POST noch sichtbar, dann jedoch nur noch farbige, verworrene Linien sichtbar.
Nach Wechsel des RAM-Steckplatzes von A2 auf A1 waren die Probleme weg.
Jetzt frage ich mich ob das Board einen Schlag weghat oder ob der Speichercontroller in der CPU irgendwie defekt ist; wobei ich davon ausgehen würde dass A1 und A2 dem gleichen Kanal angehören
Ist das System neu gebaut worden und lief vorher schon einmal alles ohne Probleme?
1 oder 2 Ram Module?
Bios Reset versucht und XMP geladen?
Artefakte deuten auf ein VRAM Problem hin -> Arbeitsspeicher.
Hier kann es von einem defekten Modul, über eine schlechte Steckverbindung, falsche Bios Einstellungen oder Staub im Sockel alles sein.
PC ist knapp 2 Jahre alt, ein RAM war defekt, wegen BSOD hab ich angefangen zu testen, davor wurde nichts verändert. Test in anderem PC bestätigte das der RAM defekt war
Nur 1 Modul verwendet (Absicht wegen Testzwecke mit wenig RAM)
BIOS-Reset nicht versucht
Nach Handbuch soll man A2/B2 zuerst belegen, wegen des Kühlers kam ich leichter an die A-Bänke , also auf A2 gesteckt, seltsamen Bildschirm-Effekt gehabt, RAM auf A1 gesteckt, danach -bisher- keine Probleme mehr gehabt, RAM-Test auch OK
Vor RAM-Defekt nur BSOD, nicht den Farbflimmer-Effekt gehabt
Hmm, RAM war defekt in 2 PCs, aber der heile RAM funktioniert auch nicht alleine in A2? Laut Handbuch sollte ein RAM Modul immer in A2, wäre also richtig gewesen. In A1 alleine läuft er jetzt aber...
Interessant wäre noch, ob das scheinbar defekte RAM Modul in A1 alleine auch laufen würde. Ich wüsste jetzt nicht warum genau ein RAM Modul und gleichzeitig ein Slot und/oder CPU-Controller kaputt gehen sollte. Eigentlich geht ja eine Sache kaputt.
Ich würde als erstes wirklich das Mainboard resetten und erstmal komplett auf OC (XMP Profile) verzichten. Vielleicht auch mal das Bios updaten. Vielleicht ist wirklich nur irgendwas mit den Einstellungen... Rest kann man nur durch testen (andere CPU, anderes Mainboard) herausfinden.
Hört sich nach zu festem und eher einseitiger Kühlerbefestigung an an der CPU. Hast du eine AIO oder Turmkühler in Benutzung. Verwendest du einen Kontaktframe für die CPU um eine bessere Druckverteilung und Kühlleistung zu erzielen?
Towerkühler mit Backplate, keine zusätzlichen Maßnahmen/Bauteile. Temperaturen habe ich aber nicht überprüft, aber laufender Betrieb mit kurzzeitiger Volllast gab keine Probleme.
Das Grafikproblem gabs kurz nach dem Einschalten, da läuft der CPU mit Schwachlast.
Ansonsten ja wäre beides der gleiche Channel ... daher Probleme mit CPU und Mainboard eher nicht ... maximal mit schlecht eingesteckten RAM.
Da bei gleichem Channel die gleichen Pins und Leiterbahnen von Mainboard und CPU genutzt werden.
Was eher ist das du mit A1 und einer F Topologie vom RAM größere Interferenzen bekommen hast es soll ja immer erst in gewisser Reihenfolge der RAM bestückt werden.
Staubwedel schrieb:
Das Grafikproblem gabs kurz nach dem Einschalten, da läuft der CPU mit Schwachlast.