Kann man Win7 32Bit auf 64Bit Upgraden

16thBeatz

Newbie
Registriert
Dez. 2011
Beiträge
4
Hallo,
Ich bin neu in diesem Forum und kenne mich hier nicht so aus. Naja zum Thema: Ich habe Win7 32Bit und mein Bruder 64Bit. Nun will ich 64Bit auch bei mir installieren nur ich hab ein großes Problem damit, dass die Programme komplett gelöscht werden, bzw die Festplatte formatiert. Ich habe eine externe Festplatte mit der ich die Daten sichern kann nur habe ich keinen schimmer wie ich die Programme behalten kann, weil viele Programme einem Kumpel gehören und ich sie sonst nicht mehr hätte :(. Kann man die Programme auch iwie sichern, dass sie auf 64bit funktionieren oder dass es nur upgradet ?!


Danke für lesen^^
 
Ein Upgrade von 32 auf 64bit ist bei Win7 nicht möglich, da geht nur eine komplette Neuinstallation. Deine Programme müsstest Du also neu intallieren.
 
Beim Wechsel auf 64bit musst du leider neuinstallieren
 
hallo und willkommen bei CB,

so oder so: nein. Upgraden kannst du nicht, es geht nur mit einer Neuinstallation. Und selbt wenn du die Programme sicherst, hast du dann keine Einträge der alten Rpogramme mehr in der Neuinstallation. Allein das schon ist extrem nervig...
 
Nein Upgrade von 32bit auf 64bit und auch Downgrade von 64bit auf 32bit ist OHNE eine Neuinstallation NICHT möglich!
 
Willkommen in der CB !


Zu deinen Anliegen hier wegen Upgrade wurde ja inzwischen reichlich gesagt das es nicht möglich ist.
Dazu kommt, es genügt nicht alleine die DVD deines Bruders zu nehmen, du brauchst auch noch den Code dafür, denn du natürlich nicht von deinem Bruder nutzen kannst.

Was die Programme angeht, so kannst du schon versuchen alle zu sichern, und danach wieder rüber zu kopieren, aber ob es danach mit dem Start klappt ist Fraglich.
Es gibt Programme die MÜSSEN Installiert werden, und es gibt auch andere dennen es völlig egal ist ob in der Reg Datenbank ein Eintrag vorhanden ist.
Total Commander zb. ist so ein Fall.
Denn kann man sofort kopieren wie man möchte, einzige eine Verknüpfung zur .exe muss gemacht werden.
 
Oke danke fürs schnelle Antworten. wie siehts mit Photoshop aus? ich hab nur eine Lizens... kennt ihr euch damit aus?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Überflüssige Satzzeichen entfernt.)
16hBeatz

Eine Lizenz bedeutet: Du darfst die Software nur auf einem Rechner installieren! Es gibt aber Ausnahmen!
Wie zum Beispiel die Family-Lizenz von Windows 7 Home Premium. Diese gilt mit ein und dem selben
Lizenzschlüsses für bis zu 3 Installationen ( also wirklich 3 unterschiedlichen Rechnern ). Wenn
das bei der Windows-Lizenz. die Dein Bruder installiert hat der Fall ist, dann kannst Du diese
Lizenz ( und damit eine weitere Installation auf dem zweiten oder dritten Rechner im Haushalt )
ein weiteres mal verwenden! Aber nur dann!!!

Dein Bruder verwendet eine Lizenz für Windows 7. Er hat wohl bei der Installation zwischen 64-Bit und 32-Bit
gewählt! Das bedeutet: Egal welche Installation ( also 64-Bit oder 32-Bit ) gewählt wurde, darfst Du ein zweites Mal diese Lizenz nicht auf einem anderen Rechner gleichzeitig verwenden. Es sei
denn, es ist die Family-Lizenz! Die gilt für 3 verschiedene Rechner und der Lizenzschlüssel ist dann für
alle 3 Rechner bei der Installation der selbe! Und natürlich darf dann wahlfrei jeweils 32- od. 64-Bit installiert werden.
Aber eben insgesamt nur 3 Mal bei der Family-Lizenz. Bei Einzelrechner-Lizenz eben nur ein einziges Mal!

Das gleiche gilt für Photoshop. Eine Lizenz darf nur einmal verwendet werden. Damit ist die gleichzeitige
Verwendung auf mehreren Rechnern gemeint. Du darfst selbstverständlich bei einer Neuinstallation von
Windows auch Photoshop neu installieren ( womöglich mit erneuter Freischaltung beim Hersteller )!
Aber Du darfst eine Lizenz ( wenn sie denn nur für 1 Rechner gekauft wurde ) nur auf einem Rechner
installieren, aktivieren ( Lizenzieren ) und verwenden! Niemals auf 2 Rechnern gleichzeitig!!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben