Kaspersky bringt Cpu zum überhitzen?!

dope34

Cadet 4th Year
Registriert
Mai 2004
Beiträge
116
in 2 wochen jezz das 2te mal!
pc speaker wird zur sirene, CPU warning temperature von 66°C erreicht
Athlon XP 2800+ Barton!
hab jetzt heraus gefunden woran es "scheinbar" liegt. Kaspersky Antivirus 5.0121 normal im hintergrund laufend.
bisher keine probs gehabt und jetzt auf einmal. Deinstalliert, ging Temperatur auf 53°C runter!
Jetzt neuinstalliert und lass n Virenscan laufen und er ist nach 5 minuten auf 64°C. Weiß jemand, was das soll und ob das nur an Kaspersky liegt?
Habe nix an Hardware oder so verändert, software mäßig auch nix, beim 1ten mal lief der ganz normal, wie immer und dann fing der an zu piepen und war bei 66°C
???

PS: Arctic Cooling Super Silent Pro drauf, läuft normal, Kühlkörper nur halt sehr sehr warm
 
Schau dir doch mal mit dem Taskmanager an, ob Kapersky bzw. welches Programm die CPU auslastet.
 
setzt mal die scan priorität auf niedrig, das könnte schon helfen

mfg
 
Du musst an deinem Kühlkonzept arbeiten. Selbst wenn Kasperspy die kiste auf 101% auslastet, darf das Teil nicht so heiß werden. Lass mal eine Gehäusehälfte offen, und sieh ob er dann immernoch überhitzt. Wenn ja würde ich mal den Sitz vom CPU-Kühler überprüfen.
Wenn nein, dann solltest du über die Anschaffung eines Gehäuselüfters nachdenken. ;)
 
66°C sind für einen Barton bei Last doch in Orndnung, vor allem wenn man einen günstigen Kühler im System hat.

Abhilfe schafft

1. Temperatur bei der Alarm ausgelöst wird im Bios höher (z.B. 75°C) stellen
2. Besseren und leistungsfähigeren CPU Kühler einbauen
3. Einen Gehäuselüfter vorne nach innen saugend (und) oder hinten nach aussen blasend einbauen
4. den vorhandenen Kühler neu installieren, und auf richtiger Anwendung von hochwertiger Wärmeleitpaste achten


Punkte 1+2+3 sind optimal
Punkt 4 ist auch ok
Punkt 1+3+4 ist auch gut

greetz nenrik
 
also gehäuse hat ich eben ne stunde auf, keine änderung!
hab jetzt kaspersky ja neuinstalliert und den virenscan mal abgebrochen, der läuft jetzt nur im hintergrund, 58/59°C ....
 
Hallo


also ich glaube nicht , das es an Kaspersky liegt.
Hab eben gerade mal bei mir nachgeschaut und die Systemauslastung liegt bei 1-2% lt. Taskmanager.

Das deaktivieren von Kaspersky hat auch nix gebracht , habe konstant ca. 45 Grad mit meinem INTEL .
 
Aaaalso
auf meiner Games Partition ist grad im Pausenmodus von Need for Speed Underground 2 (so 10 min war der im Pause Modus) der PC bis auf 70°C CPU Temperatur gekommen, er hat sich nämlich abgeschaltet und 70° ist meine Shutdown Temperatur.
Und auf dieser Partition habe ich auch Kaspersky drauf, ich weiß nicht, ob es daran liegt, würde mich ehrlich gesagt wundern, aber meine Lüfter laufen normal..
30 min nachdem er sich abschaltete (und ich auch netzteil ausgemacht habe) habe ich ihn wieder angeschaltet und im bios gelassen. zu beginn 35° und nach ca. 8 minuten 42°
meine durchschnittstemperatur ist so 52°, war für einen Barton mit 4 Gehäuselüftern auch nicht normal ist!!!!!!
 
Lies doch.
Es liegt nicht an Kaspersky, sondern an deiner Kühlung. Egal welche Anwendung (CPU-lastige) du laufen lässt, es wird immer die Temperatur stark ansteigen. :rolleyes:

Kühler verschmutzt?
Kühlkörper gut montiert?
Gehäusetemperatur zu hoch?
Wärmeleitpaste verwendet?
Richtige Menge WLP verwendet?
.....
 
Ich habe NICHTS geändert! Die Kühler laufen alle seit 1,5 Jahren normal! seit einem jahr habe ich keinen northbridge kühler mehr drauf, aber da war bisher NIX!
ich habe 4 gehäuse lüfter, die je 3-5 Grad von der CPU Temp senken sollen, und es eigentlich auch immer taten!
Case-Temp liegt bei 30-32°C, Festplatte, Netzteil und optische Laufwerke sind KALT! nur grafikkarte ist wie immer warm, northbridge, die kleinen kühl rippen die noch über sind und der kühlkörper der CPU ist (wie immer) sehr warm!
 
also punkt 1:
deine kühlung ist für den xp 2800+ vieeel zu schwach(super silent pro war ursprünglich mal für max 2600+ gedacht und auch da war er schlecht)
wenn dann müsstest du dir schon den neuen kaufen den copper silent pro aber auch der ist mies in der kühlung und ich würd den maximal für eine2500+ cpu empfehlen.
66 grad bei kaspersy ist zuviel eindeutig!
eine gute temperatur ist(oder noch stabile)ist ca max bei 60 grad allerhöchstens.
gute temps sind zb unter vollast bei 45-55 grad
ich kann dir den aerocool ht101 empfehlen und den ekl blade mit papstlüfter
in sachen kühlung musste dich mal schlau machen aber der arctic cooling super silent muss raus
es gibt darüber viele testberichte.google sach ich nur ;)
kommt gut ins neue jahr
 
ey, ich hab den kühler seit mai 03 drin! und ich hatte auch zeiten wo 53°C höchtens war
das ist jetzt auf einmal so, aber der läuft normal!!! er dreht sich vernünftig, ist nicht zu stark verstaubt, macht keine surrenden oder sonst was Geräusche, also alles in Ordnung soweit!
 
dope34 schrieb:
ey, ich hab den kühler seit mai 03 drin! und ich hatte auch zeiten wo 53°C höchtens war
das ist jetzt auf einmal so, aber der läuft normal!!! er dreht sich vernünftig, ist nicht zu stark verstaubt, macht keine surrenden oder sonst was Geräusche, also alles in Ordnung soweit!

na dann... ist ja alles in Ordnung oder nicht???
Bis auf die hohe Temperatur, aber so wies aussieht willst du dir ja nicht helfen lassen...
*kopfschüttel Leute gibts*
Stell nen Ventilator davor und alles wird gut :D
So ich geh jetzt erstmal Rausch ausschlafen
cu
 
Zurück
Oben