gedenksekunde, wenn du auf Bilder, Downloads und so zugreifen willst ... beim Desktop fänd ich das blöd ...

ALLE ORDNER die keinen Kartenreiter "Pfad" haben lässt du bitte wo se sind !!!

verschiebst du (auf welchem Wege auch immer) den kompletten Userordner oder z.B. den Application-Data .... dann kommt bei späteren Updates durch Windows öfters richtig Freude auf

Programme die dies bei der Installation anbieten (Spiele oder so) kannst du ja dann nach D: installieren lassen - alles was so Office ist oder andere immer genutzte Programme wie Sicherheitssuiten oder so würde ich ganz normal auf C: belassen

und die Standardinstallationspfade so lassen wie se sind
 
Zurück
Oben