[Kaspersky] Öfter automatisch "vertrauenswürdig" unter Vista?

Scheinweltname

Lt. Commander
Registriert
Jan. 2008
Beiträge
1.743
Irgendwie bin ich ein bisschen verunsichert: Ich habe Kaspersky IS 2009 auf einem XP SP3-Rechner laufen und auf meinem Vista-Laptop. Und auf dem Vista-Laptop wird viel mehr automatisch zugelassen/ vertrauenswürdig gemacht - bei exakt gleicher Sicherheits-Konfiguration und beides als eingeschränkter Nutzer (beides im interaktiven Modus).

Einziger Unterschied: XP hat KIS 8.0.357 (verträgt sich besser mit Unreal Tournament 3) und Vista 8.0.506

Wenn ich unter XP etwas installiere, und das Setup nicht explizit vertrauenswürdig mache, dann kommen gefühlte 100 Pop-Ups von wegen Registerserver (Zugriff auf Registry), Internetverbindungs-Anfrage, usf. Bei vielem wird sogar "verbieten" empfohlen. Auch ordnet XP-Kaspersky viel mehr Programme der Rubrik "schwache Beschränkungen" zu.

Ich hab z.B. gerade den Orbit-Downloader auf Vista installiert (dem vertraue ich, nutze ich seit Jahren). Die Vista-Installation von KIS meldet sich nur, weil es das Setup/ das Programm bei "vertrauenswürdig" zugeordnet hat (ohne mein Zutun). XP-KIS meldet sich bei jedem kleinen Zugriff, den ein Setup macht; egal, ob vertrauenswürdig oder nicht (selbst, wenn ich etwas von Microsoft installiere).

Oder ein anderes Beispiel: Sysinternals (=Microsoft) ProcessExplorer: Bei XP: Warngeräusch + riesiges blutrotes Fenster: Der Prozess will sich in andere Prozesse einschleusen (soll er auch, dazu ist das Programm ja da). Empfohlen wird: Quarantäne!
Gestern auf Vista installiert: Kein Mucks bei der Installation, kein Mucks beim Start des Programms, kein Mucks beim Killen von Prozessen. (und ja, KIS war aktiv und lief!)

Frage: Warum lässt KIS auf Vista im Vergleich zu XP viel mehr einfach als vertrauenswürdig durchgehen - bei exakt gleichen Einstellungen??
(Den Laptop hab ich vorgestern neu aufgesetzt, ein Virus o.ä. ist ganz extrem unwahrscheinlich)

Setzt Vista vielleicht auf andere Zertifikate? Andere Listen für Vertrauenswürdige Programme? (denn alle Programme, die ich installiere, SIND in der Tat vertrauenswürdig. Nur erschreckt mich die automatische Zuordnung ohne jede Rückmeldung: Selbst bei Programmen ohne digitale Signatur!).

Immerhin habe ich auch für die "vertrauenswürdigen" Programme die Netzzugriffe auf "anfragen" gestellt. So kann ich wenigstens da entscheiden, was zugreifen darf, auch wenn es automatisch auf "vertrauenswürdig" steht (wenn man die anderen Bereiche wie "Rechte" oder "Betriebssystem" auf "nachfragen" stellt, dann kommt man aus dem Klicken nicht mehr raus ...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Eventuell sind in der neueren Kaspersky Version mehr Programme in der sogenannten Whitelist. Zumindest hat Kaspersky ja so eine Liste eingefuehrt und man kann in deren Forum auch Vorschlaege machen, was rein soll und was nicht.
 
Zurück
Oben