Kann Mainboard eine CPU zerstören?

Kuhprah

Lt. Commander
Registriert
Nov. 2009
Beiträge
1.456
Da meine erste 3930K -CPU hinüber ist wollte ich mal wissen ob ein defektes Mainboard eine CPU zerstören kann? Ich hab zwar jetzt ein 2. neues Mainbaord (zum testen ohne spezielle Funktionen) und bekomme morgen eine neue CPU nur habich jetzt etwas Angst die CPU wieder in das "alte" Board zu setzten wo sie mir eventuell ein 2. Mal kaputt geht.... oder kann das im Grunde nicht passieren?
Der Händler meinte zwar, solang keine Pins oder Kontakte hin sind könne nix passieren, aber mir fehlt jetzt ein wenig das Vertrauen in das Asus Sabertooth X79 ...:(
 
Na haste OC bis zum Abwinken ohne fixierte Spannungen betrieben? Dann hat nicht unbedingt das Board die CPU zerstört, sondern Du.
 
Out of the Box ;) Ohne irgendwas gross einzustellen hat die CPU nach maximal 2 Minuten aufgegeben.. der Test beim Händler ergab elektrisch tot. Mainboard wurde nur optisch überprüft, Sockel war okay und sonst könnte es das eigentlich nicht sein. Haben mir jetzt ne neue CPU zugeschickt, die alte geht an Intel und wird weggeworfen. Scheinbar nicht mal mehr nachgesehen warum, das wäre schon zu teuer wenn das nur einer in die Hand nehmen würde zum testen. Haben die nur optisch untersucht, geguckt ob Hitzedefekte sichtbar sind und dann auf ne Prüfstation, da kam ne rote Lampe und das wars. Ohne Diskussion kommt morgen ne neue...
Ich hatte schon viele PC gebaut, und wenn ne CPU kaputt war war sie das bisher immer von Anfang an, und nicht nach 1 -2 Minuten... daher bin ich jetzt eben etwas verunsichert..denn wenns mit dem Board was hat, dann wirds mir mit dem Sabertooth auch die nächste CPU durchknallen...:freak:

Und sowas wie nen Mainboard-Test gibts ja nicht.
 
jede defekte elektrische Schaltung kann weitere in den Tod reissen!

Der Händler meinte zwar, solang keine Pins oder Kontakte hin sind könne nix passieren, aber mir fehlt jetzt ein wenig das Vertrauen in das Asus Sabertooth X79 ...

naja das Board hab ich selber in einem meiner Rechner ... und bin sehr zufrieden ...

in 90% der Fälle sitzt nunmal der Fehler vor der Tastatur... und wenn man dann nachfragt war nie was ... immer alles korrekt ... schaut man dann mal genauer hin ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Gute, Ausführliche Erklärung Kuhprah.
 
Das Mainboard kann natürlich die CPU beschädigen.
Ist früher schon passiert.
Sofern weiterhin die Möglichkeit besteht, dass ein Bauteil defekt ist und /oder zuviel Spannung an die CPU abgegeben wird, wird das auch weiterhin der Fall sein.
Aber was kannst du ausser ausprobieren schon machen?
 
Ich hab mir heut noch extra ein normales "kleines" P9X79 geholt um das Mainboard asl Fehlerquelle auszuschliessen. Alles andere wurde shcon getauscht/weggelassen so dass nur noch die 2 Teile in Frage kommen. Und auch das P9 hat beim Einschalten CPU defekt gemeldet. Daher bin ich mit dem zum Händler (is günstiger nen Mainboard zu holen zum testen als ne CPU). Ich kann also die Neue theoretisch erst mal im P9 laufen lassen, wenns dort gut rennt dann ins Sabbelzahn rüber tun und gucken ob sie wieder kaputt geht .....:freak: :D

Dat is jetzt eben das wo mich beschäftigt. Im Schlimmsten Fall hab ich dann morgen mittag wieder ne kaputte CPU und dann dauert es locker ne Woche bis wieder Ersatz da ist...
 
Mach' bei dem ASUS ein CMOS-Reset, bevor du die neue CPU einbaust und lade danach die Optimized Defaults. Damit dürfte eine falsche Einstellung ausgeschlossen sein.
 
Ja das ist manchmal….. Ein freund bat mich um Hilfe da sein CPU auf einmal über 80° grad geht.

Also ab hin und die Spannungen ausgelesen da hat das MoBo dem Core 2 über 1,4 Volt Core Spannung angelegt. Super Sache:freak: ab ins Bios manuell eingestellt auf die Vid vom CPU. Und noch heute läuft das gute alte Stück.

Klar kann 100000-mal gut gehen dann haste ein MoBo was irrwitzige Spannungen rausgibt und dir sprichwörtlich die Hardware Grillt. Möglich ist es definitiv.

Viel Glück für CPU Nummer 2:)

MFG
 
PRAXED schrieb:
Ja das ist manchmal….. Ein freund bat mich um Hilfe da sein CPU auf einmal über 80° grad geht.

Also ab hin und die Spannungen ausgelesen da hat das MoBo dem Core 2 über 1,4 Volt Core Spannung angelegt. Super Sache:freak: ab ins Bios manuell eingestellt auf die Vid vom CPU. Und noch heute läuft das gute alte Stück.

Klar kann 100000-mal gut gehen dann haste ein MoBo was irrwitzige Spannungen rausgibt und dir sprichwörtlich die Hardware Grillt. Möglich ist es definitiv.

Viel Glück für CPU Nummer 2:)

MFG

Das wäre jetzt mein Ansatz gewesen, dann ein Board mit OC-Einstellungen diese auf die Settings draufgesetzt hat. Aber normalerweise werden die CPU-Settings vom BIOS automatisch zurückgesetzt, wenn sich die Serial der CPU geändert hat.
 
Magst Du mir Deinen Händler nennen der Dir die CPU so freudig ersetzt hat?
Ich frage, da sowas heute absolut keine Selbstverständlichkeit ist, insbesondere dann nicht wenn die CPU kurz funktioniert hat.

Meine letzte "tote" CPU war ein AMD Athlon Thundrbird 1400 - danach habe ich rund 500 Rechner zusammen gesetzt ohne jemals eine defekte CPU dabei gehabt zu haben - ist auch äußerst unwahrscheinlich, da die CPUs bei Intel und AMD vor dem Verpacken in die Trays oder Boxen stets nochmals per Dhrystone Benchmark getestet werden.

Zum Mainboard: Klar kann das Mainboard die CPU zerstören wenn es einen defekt hat.
Wenn z.B. ein Spannungswandler defekt ist und statt 1,1 Volt 2 Volt raushaut, grillt es die CPU nach kurzer Zeit.

Grüße
Fallaxia
 
Fallaxia schrieb:
Magst Du mir Deinen Händler nennen der Dir die CPU so freudig ersetzt hat?

Händler ist www.brack.ch Nen Onlinehändler, der zwar nicht unbedigt die günstigsten Preise hat (CPU war dort rund 10 € teurer als bei anderen) dafür aber passt dort bisher der Service. Und das hat sich auch wieder gezeigt. Gab nedd mal Diskussionen. Nach 2 Minuten war die Frage ob ich es ausgetauscht haben will oder ne Gutschrift zum weiter einkaufen/auszahlen. :cool_alt:

Fallaxia schrieb:
Zum Mainboard: Klar kann das Mainboard die CPU zerstören wenn es einen defekt hat.
Wenn z.B. ein Spannungswandler defekt ist und statt 1,1 Volt 2 Volt raushaut, grillt es die CPU nach kurzer Zeit.

Ich nehme mal an als normale Privatperson hat man da keine Chance das auszuprobieren ohne das Risiko einzugehen die 2. CPU auch zu grillen?
 
Nein, hast Du nicht, außer mit einer "billigen" CPU.

Aber wenn Dein Händler so kulant ist wird er sicher das Mainboard als Gewährleistungsfall einsenden und Dir parallel eines ersatzweise überlassen.

Grüße
Fallaxia
 
Zurück
Oben