Kann nicht auf Admin-Oberfläche zugreifen

rekcneb

Lt. Junior Grade
Registriert
Nov. 2010
Beiträge
433
Hallo liebe Leute.

Ich habe eine Fritz!BOX 7170 mit Wlan, diese funktioniert als Router.
Nun wollte ich das bestehende WLAN-Netzwerk durch einen Access Point erweitern und habe mir den TP-LINK Wireless N Acces Point besorgt.

An den Switch angeschlossen springt er sofort an und wird auch als ein zweites WLAN z.B. bei meinem iPhone angezeigt und ich kann auch darüber ins Internet.

So schaut das ganze momentan aus:


Nun möchte ich das bestehende WLAN aber erweitern und vor allem Sicherheitseinstellungen usw. treffen.

Dazu müsste ich auf die Adminoberfläche des TP-LINKs zugreifen, welche laut Handbuch durch eine dort angegebene IP, die ich in meinem Browser eingebe zu erreichen ist.

Allerdings passiert einfach nichts und nach einiger Zeit kommt die Meldung "Fehler".

Jemand eine Idee wie ich meinen TP-Link konfigurieren kann?

LG, rekcneb

P.S.:
Hab mir schon die Finger wundgegooglet aber vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen.
;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Standardgateway bei ipconfig /all probieren ;)

(natürlich ins TP WLAN einhängen)
 
versuch doch mal direkt ohne switch drauf zuzugreifen. ansonsten ist das richtig mit dem ip im browser aufrufen.
 
Hast den AP konfiguriert ?
Passt die voreingestellte IP des AP zu deinem Netzwerk ?
 
Bist du dir sicher das die IP von deinem TP-Link nicht geändert wurde z.b durch DHCP?

Falls du dir nicht sicher bist, benutz mal einen IP-Scanner und scanne nach Geräten - dort müsste der dann auftauchen.

Es kann auch sein, dass der TP-Link sich "aufgehängt" hat. Er sendet um Empfängt noch ganz normal aber die Admin Oberfläche ist einfach nicht zu erreichen. Einfach mal vom Strom abnehmen und wieder anstecken und schauen ob er dann erreichbar ist. Oder im "Worst-Case" Factory default reset.
 
da deine Fritzbox mit Sicherheit DHCP macht, schau doch mal in der Lease-Tabelle nach, welche MAC welche IP bekommen hat.

Die MAC des APs solltest du eigentlich hinten auf einen Aufkleber finden, ansonsten einfach mal alle ausprobieren.

So solltest du die aktuelle IP rausbekommen.

Edit//

Du kannst ja schlecht einfach die IP aus dem Handbuch eingeben, wenn du zufälligerweise in einem komplett anderem Netz bist :))
 
Was meinst du damit?
Bzw. wie finde ich das raus?

Wie lautet laut Handbuch die IP/SM des AP ?
Welche IP/SM hat dein Rechner ?
 
Du bekommst die IP deines Rechners durch den DHCP deiner Fritzbox. Damit Befindest du dich warscheinlich in einem anderem IP Bereich wie der TP-Link.

Die einfachste Lösung wäre einfach den TP-Link direkt an deinen Rechner anschliessen, vorher natürlich den LAN Adapter einmal deaktivien, TP-Link anschliessen, Adapter wieder aktivieren.

Dann solltest du eigentlich deine Einstellungen tätigen können.

Nicht vergessen den IP Bereich an den deiner Fritzbox anzupassen, aber auf keinen Fall der TP-Link Station die selbe IP geben wie sie die Fritzbox hat.

Ich hatte das selbe Prolblem hier. Meine Fritzbox vergibt die IP´s im Bereich 192.168.178.x, der TP-Link im Bereich 192.168.2.x
 
Steck alles ab, laß nur den TP Link AP an.
Verbinde dich mit ihm (Daten stehen ja drauf).
Geh ins Netzwerk und Freigabecenter.
Links auf Adaptereinstellungen ändern.
Rechtsklick auf WLAN => Eigenschaften.
Doppelklick => TCP/IP Version 4.
IP Adresse: 192.168.1.2
Subnetzmaske: 255.255.255.0
(Rest leer lassen)
Mehrfach OK drücken.

In den Browser gehen und 192.168.1.1 eingeben.
Dann gehts.

Bitte konfigurieren. Die IP des APs muss in dein bisheriges Netz passen. Also wenn deine IPs bisher sind: 192.168.0.xxx dann muss der AP auch in dem Netz sein (um zukünftig solche faxen nicht mehr machen zu müssen).
Tipp: Netzwerkhardware und/oder Server setzt man gerne an den Anfang eines Netzes oder ans Ende.
Gib dem AP die IP 192.168.xxx.254 (wobei xxx das ist, was dein PC per DHCP bekommt bisher).

Viel Erfolg.
 
rekcneb schrieb:
Mach ich dann mal, muss erstmal den Wlan-Stick raussuchen.
:)
Achso...

öhm probier mal:
Alle PC's und den Router vom Switch trennen und nur noch deinen aktuellen PC und AP dranlassen.
Dann wieder schauen mit ipconfig /all
 
In Anlehnung an fel1x.s Tipp:
Wenn du es über den Switch machst, geht es genauso wie ich oben beschrieben habe, allerdings musst du dann nicht auf den WLAN Adapter => Eigenschaften, sondern auf den LAN Adapter.
 
So.
Bin jetzt wieder zuhause und probier jetzt erstmal alles durch.
:)
Ergänzung ()

Bin jetzt über das TP-LINK WLAN mit dem Internet verbunden.
Wenn ich mir allerdings die IP vom WLAN-Netz anzeigen lasse, dann bekomm ich nur die IP von der Fritzbox?!

Beim IP-Scannen liefert er mir hunderte von IPs.
Wie kann ich herausfinden welche zum TP gehört?
Ergänzung ()

Also mir wird jetzt im Netzwerk die IP vom TP-Link angezeigt, diese ist die im Handbuch angegebene.
Anpingen funktioniert komischerweise nicht.
Nur die Adminseite kann ich immer noch nicht aufrufen.
Ins internet kann ich über den TP-Link ohne Probleme.
Jemand eine Idee?

LG, Danke, rekcneb
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sage ich doch. Da gibts einen IP Konflikt.
NUR der TP Link, von mir aus ein Switch (ABER NICHT DIE FRITZBOX!) und dein Laptop sollten bei der ersten Konfiguration aktiv sein. Versuch dann mal bitte das, was ich oben schrieb.
Das Problem ist entweder, dass die Fritzbox und der AP die selbe IP haben, oder aber, dass sie sich in unterschiedlichen Netzen befinden und der Router das nicht rafft.
 
Habe mir jetzt nicht alles durchgelesen^^

Aber TP Link ist meistens 192.168.1 und Fritzbox 192.168.178.

Von daher gibt dem TP Link eine 192.168.178.X, aber außerhalb der IP Range des DHCP der Fritzbox, in der Regel 20-200.

Edit: Ich sehe gerade der TP Link hat einen DHCP Server. Deaktiviere diesen! Seite 50 im PDF.

http://www.tp-link.com/resources/software/200912243172316.pdf

Und wie Merle schon schrieb, die Konfiguration von PC and TP Link direkt machen und nicht an der fritz box anschließen. Erst wieder, wenn alles konfiguriert ist.

Edit 2: Der Grund warum du nicht auf den TP Link kommst ist nämlich folgender: Du bist wahrscheinlich im 178er Netz der Fritzbox, der TP Link aber im 1er Netz. Ohne Routing Tabelle kommst du dann eh aber nicht auf den Wlan AP.
Von daher mach, was Merle und ich geschrieben haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
NUR der TP Link, von mir aus ein Switch (ABER NICHT DIE FRITZBOX!) und dein Laptop sollten bei der ersten Konfiguration aktiv sein.

Habe ich gerade eben zum xten mal ausprobiert.
Mein PC erkennt den TP Link dann nicht und ich kann auch nicht auf die Admin Oberfläche zugreifen.
:)

Edit: Ich sehe gerade der TP Link hat einen DHCP Server. Deaktiviere diesen! Seite 50 im PDF.

http://www.tp-link.com/resources/sof...2243172316.pdf

Dazu müsste ich ja auf die Admin Oberfläche zugreifen können.

Edit 2: Der Grund warum du nicht auf den TP Link kommst ist nämlich folgender: Du bist wahrscheinlich im 178er Netz der Fritzbox, der TP Link aber im 1er Netz. Ohne Routing Tabelle kommst du dann eh aber nicht auf den Wlan AP.
Von daher mach, was Merle und ich geschrieben haben.

Das habe ich verstanden.
Aber wie kann ich das ändern?
Den TP kann ich ja ohne FritzBox nicht einmal sehen.


Bringen mir diese Einstellmöglichkeiten der FritzBox weiter:
Hier können Sie die IP-Adressen von FRITZ!Box verändern.

Vorsicht: Unsachgemäße Einstellungen können dazu führen, dass die Benutzeroberfläche von FRITZ!Box nicht mehr erreichbar ist!



Hier können Sie die statische Routing-Tabelle der FRITZ!Box ändern.

Vorsicht: Unsachgemäße Einstellungen können dazu führen, dass die Benutzeroberfläche von FRITZ!Box nicht mehr erreichbar ist!
?

Oder bringe ich damit alle meine Netzwerkeinstellungen in Gefahr?

Vielen Dank euch übrigens. :)
 
Habe ich gerade eben zum xten mal ausprobiert.
Mein PC erkennt den TP Link dann nicht und ich kann auch nicht auf die Admin Oberfläche zugreifen.


Für eine Konfiguration ohne DHCP musst du deiner Netzwerkkarte temporär eine feste IP zuteilen.

Hat dein TP Link, wie im Handbuch beschrieben, die 192.168.1.254 mit Subnet: 255.255.255.0, dann musst du deinem PC z. B. die 192.168.1.5 mit 255.255.255.0 geben, damit du auf das Admin Interface kommst, ggfs. setzt du das Teil eben nochmal auf Werkseinstellungen, da evtl. schon verkonfiguriert.

Merke: in dem Moment wo du bei der Konfiguration DHCPdeaktivierst, musst du der Netzwerkkarte eine feste IP aus dem Adressbereich geben, sonst hast du keinen Zugriff mehr.

Wie hier schon geschrieben wurde:

PC und TP Link direkt verbinden

1. TP Link Werkseinstellungen (da steht er evtl. noch auf DHCP)
2. TP Link bekommt eine IP aus dem Fritz Adressbereich z. B. 192.168.178.2 da die Fritzbox 192.168.178.1 hat (kann man sich merken 1= Fritzbox und 2= TP-Link)
3. Wlan einrichten, Verschlüsselung und Modus WPA2 AES damit du die 300mbit nutzen kannst, kein Mischbetrieb WPA/WPA2
4. letzter Schritt DHCP deaktivieren, sobald du auf "Übernehmen/Speichern" klickst, würdest du nur noch mit fester IP auf den TP Link Zugriff haben, außer du klemmst ihn an den Switch oder die Fritzbox, dann ist wieder ein DHCP Server involviert.

Deshalb kannst du nach Änderung der IP des TP-Link (mit aktiviertem DHCP) direkt deinem PC eine Fritz IP geben z. B. die 192.168.178.5, damit hast du sicher Zugriff auf die Fritzbox und TP-Link.

Bist du mit der Bastelei fertig, kannst du der Netzwerkkarte am PC wieder DHCP zuteilen.

Das ist ein Access Point wie jeder andere und die Einstellungen sind immer gleich, auch wenn es Router sind, die als AP genutzt werden.

Das alles wurde aber schon geschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich muss leider dieses alte Thema nochmal aufgreifen. Ich habe nämlich das selbe.
Ich habe jetzt auch schon die letzten Stunden die hier beschrieben Methoden angewendet.
Leider ohne Erfolg. Es hat den Anschein als ob Notebook und AP gar nicht miteinander verbunden sind.
Wenn ich auf automatische Problemlösung gehe, schaltet er das DHCP ein, danach geht aber genauso wenig.

Ich weiß jetzt echt nicht mehr weiter. Und ich muss zwei Stück davon konfigurieren :heul:

LG
Floh
 
Zurück
Oben