Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Kann man Administratorenrechte deaktivieren
- Ersteller knetharken
- Erstellt am
Keylan
Lt. Commander
- Registriert
- Apr. 2012
- Beiträge
- 1.554
Wenn ich mich recht erinnere ist hier genau ein Unterschied zwischen dem Verhalten wenn Quelle und Ziel auf dem selben oder verschiedenen Datenträgern liegen. Auf dem selben Laufwerk wird verschoben (Verweis neu gesetzt) bei unterschiedlichen Datenträgern wird ohnehin kopiert.BFF schrieb:Ziehen bedeutet verschieben.
BFF
¯\_(ツ)_/¯
- Registriert
- Okt. 2017
- Beiträge
- 32.867
Mag sein @Keylan nur tippt der TE von einem USB-Stick.
Waere nett wenn sich der TE mal aeussern wuerde.
Ja da ist ein Unterschied.
Nur will Windows dennoch nicht irgendwas von irgendwo nach irgendwo kopieren wenn es sich um besonders geschuetzte Ordner handelt.
Anyway. Ohne TE ist hier nix zu klaeren.
knetharken schrieb:im Explorer Dateien auf USB-Stick verschieben möchte
Waere nett wenn sich der TE mal aeussern wuerde.
Keylan schrieb:Wenn ich mich recht erinnere ist hier genau ein Unterschied zwischen dem Verhalten wenn Quelle und Ziel auf dem selben oder verschiedenen Datenträgern liegen.
Ja da ist ein Unterschied.
Nur will Windows dennoch nicht irgendwas von irgendwo nach irgendwo kopieren wenn es sich um besonders geschuetzte Ordner handelt.
Anyway. Ohne TE ist hier nix zu klaeren.
- Registriert
- Okt. 2020
- Beiträge
- 76
Ich entschuldige mich für die vorübergehende Abwesenheit.
Nachdem ich nun versucht habe, mich durch eure Kommentare und Vorschläge durchzuarbeiten (was mich teilweise überfordert hat!), möchte ich auf den Kommentar mit dem USB-Stick (System) eingehen.
Ich habe jetzt verschiedene Versuche gemacht, Dateien (sowohl MP4 als auch Docx) in andere Ordner innerhalb des PCs zu verschieben. Das gelang alles ohne "Administratorenrechte".
Dann habe ich versucht, Dateien (sowohl MP4 als auch Docx) auf USB-Sticks zu verschieben. Hier tritt das Problem auf.
Auf uralten USB-Sticks (System FAT32) klappt es problemlos.
Auf neuen USB-Sticks 3.1 (System NTFS) kommt die Meldung mit den "Administratorenrechten" .
Nachdem ich nun versucht habe, mich durch eure Kommentare und Vorschläge durchzuarbeiten (was mich teilweise überfordert hat!), möchte ich auf den Kommentar mit dem USB-Stick (System) eingehen.
Ich habe jetzt verschiedene Versuche gemacht, Dateien (sowohl MP4 als auch Docx) in andere Ordner innerhalb des PCs zu verschieben. Das gelang alles ohne "Administratorenrechte".
Dann habe ich versucht, Dateien (sowohl MP4 als auch Docx) auf USB-Sticks zu verschieben. Hier tritt das Problem auf.
Auf uralten USB-Sticks (System FAT32) klappt es problemlos.
Auf neuen USB-Sticks 3.1 (System NTFS) kommt die Meldung mit den "Administratorenrechten" .
BFF
¯\_(ツ)_/¯
- Registriert
- Okt. 2017
- Beiträge
- 32.867
Bei externen Datenträgern die NTFS sein sollen füge ich wenn nötig den Benutzer “Jeder” hinzu mit Vollzugriff. Das hilft ungemein beim rumreichen solcher Datenträger.
Ansonsten den Stick umformatieren auf exFat. Dann hast Du das Problem nicht mit dem Stick. @knetharken
Ansonsten den Stick umformatieren auf exFat. Dann hast Du das Problem nicht mit dem Stick. @knetharken
- Registriert
- Okt. 2020
- Beiträge
- 76
BFF
¯\_(ツ)_/¯
- Registriert
- Okt. 2017
- Beiträge
- 32.867
cumulonimbus8
Fleet Admiral
- Registriert
- Apr. 2012
- Beiträge
- 19.309
tollertyp schrieb:Dann schau doch mal in die Berechtigungen vom USB-Stick (mit NTFS).
Wir haben vielleicht eine Lösung - aber mir stößt das Warum reichlich sauer auf.BFF schrieb:Schön das das Problem aus der Welt ist.
Vorhin anderen Stick seiner Daten entledigt (der bisherige ist wohl hinüber), mit simplem Löschen, Dateien in die Root kopiert - Bingo.
Dieser Stick war zumindest an dieser Maschine in Verwendung und ich kann mich nicht erinnern diesen Zwischenfall je damit gehabt zu haben.
Hier ist was in der Luft…
CN8
Da ist gar nichts in der Luft :-P
Das warum ist einfach: NTFS.
Bei FAT32/exFAT gehen die Berechtigungen verloren, wenn man von einem NTFS System kopiert. NTFS zu NTFS kopiert die Berechtigungen aber mit.
Und auf PC B gibts den User von PC A nicht, deshalb die Aufforderung.
Das warum ist einfach: NTFS.
Bei FAT32/exFAT gehen die Berechtigungen verloren, wenn man von einem NTFS System kopiert. NTFS zu NTFS kopiert die Berechtigungen aber mit.
Und auf PC B gibts den User von PC A nicht, deshalb die Aufforderung.
00Julius
Captain
- Registriert
- Feb. 2023
- Beiträge
- 3.262
Ja, dein Unmut.cumulonimbus8 schrieb:Hier ist was in der Luft…
mMn machst du hier aus einem Wölkchen ein "Cumulonimbus"

NTFS ist halt ein Dateisystem, welches mit div. Zufriffsrechten arbeitet.
Wenn dir das nicht passt, verwende - wie hier schon erwähnt - FAT32 oder exFAT
cumulonimbus8
Fleet Admiral
- Registriert
- Apr. 2012
- Beiträge
- 19.309
Was der Aberwitz in sich ist: natürlich kopiere ich nur zwischen NTFS… Da spinnt irgendwas..!Zensai schrieb:NTFS zu NTFS kopiert die Berechtigungen aber mit.
CN8
BFF
¯\_(ツ)_/¯
- Registriert
- Okt. 2017
- Beiträge
- 32.867
Ich verstehe nicht wirklich was Du sagen willst.cumulonimbus8 schrieb:Wir haben vielleicht eine Lösung - aber mir stößt das Warum reichlich sauer auf.
Zum Problem NTFS auf exteren Datenträgern.
Es passiert, dass einfach falsche Rechte beim Formatieren rüber kommen.
Es gab/gibt eigentlich es so, das externe NTFS den User Everyone/Jeder angelegt bekommen als Zugriffsberechtigten.
Das scheint wohl eingeschlafen zu sein seit es exFat gibt für große Datenträger.
cumulonimbus8
Fleet Admiral
- Registriert
- Apr. 2012
- Beiträge
- 19.309
Danke für die nette Belehrung.00Julius schrieb:NTFS ist halt ein Dateisystem, welches mit div. Zufriffsrechten arbeitet.
Wenn dir das nicht passt, verwende - wie hier schon erwähnt - FAT32 oder exFAT
Am Fehlverhalten von NTFS und Kopiervorgängen ändert es dennoch nichts. Damit umzugehen bin ich wahrlich zu lange im Geschäft.
CN8
BFF
¯\_(ツ)_/¯
- Registriert
- Okt. 2017
- Beiträge
- 32.867
Es ist ken Fehlverhalten.cumulonimbus8 schrieb:Fehlverhalten von NTFS und Kopiervorgängen
Das ist aber kein Fehlverhalten. NTFS nutzt halt Zugriffsrechte.
Datei A ist automatisch auf PC A mit dem Recht "Besitzer: PC A\User 1" versehen. Jetzt nimmst du die Datei auf einen Stick, dessen Dateisysem mit PC B NTFS formatiert wurde, Der Besitzer auf "Stick" und "PC A" stimmen also nicht überein, deshalb fragt dich das System, ob du dir sicher bist bzw die Operation dennoch fortführen willst.
Datei A ist automatisch auf PC A mit dem Recht "Besitzer: PC A\User 1" versehen. Jetzt nimmst du die Datei auf einen Stick, dessen Dateisysem mit PC B NTFS formatiert wurde, Der Besitzer auf "Stick" und "PC A" stimmen also nicht überein, deshalb fragt dich das System, ob du dir sicher bist bzw die Operation dennoch fortführen willst.
BFF
¯\_(ツ)_/¯
- Registriert
- Okt. 2017
- Beiträge
- 32.867
Zensai schrieb:Datei A ist automatisch auf PC A mit dem Recht "Besitzer: PC A\User 1" versehen. Jetzt nimmst du die Datei auf einen Stick, dessen Dateisysem mit PC B NTFS formatiert wurde,
Im Prinzip ist das richtig wenn man nur auf das Dateisystem schaut.
Für externe Datenträger wurde das seit W7 eigentlich anders gemacht. Da wurde eigentlich ab einen bestimmten SP von W7 das so angepasst das beim Formatieren eines Externen der JEDER mit rein kam.
Welche Umstände dazu führen das dies nicht konsistent ist kann ich nicht sagen. Eventuell haut da wieder einmal die Datenträgergrösse rein. 🤷♂️
Ging ja erstmal drum, CN8 die Funktionsweise zu erklären und erhebt Keine Anspruch auf Vollständigkeit.
Fakt ist es ist keine Fehlfunktion, das muss so. Und es ist einer der Hauptgründe (oder gar DER Grund), weshalb man Wechseldatenträger nicht mit NTFS formatiert. Schließlich gibt's EXFAT und Fat32 (welches auch weit mehr als 4GB kann) für genau diesen Fall.
Fakt ist es ist keine Fehlfunktion, das muss so. Und es ist einer der Hauptgründe (oder gar DER Grund), weshalb man Wechseldatenträger nicht mit NTFS formatiert. Schließlich gibt's EXFAT und Fat32 (welches auch weit mehr als 4GB kann) für genau diesen Fall.
Du kannst schon Probleme haben mit einer NTFS-Partition, wenn du dein Windows neuinstalliert hast. Da können auch hin und wieder mal Berechtigungen aus dem Ruder gelaufen sein. Passiert nicht oft, aber kam bei mir definitiv schon vor.
Der einzige, der uns was sagen könnte, ist der TE. Aber den interessiert es halt nicht.
Der einzige, der uns was sagen könnte, ist der TE. Aber den interessiert es halt nicht.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 18
- Aufrufe
- 1.103
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 1.251
- Antworten
- 17
- Aufrufe
- 3.588
- Gesperrt
- Antworten
- 5
- Aufrufe
- 9.048