kann windows 7 nicht als zweitsys auf neue hdd installieren

Clint Arfwood

Cadet 4th Year
Registriert
Jan. 2005
Beiträge
123
hallo!
vllt habt ihr meinen post im linuxforum gesehen, hier handelt es sich jedoch um
einen anderen pc, genauer gesagt um den von einem bekannten ;)

folgendes problem:
windows xp ist installiert.
neue festplatte gekauft (wd cavier blue 500)

lässt sich unter xp nicht formatieren
während der installation tritt folgender fehler auf http://rapidshare.com/files/449481660/172988_136614499738045_100001684880511_239859_6203087_o.jpg

wer weiß rat?

danke im voraus :)

hardware:
gigabyte ex58-ud3r
intel i7 920
2x 2gb ddr 3 1333
geforce gtx 470


edit: push! :).. oder hab ich einfach SO große tomaten auf den augen? :-D sags mir, bitte!^.^
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Rapidshare-Bild hänge ich hier mal an.

Verständnisfrage: XP ist schon auf einer anderen HDD. Auf die neue soll Windows 7. Die Betriebssysteme sollen wahlweise laufen. Richtig?

Laut Screenshot ist die Platte nicht neu. Da wurde schon formatiert. Du musst sie komplett löschen, z.B. mit https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/festplatten/parted-magic/ oder dem Diskpart-Befehl clean. Mit Parted Magic kann die Platte auch in zwei Partitionen eingeteilt werden. Z.B. 100 GB Windows und Rest.

Soll Win 7 parallel auf die andere HDD, stöpsel unbedingt alles andere ab. Während der Installation darf nur die HDD für Win 7 und das DVD-Laufwerk gestöpselt sein.

Später kann beim Einschalten auf F12 rumgehackt werden. Es erscheint ein Bootmenü, wo man zwischen den HDDs und den Betriebssystem wählen kann. Seite 70 http://ftp.gigabyte.de/FileList/Manual/motherboard_manual_ga-ex58-ud3r_1.6_e.pdf

Edit: Falls hier jemand mit liest und posten möchte, eine Frage von mir. Wie entstehen die "Dynamischen Datenträger"? Die scheinen nur Probleme zu verursachen und aus dem Nichts aufzutauchen oder zumindest ungewollt. Wie passiert das? Mir ist das noch nicht passiert.
 

Anhänge

  • 172988_136614499738045_100001684880511_239859_6203087_o.jpg
    172988_136614499738045_100001684880511_239859_6203087_o.jpg
    182,8 KB · Aufrufe: 144
Zuletzt bearbeitet:
Wie ich schon mehrmals schrieb, legen in erster Linie die RECOVERY Hersteller die Partitionen auf DYNAMISCHE DATENTRÄGER oder logische Laufwerke, von denen Windows 7 nicht gestartet werden kann. Zusätzlich kommt noch ein speziell abgestimmter Bootloader des Herstellers zum Einsatz. Dieser muss auf einer "normalen" Partition untergebracht sein, (meistens ist die Partition 200 MB groß), weil wie geschrieben, Windows 7 sonst nicht gestartet werden kann.

Bis vor dieser Zeit, haben die Hersteller die Partitionen noch auf EISA oder RAW Partitionen gelegt. Davon scheint man momentan abgekommen zu sein.

Sind auf einem Datenträger dynamische vorhanden und werden nicht alle gelöscht, erstellt Windows 7 immer und immer wieder dynamische Datenträger als STANDARD !
Auf den EISA oder RAW Partitionen war das Problem ähnlich gestrickt. Solange auch nur eine RAW Partition auf einer Festplatte vorhanden war, erstellte die Windows 7 Datenträgerverwaltung auf dieser Festplatte grundsätzlich RAW Partitionen als STANDARD.

Dynamische Datenträger, Logische Laufwerke oder EISA, RAW Partitionen, können mit DISKPART oder jedem anderen Partitionstool gelöscht werden, aber nicht mit der Windows 7 Datenträgerverwaltung oder im Partitionsmenü des Windows 7 Setup´s. Dieses Wissen, hat sich auch zu den RECOVERY Herstellern herumgesprochen.
Wichtig dabei ist auch, unbedingt die BOOTLOADER Partition des Herstellers ebenso mit zu löschen !

Warum machen die Hersteller das in erster Linie ?

In erster Linie deshalb, um dem User es so schwer wie möglich zu machen, andere BS Installations-CD/DVD´s als die RECOVERY DVD einzusetzen. Bei einem großen Teil der User, vor allem bei denen, die nicht über nötiges Grundwissen verfügen, - haben sie damit auch Erfolg.

An alle RECOVERY gebeutelten User :

Zwar sind die RECOVERY Hersteller nach Deutschem Recht verpflichtet, den USER auch vollwertige Installationsmedien anzubieten, diese werden aber meistens nicht mit ausgeliefert. Man muss sie selbst beim Hersteller für teures Geld anfordern. Das Problem: Die Hersteller können die Preise für diesen Ersatz selbst festlegen ! Das ist aber nicht nötig !

Ihr könnt euch auch andere Datenträger z.B. vom Kumpel besorgen oder die ISO´s für eine eigene DVD herzustellen aus dem Netz besorgen. Die übereinstimmende Version mit dem LIZENZKEY auf dem PC oder LAPTOP kann von jedem beliebigen Datenträger erfolgen ... Die Hürde der RECOVERY Hersteller mit den dynamischen Datenträgern läßt sich aushebeln !

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Clint Arfwood schrieb:
neue festplatte gekauft (wd cavier blue 500)
lässt sich unter xp nicht formatieren

Er hat sie ja neu gekauft. Bei mir sind neue HDDs unformatiert. Vermutlich (geraten) ist der Dynamische Datenträger beim Versuch entstanden, unter XP zu formatieren.
 
Der Screenshot zeigt, das die "neue" Platte schon formatiert ist, wie auch immer dies passiert ist. Klar, kann man dann auch selbst versehentlich die Platte als Dynamischen Datenträger unter XP einrichtet haben.

Um jetzt aber einen Basisdatenträger mit primären Partitionen erstellen zu können, müssen sämtliche DYNAMISCHE gelöscht werden. Es darf nichts davon übrigbleiben. Am einfachsten geht das mit dem CLEAN Befehl aus DISKPART.
Diese primären Partitionen werden benötigt, (zumindest eine Startpartition) damit Windows 7 seinen Bootloader darauf installieren kann.

Diskpart ist auch dazu in der Lage, zusätzlich zu Dynamischen auch eine Primäre zu erstellen. Es ist aber kompliziert einzurichten.

Noch was gibt zu denken :
Dynamische Datenträger werden nur von den Editionen Windows Vista Enterprise und Windows Vista Ultimate unterstützt.
http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/What-are-basic-and-dynamic-disks
 
Zuletzt bearbeitet:
Clean aus Diskpart ist mir richtig sympathisch. :)
Partitionieren würde ich mit Parted Magic und damit könnte man auch alles löschen. Aber das hatten wir ja schon. Mal sehen, was der TE meldet.
 
Mir auch :D

Ja, warten wir es mal ab.
@Wilhelm14: Meine am Montag neue SSD von CORSAIR ist einsame Spitze. Mein System bootet 5 mal schneller , ganz ehrlich ...

Viele Grüße
 
Zurück
Oben