Kann man mit fixmbr die Partitionstabelle korrigieren?

norbert55

Cadet 4th Year
Registriert
Okt. 2005
Beiträge
65
Hallo NG,
meine Festplatte hat einen Fehler in der Partitionstabelle. Kann ich das mit fixmbr oder fixboot reparieren? Traue mich nicht. Hab Angst, daß ich die Daten verliere.
Gruß Norbert
 

Anhänge

  • win2.JPG
    win2.JPG
    48,1 KB · Aufrufe: 301
  • win.JPG
    win.JPG
    68,1 KB · Aufrufe: 326
AW: Kann man mit fixmbr die Partitionstabelle korrigieren

Fixmbr repariert nur im MBR den Bootloader und die Signatur, das der gültig ist.
Fasst somit nicht die Partitionstabelle an.
Testdisk kann die Partitionstabelle reparieren oder auch neu schreiben.
Fixboot ist nur wenn der Computer nicht bootet um den Bootsektor von der Startpartition zu reparieren.

Lade dir mal Testdisk Version 6.6 beta für Windows.
Link dazu gibt es hier;
http://www.cgsecurity.org/wiki/TestDisk_Herunterladen
Starte Testdisk bestätige bei dem Log-Datei-Screen mit Enter, wähle deine betroffene Festplatte aus und bestätige mit Enter, bestätige bei Partition Table Typ Intel, bestätige bei Analyse mit Enter und setze mir einen Screenshot.
Bestätige bei Proceed und setze mir auch einen Screenshot.
Bestätige weiter bis du zum Menü kommst wo unten steht [Quit] [Search] [Write] und gehe mit dem Pfeil auf [Search] (tiefere Suche) und lasse es laufen.
Setze mir auch einen Screenshot.
Die betroffene Partition sollte wenn du den Screen machst markiert sein.

Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.

Viele Grüße

Fiona

Habe wohl schon gesehen das deine Partitionstabelle ein Problem hat!
In der erweiterten Partition befindet sich eine primäre.
Das ist verkehrt.
In einer erweiterten Partition dürfen sich nur logische Laufwerke befinden.
Mache die Diagnose mal fertig wie beschrieben.
Infos folgen.
Lasse die Finger von Ptedit32.
Das ändert Einstellungen sofort, ohne das du es vorher kontrollieren kannst.
Dadurch kannst du größeren Schaden anrichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kann man mit fixmbr die Partitionstabelle korrigieren

Ach, Du Engel,
hast mir schon vor einem Jahr mal eine Platte gerettet. Aber diesmal ist es viel schlimmer! Seit drei Tagen wurschtle ich rum und es wird schlimmer und schlimmer. Zuerst war's nur PartitionMagic, das über eine defekte Platte meckerte, nachdem ich TrueImage seine SecurityZone entfernen ließ (siehe Screenshot 2). Viel später hab ich dann TestDisk laufen lassen (Scrennshot 1) und immer wenn ich die zweite Partition untersuchen lassen wollte, hat es die erste gescannt. Da hab ich mich nach 16 Stunden zum Wildesten entschlossen: ich hab mit TrueImage10 die Bootpartition Laufw. C auf Lw E (zweite SATA Platte im Laptop) gesichert und XP Prof neu installiert. Dann das Backup zurückgespielt. Da meckerte schon TrueImage, dass die MFT defekt sei. Aber ich hab's durchgezogen und der Rechner war wieder wie vorher. Aber obwohl XP beim Installieren eine 20 GB Partition für C: reserviert hatte, waren es jetzt wieder nur 15 BG + 5 GB ungenutzt. Also hab ich nach Deinen Anleitungen hier im Forum von TestDisk die MFT neu schreiben lassen. Ergebnnis: jetzt ist alles hin! Der Laptop bootet nicht mehr. Mit der XP-CD bleibt er einfach stehen und Booten von Festplatte bringt einen BlueScreen. Mit der TrueImage-CD bootet er noch, auch mit einer CD aus der PC-Welt (Linux - aber da kenne ich mich nicht aus). Aber an TestDisk kommt ich jetzt auch nicht mehr ran, oder wie kann ich damit booten (Laptop hat kein Diskettenlaufwerk)? Ich bin völlig am Ende. Du bist bestimmt schon Schlafen gegangen. Aber vielleicht schaust Du morgen nochmal nach mir.
Schöne Grüße
Norbert
 

Anhänge

  • win2.JPG
    win2.JPG
    48,1 KB · Aufrufe: 244
  • win.JPG
    win.JPG
    68,1 KB · Aufrufe: 238
AW: Kann man mit fixmbr die Partitionstabelle korrigieren

Also hab ich nach Deinen Anleitungen hier im Forum von TestDisk die MFT neu schreiben lassen.
Hattest du Repair MFT benutzt?
Der andere Thread wird geschlossen.
Infos zu Bitmap;
https://www.computerbase.de/forum/t...edium-funktioniert-nicht.245870/#post-2404964
Wird wohl über chkdsk Laufwerk: /r gelöst.
Ansonsten kannst du mit Testdisk keine MFT neu schreiben!
Testdisk ist in erster Linie ein Partitionsutility, das den MBR und den Bootsektor repariert.
Nur wenn nötig.
Auch habe ich dir Hinweise und eine Anleitung gesetzt.
Der erste Screen in Testdisk zeigt bereits erwähnte Fehler auf.
Im gegenwärtigen Zustand, hast du eine primäre Partition in einer erweiterten.
Das ist fehlerhaft.
Mache mir zuerst mal die Diagnose fertig!

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kann man mit fixmbr die Partitionstabelle korrigieren

Danke Fiona,
da der Rechner nur noch die TrueImage-CD annimmt, habe ich jetzt damit gebootet und schreibe das Image, welches ich auf E: gesichert habe und das ja fehlerhaft ist, zurück in die C:-Partition. Das dauert ca. 3 Stunden. Mittag ist es fertig. Ich hoffe, daß ich dann wieder an die Platte komme und Dir Screenshots von TestDisk liefern kann. Bitte vergiss mich nicht;)
Gruß Norbert
 
AW: Kann man mit fixmbr die Partitionstabelle korrigieren

welches ich auf E: gesichert habe und das ja fehlerhaft ist, zurück in die C:-Partition.
Wenn du im Image ein Fehler wegen der Bitmap hast, könntest du es nach der Wiederherstellung auch versuchen mit chkdsk /r in der Wiederherstellungskonsole es zu reparieren.
Mache es nur auf dem Laufwerk, das du mit dem Image wiederhergestellt hat.
Wäre laut deiner Aussage C: (wahrscheiblich die Start oder Systempartition.
Da du ein Image (Backup) hast sollte es kein Problem sein.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kann man mit fixmbr die Partitionstabelle korrigieren

Hi Fiona,
da bin ich wieder. Habe jede Menge Shots gemacht. Nach der Rücksicherung des Images hat XP die anfängliche Partition von 20 GB auf 15 GB geschrumpft und 5 GB unzugeordneten Speicher angelegt (weil im Image eben wahrscheinlich MFT kaputt). Diesen unzugeordneten Speicher hab ich jetzt mal als Laufwerk H: partitioniert. Am Ende soll das wieder C: zugeschlagen werden. Aber bis dahin ist wohl noch ein weiter Weg? XP bootet wieder, ich sehe alle meine Daten. Aber richtig rund läuft's nicht. Mal wird die Taskleiste weiß, mal hab ich kein Netz ... Und PartitionMagic meldet, daß H: und C: nicht zusammengefasst werden können wegen eines Festplattenfehlers.
Soll ich jetzt mal chkdsk laufen lassen?
Gruß Norbert
 

Anhänge

  • shot1.JPG
    shot1.JPG
    47,5 KB · Aufrufe: 177
  • shot2.JPG
    shot2.JPG
    51,2 KB · Aufrufe: 214
  • shot3.JPG
    shot3.JPG
    77 KB · Aufrufe: 183
  • shot4.JPG
    shot4.JPG
    71,2 KB · Aufrufe: 214
  • shot5.JPG
    shot5.JPG
    97,3 KB · Aufrufe: 207
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kann man mit fixmbr die Partitionstabelle korrigieren

Führe mal chkdsk Laufwerke: /r auf die Laufwerke aus.

Empfehlung vor chkdsk ist bei mir immer Backup.

Teile es mal mit.

Viele Grüße

Fiona
 
AW: Kann man mit fixmbr die Partitionstabelle korrigieren

Danke, teure Fiona. Wie soll ich chkdsk starten? Aus dem laufenden Windows heraus oder beim Booten mit der XP-CD?
N.
 
AW: Kann man mit fixmbr die Partitionstabelle korrigieren

Von der WinXP-CD gibt es eine bessere Option mit der Prüfung des Dateisystems und ist nur dort verfügbar.
Gebe an der Eingabeaufforderung für die Systemplatte ein chkdsk /p /r, für andere Laufwerke chkdsk Laufwerk: /p /r (Laufwerk kann zum Beispiel D: sein).
Direkt unter Windows ist es Start / Ausführen / cmd .
Dort geht nur chkdsk /r oder chkdsk Laufwerk: /r .
Ist oftmals ausreichend.
Bei der Systempartition wirst du aufgefordert neu zu starten.

Vieler Grüße

Fiona
 
AW: Kann man mit fixmbr die Partitionstabelle korrigieren

OK. Danke. Fange dann gleich an. Hoffentlich wird's nicht die vierte lange Nacht;)
N.
 
Chkdsk /p /r kann dauern.
In der Regel bei große Festplatten kann es je nachdem schon 2 bis ca. 4 Stunden gehen.
Bei mehrere Partitionen verkürzt es sich entsprechend je nach Partitionsgröße.

Viele Grüße

Fiona
 
Hurra! Nach chkdsk an der Konsole ist die Festplatte wieder voll funktionstüchtig. Die MFT ist in Ordnung. Liebe Feola, ich bin Dir unendlich dankbar!
Ganz liebe Grüße
Norbert
 
Zurück
Oben