Kann man während des Betriebes den Akku einsetzen? (Notebook)

SafdaS

Lieutenant
Registriert
Nov. 2002
Beiträge
819
Hi!
hab ja seit neustem ein Notebook (IBM R50e) und da ich den Akku nicht oft benutze hab ich ihn einfach rausgenommen, da es ja anscheinend besser für ihn ist, stimmt doch, oder?

Nun gut, jetzt komm ich aber doch öfters in die Situation, dass ich das Notebook in ein anderes Zimmer nehmen will. Kann ich den Akku kurz während des Betriebes einsetzen und dann später wieder rausnehmen? Ausprobieren will ich es nicht. :D

mfg mic
 
also ich habe einen acer aspire.
bei ihm kann man den akku auch heraus nehmen. es ist auch besser für den akku wenn man ihn rausnimmt.

ok, während des betriebs kannst du de akku ohne probleme anschliessen. wenn du ihn entfernen willst. musst du den laptop in den standby modus versetzen (monitor zu klappen und 5sek warten). danach akku entfernen und laptop wieder öffnen. so funktionierts bei mir

:edit viellleicht bevor du das stromkabel entfernst auch in standby modus versetzen, bin mir nicht ganz sicher
 
hi

bin gerade durch diese thread auf die idee gekommen während dem betrieb den akku rauszunehmen :D!

hab es bei meinem dell 9300 gleich mal ausprobiert --> geht perfekt! das ist wirklich reiner netzbetrieb!

gpm
 
Es ist kein Problem während des Betriebes den Zustand Netz/Akku zu wechseln.
Auch während das Betriebssystem und Programme laufen.
Nur ev. Starteinstellungen sind nicht vorhanden.
Beim Acer wird z. B. der maximale Multi des Prozessor beim Start eingestellt.
Um dieses wieder den Versorgungsbedingungen anzupassen müßte man das Notebook neu starten.
 
für mich stellt sich jetzt nur die frage, ob es für den akku wirklich "schlecht" ist, wenn er eingebaut ist und das notebook über netzbetrieb läuft.

ist es jetzt schlecht oder nicht? ist das nb so intelligent wirklich nur saft aus dem netz zu holen, oder wird der akku auch immer so ein bisschen nachgeladen?

gpm
 
Das ständige nachladen des Akku ist nicht das Problem.
Ein Notebook wird jedoch im Betrieb warm. Im Netzbetrieb häufig noch mehr,
da dann der Prozessor mit voller Leistung getaktet wird.
Die LiIon Akkus reagieren empfindlich auf extreme Wärme.
Das ist fast der einzige Grund.
 
Zurück
Oben