Kann man SAS-Kabelpeitschen auch verkehrt herum verwenden?
Das hier (Google Bildersuche)... sind SAS-Kabelsätze, die man zum Verbinden eines SAS-Controllers mit einem Mini-SAS Anschluß (für 4 Sata/SAS-Datenträger/Kanäle) mit den 4 Datenträgern verwendet. Also eine Seite 1x Mini-SAS-Stecker und an der anderen Seite 4x Sata.
Kann man diese Kabel auch so verwenden, das man die Sata-Anschlüsse als Eingang und den Mini-SAS-Anschluß als Ausgang verwendet? Also die Anschlußrichtung umgedreht?
Da die Standard-Sata-Kabel keinen Eingang und Ausgang haben, also Die Anschlußrichtung beliebig vertauscht werden kann, frage ich mich, ob das bei den mini-SAS-Kabelsätzen auch so ist.
Da die Stecker bei Mini-SAS ebenso gleich an beiden Enden zu sein scheinen, und also auch unvertauschbar, müsste das ja eigendlich so sein.
Vielleicht ändern sich dann die Portreihenfolgen (weil die Sata-Stecker oft nummeriert sind).
Ich denke darüber nach, eine SAS-Backplane (mit Mini-SAS-Anschluß) an Sata-Anschlüssen zu betreiben.
Das hier (Google Bildersuche)... sind SAS-Kabelsätze, die man zum Verbinden eines SAS-Controllers mit einem Mini-SAS Anschluß (für 4 Sata/SAS-Datenträger/Kanäle) mit den 4 Datenträgern verwendet. Also eine Seite 1x Mini-SAS-Stecker und an der anderen Seite 4x Sata.
Kann man diese Kabel auch so verwenden, das man die Sata-Anschlüsse als Eingang und den Mini-SAS-Anschluß als Ausgang verwendet? Also die Anschlußrichtung umgedreht?
Da die Standard-Sata-Kabel keinen Eingang und Ausgang haben, also Die Anschlußrichtung beliebig vertauscht werden kann, frage ich mich, ob das bei den mini-SAS-Kabelsätzen auch so ist.
Da die Stecker bei Mini-SAS ebenso gleich an beiden Enden zu sein scheinen, und also auch unvertauschbar, müsste das ja eigendlich so sein.
Vielleicht ändern sich dann die Portreihenfolgen (weil die Sata-Stecker oft nummeriert sind).
Ich denke darüber nach, eine SAS-Backplane (mit Mini-SAS-Anschluß) an Sata-Anschlüssen zu betreiben.