Kann man eigentlich auf Mailboxen wahlweise sowohl mit POP3 als auch IMAP zugreifen?

pstein

Banned
Registriert
Jan. 2015
Beiträge
150
Ich hole derzeit meine eMails von Thunderbird aus derzeit mit POP3 bei meiner Mailbox bei meinem Providern ab (z.B. bei gmail, gmx)

Das soll auch so bleiben.

Doch gelegentlich will ich auch von unterwegs aus mit meinem Smartphone auf meine Mailbox zugreifen.
Ich will aber mit meiner Mail-App NICHT die emails (endgültig) abholen sondern nur nachsehen/ansehen.

Dazu wäre ja das IMAP-Protokoll geeignet.

Frage: Kann ich auf meine Mailbox parallel wahlweise sowohl per POP3 als auch per IMAP zugreifen oder müsste ich das jedesmal erst umständlich beim Provider umkonfigurieren?

Peter
 
Wenn Thunderbird die Option bietet eine E-Mail-Kopie auf dem Server zu belassen, dann funktioniert das. Ansonsten geht das nicht. Denn Mails die einmal per pop3 abgerufen wurden sind nunmal nicht mehr auf dem Mailserver verfügbar.

Stell doch Thunderbird auf IMAP um. Gibt doch eigentlich keinen Grund mehr seine Mails per pop3 zu holen.
 
Ist eigentlich eine Einstellung beim Mailprogramm.
Wie das aber bei den Apps funktioniert weiss wohl nur der Anbieter.
Sollte aber von Haus aus IMAP sein.
 
Mache ich seit Jahren so, aber wie bereits beschrieben: POP3 entfernt die Mail vom Server und sie liegt dann nicht mehr dort.
 
Pop3 entfernt gar nichts.

Es ist eine Einstellung vom Mailprogramm was mit abgerufenen Nachrichten passieren soll.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Roesi, Autokiller677 und cartridge_case
Aber nicht immer, auch bei POP3 können die Mails wahlweise auf dem Server bleiben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Roesi und cartridge_case
Auch wenn du es nicht so wörtlich ausgesprochen hast, so beschleicht mich dennoch das Gefühl, dass du diese beiden Zugriffsarten genau verkehrt vermutest. Mach dich da nochmals selber schlau. Im Normalfall ist nämlich IMAP die universellere Zugriffsmethode, weil so dann die Mails bis zum dezidierten Löschen auf dem Server bleiben und du sie beliebig oft auf unterschiedlichen Geräten betrachten kannst.
 
pstein schrieb:
Kann ich auf meine Mailbox parallel wahlweise sowohl per POP3 als auch per IMAP zugreifen oder müsste ich das jedesmal erst umständlich beim Provider umkonfigurieren?
Du kannst am Smartphone IMAP nutzen und beim Mail Programm POP3, alles kein Problem
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Roesi
cartridge_case schrieb:
Na doch. Erstens will ich die lokal auf dem Rechner haben und zweitens ist der Speicherplatz beim Provider meist nicht unendlich.
Zumindest das erste Argument ist falsch: Jeder Client, den ich kenne, speichert auch bei IMAP eine lokale Kopie - wenn ich unterwegs meinen Laptop aufmache, kann ich trotzdem alle E-Mails in Thunderbird lesen, Antworten verfassen etc. Die Antworten werden halt erst gesendet, wenn ich wieder online bin. Aber alles andere ist lokal da.

Zum Zweiten: Die meisten Provider bieten mittlerweile ja doch recht viel Speicher an, und auch wenn die Praxis weit verbreitet ist, die Inbox des lokalen E-Mail Programms ist kein Archiv. Man sollte alte E-Mails eh aus dem E-Mail Programm in ein ordentliches Archiv überführen. Ich benutze dafür MailStore Home, gibt aber auch anderes.
Und dann reicht den meisten Leuten häufig der Platz des Providers locker.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cartridge_case und Nilson
Jetzt mal im ernst. Es gibt da mehrere Unterschiede:

z.B. wenn du E-Mails per POP3 lädst, und diese auf dem Server belässt, wird IMAP von einem anderen Gerät diese immer als "ungelesen" ansehen, auch wenn du diese schon per POP3 geladen (gelesen) hast.

Es wird auch kein Abgleich gesendeter E-Mails im Postfach abgelegt. Diese sind bei POP3 nur lokal gespeichert, und über den IMAP Account nicht ersichtlich.

Nur mal 2 Beispiele. Sind noch einige mehr. POP3 macht keinen Sinn, außer der Client unterstützt IMAP nicht.
 
Zurück
Oben