Kann man einen LED stripe ohne rgb header beleuchten?

__thali__

Lt. Junior Grade
Registriert
Dez. 2018
Beiträge
356
HAllo :) ich habe einen rgb stripe bekommen, allerdings braucht der 12V also den 4pin rgb header...mein board hat sowas aber nicht...kann ich nur mit kabeln irgendwie die 12V verbinden z.b von nem Molex rausziehen und dann die masse beim grün-Pin anschliesen? somit sollte laut mir der stripe grün leuchten oder?
Kann man vom Molex das nehmen? oder nicht?
gibt es andere methoden? Möchte eigentlich keinen kontroller kaufen

mfg Thali
 
Theoretisch kannst du vom Netzteil einfach 12V abgreifen, auf einen der Farbkanäle gehen und noch Ground anschließen. Ansonsten bekommst du für unter 10€ schon ein kleines Netzteil samt Fernbedienung, wo du den RGB Header direkt anschließen kannst und dazu noch die Farbe und ein paar Effekte wählen kannst. Alleine das Frickeln wäre es mir nicht wert.
 
Leitzz schrieb:
Theoretisch kannst du vom Netzteil einfach 12V abgreifen, auf einen der Farbkanäle gehen und noch Ground anschließen.

so dachte ich mir das auch..aber geht vom Molex abgreifen?
 
Kannst du so abgreifen. Der Stripe sieht nur die 12V und interessiert sich nicht, was sonst dran hängt. Aber hast dann auch immer die volle Helligkeit. Und zur Sicherheit nochmal schauen, dass er wirklich 12V braucht. Nicht, dass es doch ein 5V Stripe ist und du merkst, wie du die Lüfter im Gehäuse die Luft umwälzen :D
 
Leitzz schrieb:
Kannst du so abgreifen. Der Stripe sieht nur die 12V und interessiert sich nicht, was sonst dran hängt. Aber hast dann auch immer die volle Helligkeit. Und zur Sicherheit nochmal schauen, dass er wirklich 12V braucht.

ne ist sicher 12 V...top danke :)
 
RaptorTP schrieb:
Schau mal - geht sogar was per Smartphone APP

Eigentlich brauche ich es gar nicht steuern... Das mit dem arduino würde ich schon hinbekommen... Aber ich möchte es einfach in grün leuchten lassen
 
ich brauch das auch nicht - wechsle alle halbe Jahr vielleicht mal die Farbe xD
GRÜN wie in meinem Sysprofile quasi - ja man ! nice :)
 
RaptorTP schrieb:
ich brauch das auch nicht - wechsle alle halbe Jahr vielleicht mal die Farbe xD

Du hast ja auch ein z170... Ich habdas z170 asus pro gaming aura... Und das hat eben keinen rgb Header... Muss also von molex abgreifen, dankst du das geht?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RaptorTP
wieso nicht ? ... also du musst das ja auch ansteuern per Arduino - dann natürlich per Molex mit Strom versorgen.

und ja - hab auch kein RGB Header - zumal bei dem X470 Board das ich mir angeschaut habe dabei steht: max 60 LEDs 5V - W2812B .... weiß nicht ob je Header (Board hat 2) oder eben gesamt.
Anfrage läuft :)

Hab 73 LEDs im Tower (war mal Ambilight am Monitor)

jetzt per internen USB 2.0 angeschlossen.

Delock Pinheader 5-polig auf USB... https://www.amazon.de/dp/B008O2TBII?ref=ppx_pop_mob_ap_share

kostet mehr als der Arduino Nano selbst xD
 
RaptorTP schrieb:
wieso nicht ? ... also du musst das ja auch ansteuern per Arduino - dann natürlich per Molex mit Strom versorgen.



kostet mehr als der Arduino Nano selbst xD

Der originale Arduino nano kostet 20€ ;) nur die chinesischen kosten 3€ XD

ne habs schon gelöst...kann jetzt ganz easy zwischen rot, grün, blau wechseln...danke
 
man brauch aber keinen originalen .. wozu auch ;)

OK -cool - kannst du das bitte dann hier auch posten - für andere suchende.

Danköö
 
Sollte jemand das selbe problem haben:
Vom gelben kabel vom Molex 4pin anschluss zieht man 12 V in den vorgesehenen VCC pin beim 4pin stecker... Die masse kann man dann in die buchse neben dem gelben molex stecken... Beim 4pin rgb stecker kann man dann die farbe auswählen, indem man die masse bei Rot, Grün, oder blau anschliest
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RaptorTP
Zurück
Oben