Kann man eine einzelne HDD am RAID betreiben?

  • Ersteller Ersteller Unregistered
  • Erstellt am Erstellt am
U

Unregistered

Gast
Kann man eine einzelne Festplatte ohne Geschwindigkeitsverlust und ohne Probleme an einem onBoard Highpoint-RAID-Controller beim ASUS A7V333 RAID wie eine Festplatte am IDE-Controller benutzen???

Oder gibt es da Probleme? (z.B. verlahmt die HDD? oder kann sie nicht gebootet werden? oder geht sie dabei kaputt?)

Ich will WindowsXP Home und NTFS nutzen!

Danke für eure Hilfe!
 
Glauben versetzt Berge

Also ich habe auch nur eine 40gb Festplatten(Maxtor)
an meinem onboard Raid. Bei läuft es einwandfrei.
Ich konnte meine Platte auch nur an den Raid anschliessen,
weil ich über den IDE sonst garnicht meine DMA/100 bekommen hätte. Ich glaube am Ide läuft die dann nur mit DMA/66.
 
Zwar schon etwas älter...

Hi,
ich habe ein Abit BE 6 mit Highpoint Kontroller. Ich habe zwei einzelne Platten angeschlossen, ohne Raid (jeweils als Master am primery und secundary IDE). Es geht ohne Probleme. Nur kann ich unter Windows den DMA-Modus nicht aktivieren, d.h. wenn ich eine DVD auf Festplatte kopiere und dann anschauen möchte ruckelt das Bild. Spiele ich das ganze von DVD ab ruckelt es nicht. Wenn ich die Platten normal anschließe, DMA aktiviere und eine DVD abspiele geht alles ohne ruckeln.
Beim Kopieren kann ich aber keine Geschwindigkeitsprobleme feststellen, eher im gegenteil, ich finde es geht recht flott.
Achja ich habe einen UDMA 66, d.h. vielleicht gibt es das Problem mit UDMA 100 nicht, bzw. ist der Datentransfer schnell genug.

Ciao Jörsch
 
Hi!

Der Betrieb einer einzelnen Festplatte am Raid-Controller ist problemlos möglich (war zumindest bei meinem alten A7V-133 so). Musst halt im Bios paar Einstellungen vornehmen, die Du am besten im Handbuch nachguckst (mein Gedächtnis ist nicht mehr so gut, wie es mal war! *g*). Brauchst glaub' ich auch noch 'nen zusätzlichen Raid-Treiber. Wenn Du das alles geschafft hast wird es KEINERLEI Geschwindigkeitsverluste oder gar Beschädigungen an der FP geben!

P.S.: Vielleicht bringt bald http://www.TecCentral.de/ auch für Dein Board 'nen ConfigGuide raus...?

P.S.2: Seit wann verbaut ASUS Highpoint-Controller? Beim A7V-133 war es noch einer von Promise!

AWP
 
Re: Zwar schon etwas älter...

Original erstellt von Jörsch
Hi,
ich habe ein Abit BE 6 mit Highpoint Kontroller. snip... Nur kann ich unter Windows den DMA-Modus nicht aktivieren, d.h. wenn ich eine DVD auf Festplatte kopiere und dann anschauen möchte ruckelt das Bild. snip...Ciao Jörsch

Hast Du es mal mit den neueren Treiber für den Highpoint 366/370 versucht und evtl das neueste Bios fürs Board aufgespielt? Kann sein das es Dir was bringt. Von Intel gibt es auch noch irgendso ein Tool, kannst Du auch bei Computerbase ziehen, wenn Du diese alle drauf hast, dürfte der DVD-Schauere von Festplatte nichts mehr im Wege stehen. werkam :lol:
 
@chaos: Du kannst deine Platten beruhigt an den normalen IDE Controller anschliessen, da der KT133A Chipsatz auf deinem Board auch UDMA 100 unterstützt!
 
Zurück
Oben