Kann man eine Soundbar über dem TV anbringen?

Zurbo

Lt. Junior Grade
Registriert
Juni 2013
Beiträge
311
Hey,

mich nervt bei meinem LG C1 (2021), dass die Stimmen bei Filmen häufig nicht besonders deutlich dargestellt werden. Daher überlege ich, mir eine Soundbar zu holen. Da mein TV allerdings auf einem Sideboard steht und ich das nicht ändern möchte, ist vor/unter dem TV kein Platz für eine Soundbar. So eine Soundbar lässt sich relativ easy an einer Wand anbringen, aber ich bin nicht sicher, ob das ein Problem ist:
1. Braucht die Soundbar Platz nach hinten?
2. Die Soundbar würde ÜBER dem TV hängen. Sind Soundbars überhaupt darauf ausgelegt oder wird der Sound dann auch nicht passend "verteilt"?

Ich weiß nicht, ob das hier im Thread dann auch noch gut aufgehoben ist, aber wenn wir schon mal dabei sind - Könnt ihr mir eine Sondbar empfehlen? Ich bin zum Beispiel gar nicht sicher, wie viele Kanäle ich benötige (bitte kein Subwoofer). Wird Sprache eher besser über ein 5.0 oder ein 2.0 System dargestellt? Vermutlich ist bei 5.0 ein Kanal sogar extra für Sprache vorgesehen? Ich habe wirklich keine Ahnung.

An und für sich macht die Bose Smart Soundbar (5.0) einen guten Eindruck. Auch die nuPro AS-2500 (2.0) macht auf mich einen sehr guten Eindruck, aber was weiß ich schon. Mein Budget liegt auch nur maximal bei 500€. Ich denke meine Ansprüche sind nicht sooooo hoch, weshalb ich auch sehr gerne weniger ausgeben könnte.

Zum Abschluss noch die Obernoob-Frage: Geht die Soundbar mit dem Fernseher automatisch an und aus?
 
Ist Platz neben dem TV (jeweils 20-30 cm)? Dann besser Stereo-Boxen nehmen. Damit kommst auch näher an das Stoereo-Dreick ran.
Bei Sprache ist aber oft auch das (Down-)Mixing ein Problem. Das beste Setup dafür wäre dann ein 3.0 mit Center. Mehr (5.0) wäre dann Surround, was ohne dedizierte hintere Lautsprecher aber meist nur schlecht als recht funktioniert)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GTrash81 und Dr.Death
Ansonsten kannst dir auch ein Sounddesk/ Soundbase überlegen und den TV drauf stellen, diese bringen auch mehr "Volumen" mit als Soundbars:
https://geizhals.de/?cat=hifisur&xf=16041_Soundbase
Ergänzung ()

Zurbo schrieb:
Zum Abschluss noch die Obernoob-Frage: Geht die Soundbar mit dem Fernseher automatisch an und aus?
Zu 99% ja, kommt auch immer auf die verbaute Technik an, aber die heutigen sollten das eigentlich alle beherrschen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: h00bi und Zurbo
Hatte die gleiche Situation und den TV einfach auf zwei Kanthölzern (Höhe ähnlich Soundbar) aufgebockt. Wenn man die noch in der Farbe des Sideboards streicht, fällt das nicht auf. Außerdem kann man die Kabel dazwischen unsichtbar verlegen.
Also falls nach oben noch ein paar Zentimeter Platz sind, wäre das auch eine Möglichkeit.

Zu 2.: z.B. die Sonos Lautsprecher kannst man ja per "Trueplay" einmessen. Messen ist vermutlich der falsche Begriff, aber damit könnte man evtl. auch die Höhe ausgleichen. Da man beim einmessen das Handy auf Kopfhöhe hält und die Soundbar entsprechend angepasst wird. (so die Theorie)
Ergänzung ()

Zurbo schrieb:
Zum Abschluss noch die Obernoob-Frage: Geht die Soundbar mit dem Fernseher automatisch an und aus?
Habe auch den C1 und meistens klappt es über arc.
Sehr selten nicht, dann TV neustarten oder die Quelle kurz auf TV Lautsprecher setzen, danach fängt er sich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JohnStorm und Zurbo
Neben dem TV ist eigentlich auch nur an der Wand Platz. Theoretisch könnte ich dort Lautsprecher befestigen. Zwei Lautsprecher haben dann aber auch wieder mehr Kabel als eine Soundbar. Da ist es bei mir eh schon ganz schön wüst...
Ergänzung ()

Lord B. schrieb:
Ansonsten kannst dir auch ein Sounddesk/ Soundbase überlegen und den TV drauf stellen, diese bringen auch mehr "Volumen" mit als Soundbars:
https://geizhals.de/?cat=hifisur&xf=16041_Soundbase
Ergänzung ()


Zu 99% ja, kommt auch immer auf die verbaute Technik an, aber die heutigen sollten das eigentlich alle beherrschen.
Ach interessant! Soundbase bedeutet einfach, dass sie so stabil sind, dass man etwas draufstellen kann (soll)?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lord B.
Zurbo schrieb:
Ach interessant! Soundbase bedeutet einfach, dass sie so stabil sind, dass man etwas draufstellen kann (soll)?
Yup, genau. Ein Sounddeck ist wie eine weitere Tischplatte, wo der TV draufgestellt wird. Ich hab eine von Canton. Heißt Canton Sounddeck 100 V2. Hatte diese für 649 € anstatt 1000 € gekauft. Super Sound. Und man kann einen Subwoofer anschließen, per Kabel oder Kabellos. Habe auch einen LG C2 55 Zoll.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GTrash81 und Lord B.
Richtig cool, das scheint für mich ja fast die Optimallösung zu sein. Die Canton Sound L liegt dabei auch in meinem Budget und passt von der Breite her optimal zu meinem TV.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lord B.
Die Sound L hatte ich mir auch angesehen, wäre meine zweite Wahl gewesen :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zurbo
Hatte fast das gleiche Problem. Mein TV war zu niedrig, sodass die Soundbar das Bild verdeckt hätte. Etwas unterlegen wollte ich nicht, also habe ich meine Soundbar einfach hinter den TV gestellt. Habe bei Tests nicht wirklich einen Unterschied gehört.
 
Hatte auch mal ein Sounddeck von Sony, war wirklich super.
Ideal um einen TV darauf zu platzieren und den Sound zu verbessern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zurbo und Lord B.
Ich hatte mal für ein paar Jahre eine Soundbar tatsächlich über dem TV - beides von Sony - montiert (zusätzlich an einer schwenkbaren Halterung). Und das ganze hat tatsächlich gut funktioniert bzw. klang jetzt nicht ungewöhnlich. Es handelte sich um eine ca. breite 80cm Soundbar an einem 42" TV, Sitzentfernung ca. 3m. Wenn der TV nun aber maßgeblich größer ist und/oder die Sitzentfernung geringer kann das natürlich dann schon einen negativen Impact auf eine möglich Ortung haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zurbo
Einfach nen Apple TV mit Dialogue Enhancer und Nachtmodus holen schon haste nen top Performance für die Apps und auch noch alle Tonprobleme gelöst.
 
Ich nutze seit einigen Jahren die Onkyo LS T10, da passt mein 55er ohne Probleme drauf, damals war die um 200 € zu haben, bin immer noch sehr zufrieden und ich kam von einer 5.1 Premium Lösung, aber ich hatte keine Lust mehr auf ausrichten, einrichten, Kabel und Co. Vermissen tu ich tatsächlich nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zurbo
Also meine Teufel Soundbar ist über meinem PC Monitor installiert. Ich hab einfach so eine Halterung genommen und auf meinen Monitor Montiert ... hatte noch nie irgend ein Problem damit.
 
Zurück
Oben