Kann mich nicht mit dem Inet verbinden.

sens.sash

Lt. Junior Grade
Registriert
März 2005
Beiträge
398
Hi Leute ichbin am verzweifeln bezgl. dem aufstellen einer WLAN Verbindung auf meinem Eee und Puppy Linux.

Es funktioniert einfach nicht. Im Anhang habe ich noch den Error Report.

Woran liegt das?
 

Anhänge

der errorreport funktioniert bei mir nicht,

allerdings würde ich mal vermuten, dass Puppy Linux deine W-Lan karte nicht überstützt.
 
Das Puppy de Karte nicht unterstützt kann ich ausschließen da es bei einem anderen WLAN schon funzte.

Was ist denn dein Problem mit dem Fehlerreport?
 

Anhänge

2 Interface: wlan0 Driver: rt2860 Bus: x MacAddress:
00:22:43:25:62:19
3 Description: x
4
5 STEP1a: ifconfig wlan0 up
6 STEP1b: iwlist wlan0 scan
7 Cell 01 - Address: 00:18:4D:48:96:AC
8 Protocol:802.11b/g/n
9 ESSID:"NETGEAR"
10 Mode:Managed
11 Channel:2
12 Quality:24/100 Signal level:-80 dBm Noise
level:-97 dBm
13 Encryption key:on
14 Bit Rates:270 Mb/s
15 Cell 02 - Address: 00:1A:2A:3B:7B:1E
16 Protocol:802.11b/g
17 ESSID:"Korn"
18 Mode:Managed
19 Channel:7
20 Quality:24/100 Signal level:-80 dBm Noise
level:-97 dBm
21 Encryption key:on
22 Bit Rates:18 Mb/s
23 IE: WPA Version 1
24 Group Cipher : TKIP
25 Pairwise Ciphers (2) : TKIP CCMP
26 Authentication Suites (1) : PSK
27 IE: IEEE 802.11i/WPA2 Version 1
28 Group Cipher : TKIP
29 Pairwise Ciphers (2) : TKIP CCMP
30 Authentication Suites (1) : PSK
31 Cell 03 - Address: 00:1A:4F:9A:AF:CB
32 Protocol:802.11b/g
33 ESSID:"WLAN-peeck"
34 Mode:Managed
35 Channel:11
36 Quality:96/100 Signal level:-52 dBm Noise
level:-97 dBm
37 Encryption key:on
38 Bit Rates:11 Mb/s
39 IE: WPA Version 1
40 Group Cipher : TKIP
41 Pairwise Ciphers (1) : TKIP
42 Authentication Suites (1) : PSK
43 STEP1c: ifconfig wlan0 down
44 STEP2: iwconfig wlan0 mode managed
45 Error for wireless request "Set Mode" (8B06) :
46 SET failed on device wlan0 ; Network is down.
47 STEP3: iwconfig wlan0 channel 11
48 Error for wireless request "Set Frequency" (8B04) :
49 SET failed on device wlan0 ; Network is down.
50 STEP4: iwconfig wlan0 essid "WLAN-peeck"
51 Error for wireless request "Set ESSID" (8B1A) :
52 SET failed on device wlan0 ; Network is down.
53
54 *********************************************************
55 LAST 10 LINES of /var/log/messages:
56 Aug 15 12:35:22 puppypc user.notice kernel: sd 2:0:0:0: [sdc]
Attached SCSI removable disk
57 Aug 15 12:36:02 puppypc user.warn kernel: RX DESC f4c8c000 size =
2048
58 Aug 15 12:36:02 puppypc user.warn kernel: <--
RTMPAllocTxRxRingMemory, Status=0
59 Aug 15 12:36:02 puppypc user.warn kernel: 1. Phy Mode = 0
60 Aug 15 12:36:02 puppypc user.warn kernel: 2. Phy Mode = 0
61 Aug 15 12:36:02 puppypc user.warn kernel: 3. Phy Mode = 0
62 Aug 15 12:36:02 puppypc user.warn kernel: MCS Set = 00 00 00 00 00
63 Aug 15 12:36:02 puppypc user.warn kernel: <==== rt28xx_init,
Status=0
64 Aug 15 12:36:02 puppypc user.warn kernel: 0x1300 = 000a4200
65 Aug 15 12:36:06 puppypc user.warn kernel: ===>rt_ioctl_giwscan. 3
(3) BSS returned, data->length = 413


Habe es mal rasukopiert.
 
Also es ist mit WPA2 verschlüsselt.

Dennoch geht es weder wenn ich einstelle open,WEP noch WPA.


Wie läuft das bei anderen Distibutionen?

PS: Habe noch eine Bildfolge des Ablaufes angehangen.
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    75,2 KB · Aufrufe: 152
  • 3.jpg
    3.jpg
    94,9 KB · Aufrufe: 153
  • 4.jpg
    4.jpg
    84,3 KB · Aufrufe: 165
  • 5.jpg
    5.jpg
    78 KB · Aufrufe: 158
  • 6.jpg
    6.jpg
    69,5 KB · Aufrufe: 142
Zuletzt bearbeitet:
gibts beim Router evtl. ne Option "neue Geräte zulassen" "keine neuen Geräte zulassen " ?

damit sind die MAC Adressen der Wlan Karten/Sticks/chips gemeint
 
Code:
45 Error for wireless request "Set Mode" (8B06) :
[B]46 SET failed on device wlan0 ; Network is down.[/B]
47 STEP3: iwconfig wlan0 channel 11
48 Error for wireless request "Set Frequency" (8B04) :
[B]49 SET failed on device wlan0 ; Network is down.[/B]
50 STEP4: iwconfig wlan0 essid "WLAN-peeck"
51 Error for wireless request "Set ESSID" (8B1A) :
[B]52 SET failed on device wlan0 ; Network is down.[/B]

Deine WLAN-Karte ist entweder nicht korrekt erkannt oder nicht initialisiert.

Probier mal in der Konsole
Code:
ifconfig wlan0 up

Edit:

Was ist das eigentlich für ein Error-Report? In Zeile 43 wird mit Step 1c dein WLAN-NIC wieder heruntergefahren?

Code:
43 STEP1c: ifconfig wlan0 down

Über was wird in Puppy Netzwerkverbindungen hergestellt? Networkmanager oder Konfig Datei? Wer hat die Einstellungen vorgenommen? Das System oder du?

Sorry für meine Direktheit, höchstwahrscheinlich ist das nicht dein Fehler, aber ich brauche die Infos, dann kann ich evtl. helfen.

Gib mal mein Kommando mit dem ifconfig wlan0 up ein, mal schauen ob das was bringt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Neues Problem, gleiches Thema.

Als aller erstes: Ich habe noch nie mit Linux gearbeitet, ich habe als absolut keine Erfahrung.

Habe die Ubuntu-Netbook Version als USB-Live-Version auf einen 8GB großen USB-Stick installiert.
Der Hardwaremanager stellt mir die Treiber der Wlankarte zur Verfügung, aber die Installation bricht ständig ab. Nun habe ich das hier gefunden:

Wireless No

"Broadcomm wireless 4322AGN 802.11abgn card was not ID'd during the install. Wireless was fixed by enabling the jaunty-backports repository and installing the linux-backports-modules-jaunty package and the linux-restricted-modules package. The Broadcomm card was then ID'd and a proprietary driver was installed. The card works reliably in WICD. Connections seem slower and less reliable in Netmanager"

So soll man das also doch zum laufen bekommen !?
Die zuletzt genannten beiden Pakete habe ich mir schon gedownloaded und auf den USB-Stick gezogen.
Allerdings lassen sie sich nicht installieren, also denke ich mir, muss ich erst diesen jaunty-backports repository aktivieren, nur, wie tue ich das !?

Kann mir jemand helfen ??

Besitze ein Compaq Mini 311c
 
Hast du dein Netbook per LAN am Router?

Das Repository kannst du über Synaptic/Kpackagekit "freischalten".

Siehe hier:

http://wiki.ubuntuusers.de/Paketquellen_freischalten

Hast du überhaupt Jaunty? Das ist eine ältere Version, mit Lucid ist dein NIC vll schon so benutzbar.
 
bei diversen wlan chips hilft es übrigens wenn man die firmware installiert. vielleicht gibt es die in einem paket, ansonsten muss man sie beim hersteller suchen.
 
Zurück
Oben