Kann man SATA einfach so splitten?

Jo70

Ensign
Registriert
Juli 2018
Beiträge
202
Hallo!

Beim Stöbern bin ich auf einen 5.25" 4fach Fronteinschub für 2.5"-SSDs gestoßen und dachte mir, den zu haben wäre zwar praktisch (nein, wirklich brauchen tu ich das Teil nicht), aber ich habe keine weiteren 4 SATA-Steckplätze frei. Nun zeigte mir mein Nachbar SATA-Y-Splitter, also nicht nur für den Strom sondern auch für die Datenleitung. Ich frage mich wie das Mainboard und das Betriebssystem die Speicher auseinanderhalten, bzw. ob das wirklich so einfach geht, was man ggf. beachten muss und wie weit man das Treiben kann (ich sah ein Bild von einer 1 auf 4fach-SATA-Verlängerung).

Ich hoffe hier kennt sich jemand aus oder hat sogar eigene Erfahrungen gemacht.
 
Von solchen Splittern ist eigentlich abzuraten. SATA liefert was ich weiß bis zu 54 Watt das reicht für mehr als eine HDD und die maximale Übertragungsgeschwindigkeit wird wahrscheinlich wie bei einem USB-Hub laufen, letzteres ist eine reine Vermutung!
 
Sicher, dass das SATA auf SATA war der Adapter und nicht SAS auf SATA?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xexex, PHuV, kartoffelpü und 2 andere
Der Wechselrahmen hat 1x SATA Strom und 4x SATA Datenanschluß.
Somit benötigt jeder Schacht seinen eigenen Anschluß auf dem Mainboard.

edit:
Bei manchen NAS-Systemen, etwa von Synology, kann man über ein einzelnes eSATA-Kabel eine Erweiterungsbox mit bis zu 5 Festplatten anschließen. Somit scheint SATA durchaus in der Lage zu sein, mehr als ein Laufwerk pro Port anzusteuern. Kann aber auch sein, daß Synology dafür ein eigenes Protokoll benutzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: --=[mAik]=--
Danke für Eure Antworten! Die Links muss ich mir nun anschauen.
 
Jo70 schrieb:
Den Y-Stecker konnte ich selbst nun nicht mehr finden und bei den erwähnten 4fach-Stecker war es wie Du vermutet hast ein SAS to SATA Splitter.

Um genau zu sein ist das kein Splitter sondern ein ganz normales Anschlusskabel für SAS/SATA-Backplanes
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
PHuV schrieb:
Und das funktioniert nur mit entsprechenden SAS Controllern.
Port Multiplier haben nichts mit SAS zu tun, das gabs auch bei SATA. Aber scheint eine Technik gewesen sein, wo man viele Bedingungen einhalten musste.
 
Hat praktisch bei mir immer über die Onboard-Anschlüsse nicht funktioniert. Nur mal mit einen extra PCIe-Controller, wenn ich mich dunkel erinnern kann. Mit SAS gings immer.
 
Zurück
Oben